23. Dezember 2023

Unterengadin GR: Engadinerstrasse wegen Felssturz mehrere Wochen gesperrt

Am Samstagmorgen, 23. Dezember 2023, ereignete sich oberhalb der Engadinerstrasse ein Felssturz. Als Folge der Starkniederschläge der letzten Tage haben sich mehrere tausend Kubikmeter Gesteinsmaterial gelöst, wovon zwischen 50 und 100 Kubikmeter die Engadinerstrasse im Bereich zwischen Val Spelunca und Vestmezza verschüttet haben. Aufgrund der erforderlichen Sicherungs- und Räumungsarbeiten sowie der Instandsetzung der Strasse und Stützmauern bleibt die Engadinerstrasse zwischen Martina und der Landesgrenze voraussichtlich für mehrere Wochen gesperrt.

Weiterlesen

Wetter-Warnlage: Die Niederschlagsmengen blieben hinter den Erwartungen

Der Stau, der keiner ist: Wenn sich im Winter eine Nordstaulage anbahnt, dann sind Schneefälle in den Alpen vorprogrammiert. Wobei das Wort "Stau" eigentlich falsch ist. Bei einer Staulage steht die Luft nicht still wie bei einem Verkehrstau, sondern sie überströmt die Alpen. Dieses Überströmen und die damit verbundene Abkühlung resp. das Auskondensieren der Luftfeuchtigkeit ist dafür verantwortlich, dass am Alpennordhang am meisten Niederschlag fällt. Weil das Niederschlagsgebiet am Alpennordhang stationär bleibt, sieht es so aus, als ob sich die Wolken stauen würden.

Weiterlesen

Sargans SG: Einbruch in Firmengebäude und Werkstattbetrieb - Bargeld gestohlen

In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagmorgen (23.12.2023) ist es an der St.Gallerstrasse zu zwei Einbrüchen gekommen. Es wurde Bargeld im Wert von mehreren tausend Franken gestohlen. Zudem entstand hoher Sachschaden. Die Kantonspolizei St.Gallen klärt nun ab, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen besteht.

Weiterlesen

Oberbüren SG: Selbstunfall verursacht und weitergefahren – Fahrer alkoholisiert

Am Samstag (23.12.2023), um 3 Uhr, ist es auf der Flawilerstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Der vorerst unbekannte Fahrer entfernte sich anschliessend vom Ereignisort, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Der 37-jährige Autofahrer konnte später alkoholisiert angetroffen werden.

Weiterlesen

Bund und Kantone führen 2025 eine Integrierte Übung durch

Bern, 22.12.2023 – An seiner Sitzung vom 22. Dezember 2023 hat der Bundesrat die Bundeskanzlei beauftragt, zusammen mit dem Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sowie den Kantonen eine Integrierte Übung 2025 (IU 25) zu organisieren. Mit der IU 25 will der Bundesrat die Strategische Führungsübung (SFU) und die Sicherheitsverbundsübung (SVU) kombinieren.

Bund und Kantone können somit die Bewältigung von Krisensituationen mit verschiedenen thematischen Aspekten im Verbund und in Zusammenarbeit mit Dritten üben. Das Thema der im November 2025 stattfindenden Übung wird eine hybride Bedrohung gegen die Schweiz sein.

Weiterlesen

Markus Mäder (52) wird Staatssekretär für Sicherheitspolitik

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. Dezember 2023 Dr. Markus Mäder zum Staatssekretär für Sicherheitspolitik im VBS ernannt. Der heutige Chef Internationale Beziehungen Verteidigung übernimmt per 1. Januar 2024 die Leitung des neuen Staatssekretariats SEPOS. Zudem wurde der Bundesrat darüber informiert, dass die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, Pälvi Pulli per 1. Januar 2024 zur Stellvertreterin des Staatssekretärs ernannt hat. Für diese Funktion verleiht ihr der Bundesrat den Botschaftertitel.

Weiterlesen

Glattfelden/Oberrieden ZH: Verhaftungen im Zusammenhang mit Raubdelikten

Im Zusammenhang mit zwei Raubdelikten auf Verkaufsgeschäfte in Horgen und Oberrieden (siehe Mitteilungen vom 22.9.2023 und 27.11.2023) hat die Kantonspolizei Zürich am Donnerstagmorgen (21.12.2023) in Glattfelden und Oberrieden zwei tatverdächtige Männer verhaftet. Nach den beiden bewaffneten Überfällen führte die Kantonspolizei Zürich zusammen mit der Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis umfangreiche Ermittlungen durch. Diese führten zu einem tatverdächtigen 23-jährigen Schweizer und einem ebenfalls 23-jährigen Türken.

