15. Juni 2024

Neuhausen am Rheinfall SH: Massive Auffahrkollision zwischen zwei Autos

Am Samstagmorgen (15.06.2024) ist es auf der Zollstrasse in Neuhausen am Rheinfall zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Ein 46-jähriger Autolenker kollidierte mit dem vorausfahrenden Personenwagen, dessen 36-jähriger Lenker verkehrsbedingt anhalten musste.

Weiterlesen

Rettungshelikopter im Einsatz in Maur ZH: Zwei Rennvelofahrer nach Kollision verletzt

Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Rennvelofahrern in Maur sind am Samstagnachmittag (15.6.2024) beide Zweiradfahrer schwer verletzt worden. Kurz nach 14 Uhr war ein 42-jähriger Mann mit seinem Rennvelo auf dem Radweg von Maur in Richtung Fällanden unterwegs.

Weiterlesen

Oberiberg SZ: Fahrzeug in Vollbrand

Am Samstagvormittag, 15. Juni 2024, fuhr ein 35-jähriger Autolenker von der Ibergeregg auf der Lauburgstrasse in Richtung Oberiberg, als er gegen 10.45 Uhr eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorenraum feststellte. Nachdem er den Personenwagen anhalten und unverletzt verlassen konnte, geriet zuerst der Motor und danach das ganze Fahrzeug in Vollbrand.

Weiterlesen

Bütschwil SG: Betrunkener Audi-Fahrer (24) kracht bei Selbstunfall in Zaun

Am Samstag (15.06.2024), um 02:45 Uhr, hat ein 24-jähriger Mann in alkoholisiertem Zustand einen Selbstunfall auf der Landstrasse verursacht. Er entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Am Morgen kehrte er zur Unfallstelle zurück. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft und die Polizei Freiburg sichern Zugriff auf digitale Beweise

Das Programm E-Justice macht mit der Einführung von ProofBox den nächsten Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Freiburger Justiz. ProofBox erleichtert dem Personal der Freiburger Strafverfolgung sowie Anwältinnen und Anwälten die Übermittlung und Sichtung digitaler Beweise unter Wahrung des Datenschutzes. Eine Schweizer Premiere. Dass digitale Beweismittel in Strafverfahren überwiegen, ist in der Justiz heute eine unbestreitbare Tatsache. Die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien und die Allgegenwart elektronischer Geräte haben dazu geführt, dass Beweise in elektronischer Form bei der Feststellung des Sachverhalts und in strafrechtlichen Ermittlungen eine entscheidende Rolle spielen. Daten von elektronischen Geräten wie Smartphones, Computern und digitalen Speichermedien liefern oft wichtige Hinweise zur Rekonstruktion von Ereignissen und zur Identifikation der Parteien, die an einer Straftat beteiligt waren.

Weiterlesen

Schönenwerd SO: Totalschaden nach Unfall – Zeugenaufruf

In Schönenwerd verlor auf der Aarauerstrasse am Freitagabend ein Automobilist die Kontrolle und geriet an eine Böschung, wo sich sein Auto überschlug und schliesslich auf der Fahrbahn wieder zum Stillstand kam. Dabei verletzte sich der Lenker erheblich. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Rorschach SG: Auffahrkollision zwischen Motorradfahrer und Auto

Am Freitag (14.06.2024), kurz nach 19:30 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto gekommen. Der 38-jährige Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Watt ZH: Radfahrer (12-jähriges Kind) bei Verkehrsunfall mit Linienbus verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend (14.6.2024) in Watt (Gemeinde Regensdorf) zwischen einem jungen Radfahrer und einem Linienbus wurde der Zweiradfahrer verletzt. Kurz nach 18 Uhr fuhr ein 12-Jähriger mit seinem Fahrrad den Rebweg hinunter in Richtung Zentrum Watt. Als er die Haldenstrasse überqueren wollte, kam es aus noch ungeklärten Gründen zur Kollision mit einem Linienbus, der von den Leematten in Richtung Bahnhof unterwegs war.

Weiterlesen

Region Locarno TI: Schockanrufe zum Betrug an älteren Menschen - verhaftet

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 10.06.2024 ein 56-jähriger albanischer Staatsangehöriger, eine 43-jährige Frau und eine 35-jährige Frau, beide italienische Staatsangehörige, verhaftet wurden. Die drei werden insbesondere verdächtigt, an einem "Schockanruf"-Betrug bei älteren Menschen beteiligt gewesen zu sein.

Weiterlesen

Biberist SO: Automobilist wird innerorts in der 50er-Zone mit 107 km/h gemessen

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle hat die Kantonspolizei Solothurn am Freitag, 7. Juni 2024, auf der Gerlafingenstrasse in Biberist mit einem mobilen Radargerät ein Auto in der 50er-Zone mit 107 km/h gemessen. Der verantwortliche Fahrzeuglenker konnte durch die Polizei ermittelt und angehalten werden. Er wird nach den gesetzlichen Bestimmungen über Raserdelikte zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen