02. Dezember 2023

Lachen SZ: 16 Personen wegen Brand in Hotel vorübergehend evakuiert

In der Nacht auf Samstag, 2. Dezember 2023, ist in einem Hotel an der Marktstrasse in Lachen aus bisher nicht geklärten Gründen ein Brand ausgebrochen, welcher zu starker Rauchentwicklung führte. 16 Personen mussten vorübergehend evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Zur Klärung der Brandursache hat die Kantonspolizei Schwyz das Forensische Institut Zürich beigezogen.

Weiterlesen

Stadt Chur GR: Vier verletzte Personen bei neun Verkehrsunfällen

Am frühen Freitagabend (01.12.2023) haben sich innerhalb von knapp zwei Stunden auf dem Churer Stadtgebiet vier Verkehrsunfälle ereignet, bei welchen vier Personen, darunter drei Fussgänger, verletzt worden sind. An der Gäuggelistrasse, ausgangs Kreisel Gürtelstrasse, wurde eine Fussgängerin durch einen Lieferwagen auf dem Fussgängerstreifen angefahren.

Weiterlesen

Sisikon UR: Axenstrasse bis auf Weiteres gesperrt

Heute Samstag, 2. Dezember 2023, kurz vor 4.45 Uhr, stellten die Überwachungsinstrumente Geländebewegungen / Bewegungen im Bereich „Gumpisch“ fest, die in der Folge zu Detektionen in den Schutznetzen oberhalb der Axenstrasse führten. Folge dessen musste die Axenstrasse umgehend gesperrt und die Fahrzeuge auf der Axenstrasse gewendet werden. Personen wurden keine verletzt. Strasse und Brücke wurden nach ersten Erkenntnissen nicht beschädigt.

Weiterlesen

LackierBar GmbH: Ihr Experte in Sachen Fahrzeuglackierung und mehr

Eine zu schmale Einfahrt, ein unerwarteter Parkrempler, oder ein abruptes Bremsmanöver – plötzlich ist es passiert: Das Auto hat einen Blechschaden. Solche Unfälle sind ärgerlich. Doch wenn Sie sich mit Ihrem beschädigten Fahrzeug direkt an die Autolackiererei LackierBar GmbH wenden, erwarten Sie gleich mehrere Vorteile: Sie sparen nicht nur bares Geld, sondern haben auch die Möglichkeit, Ihre individuellen Wünsche direkt zu äussern. Zudem steht Ihnen bei der LackierBar GmbH stets ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der Sie umfassend betreut und berät.

Weiterlesen

Autobahn N20 NE: Kollision zwischen Lastwagen und Auto

Am Freitag, den 1. Dezember 2023 um 11:10 Uhr fuhr ein Lastwagen, der von einem 27-jährigen Mann aus Goux-les-Usiers (Frankreich) gesteuert wurde, auf der AR N20 von Neuenburg nach La Chaux-de-Fonds. An einem Punkt kam es zu einer Kollision mit einem Auto, das von einer 42-jährigen Frau aus Valangin gelenkt wurde.

Weiterlesen

Areuse NE: Auto mit Fussgänger am Fussgängerstreifen kollidiert - verletzt

Am Freitag, den 1. Dezember 2023 um 06:55 Uhr fuhr ein Auto, das von einem 56-jährigen Einwohner von Cortaillod gesteuert wurde, auf der Kantonsstrasse von Cortaillod nach Areuse. Am Fussgängerstreifen kam es zu einer Kollision mit einem 29-jährigen Fussgänger aus Cortaillod, der den Fussgängerstreifen überquerte.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Feiertage und Kurzurlaube - geschützt mit PREVENA

Weihnachtsferien und kurze Tage. Eine Kombination, die leider nicht nur für Festtagsstimmung und Geschenke steht, sondern auch für ein erhöhtes Risiko von Wohnungseinbrüchen und Diebstählen beim Einkaufen. Aus diesem Grund führt die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit der Gemeindepolizei, der Verkehrspolizei und dem Bundesamt für Zoll und Grenzschutz (UDSC) vom 4. bis zum 23. Dezember erneut die Operation PREVENA durch. Seit mehr als 16 Jahren zielt die Präventionsinitiative darauf ab, die Sicherheit der Bevölkerung in dieser besonderen Zeit des Jahres zu erhöhen, und zwar dank der verstärkten und flächendeckenden Präsenz der Polizeikräfte auf dem gesamten Gebiet, an den Orten des grossen Wohlstands und bei den Strassenverkehrskontrollen.

Weiterlesen

Kanton Jura: Kantonspolizei organisiert kostenlose Waffensammlung am 09.12.2023

Am 9. Dezember 2023 organisiert die jurassische Kantonspolizei eine Waffensammlung, um den Bürgerinnen und Bürgern, die dies wünschen, die Möglichkeit zu geben, ihre Waffen und Munition kostenlos zu entsorgen. Die Kantonspolizei schlägt der Bevölkerung vor, die Waffen und Munition, derer sie sich entledigen möchte, zu einem Polizeiposten zu bringen. Diese Gegenstände werden gegen Quittung kostenlos zurückgenommen und anschliessend vernichtet.

Weiterlesen