Weiterlesen

Grenchen SO: Tätliche Auseinandersetzung - die Polizei sucht Zeugen

In Grenchen kam es am Freitagabend zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurden mindestens zwei Männer verletzt und mussten in ein Spital gebracht werden. Eine Person wurde vorläufig festgenommen. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

Le Landeron NE: Kollision zwischen zwei Fahrzeugen - Sachschaden

Am Freitag, 22. Dezember 2023, um 16:05, fuhr ein Auto, gelenkt von einem 54-jährigen Einwohner von Prêles/BE, auf der A5, Fahrbahn Biel. Als er die Ausfahrt Le Landeron/La Neuveville nahm, kam es zu einer Kollision mit einem Fahrzeug, das von einem 27-jährigen Einwohner von La Neuveville gelenkt wurde und auf der Ausfahrt fuhr.

Weiterlesen

Colombier NE: Zusammenstoss zwischen zwei Autos - Sachschaden

Am Freitag, 22. Dezember 2023, um 11:10 Uhr, fuhr ein Auto, das von einer 41-jährigen Frau aus Neuenburg gesteuert wurde, auf der Dorfmitte von Boudry in Richtung Neuenburg. Im Kreisel von Areuse kam es zu einem Zusammenstoss mit einem Auto, das von einem 32-jährigen Mann aus Villers-le-Lac gesteuert wurde und im Kreisel fuhr.

Weiterlesen

Locarno TI: Handel mit Kokain, Heroin und Haschisch - zwei Verhaftungen

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 19.12.2023 im Rahmen einer Untersuchung, die in Zusammenarbeit mit Beamten der Stadtpolizei Locarno, der Gemeindepolizei Ascona und der interkommunalen Polizei des Klaviers durchgeführt wurde, ein 31-jähriger Schweizer, der in der Region Locarno wohnt, und ein 19-jähriger kubanischer Staatsbürger, der in der Region wohnt, festgenommen wurden. Sie werden verdächtigt, an einem umfangreichen Handel mit Kokain, Heroin und Haschisch beteiligt gewesen zu sein.

Weiterlesen

Genf GE: Bilanz des Arve-Hochwassers vom 13. Dezember 2023

Weniger als einen Monat nach dem aussergewöhnlichen Hochwasser der Arve im November erlebte der Fluss am 13. Dezember auf Genfer Gebiet ein weiteres grosses Hochwasserereignis. Der Scheitelpunkt dieses Ereignisses lag zwar unter dem Rekordabfluss von 1010 m3/s vom 15. November, erreichte aber dennoch einen Abfluss von 793 m3/s, der alle jemals im Dezember gemessenen Abflüsse übertraf. Das Überwachungssystem und die bewährte Koordination zwischen den zuständigen Behörden ermöglichten die rasche Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen für Güter und Personen. Grössere Schäden oder Verletzungen waren nicht zu beklagen.

Weiterlesen

Netstal GL: Verkehrsunfall an Zebrastreifen - 17-Jähriger von Auto erfasst

Am gestrigen Freitag, 22. Dezember 2023, ca. 18.30 Uhr, kam es auf der Landstrasse in Netstal GL zu einem Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge. Ein 17-Jähriger war vom Quartier Risi zu Fuss in Richtung Bushaltestelle beim Alterszentrum Bruggli unterwegs und wollte auf Höhe des "Fridolin’s Pub" den Zebrastreifen überqueren. Als er schon beinahe auf der anderen Strassenseite war, bemerkte er die Scheinwerfer eines Personenwagens, der von Glarus in Richtung Näfels unterwegs war.

Weiterlesen

Recycling TAXI GmbH: Umweltfreundliche Entsorgung in Steinen SZ und Umgebung

"Entsorgen ohne Sorgen" - so lautet das Motto der Recycling TAXI GmbH in Steinen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die Ihnen das Entrümpeln - und das Leben - leichter machen. Dazu gehören unter anderem professionelles Recycling, der Ankauf von Altmetall sowie Räumungen von Wohnungen und Häusern sowie Demontagen.

Weiterlesen