Wetter am Mittwoch, 03.09.2025: Mehr Sonne, trockene Westluft und bis 26 Grad warm
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Ein Tiefdruckgebiet südlich von Island lenkt heute kühle und labile, aber sukzessive trockenere Luft aus Westen zum Alpenraum.
In der Nacht auf Mittwoch erfolgt mit Warmluftzufuhr in den mittleren und höheren Luftschichten eine vorübergehende Stabilisierung.
Am Donnerstag gelangt im Vorfeld einer Kaltfront über Frankreich mit südwestlicher Strömung warme und labile Luft zum Alpenraum.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Auf der Alpennordseite in der ersten Tageshälfte noch ausgedehnte hohe Wolkenfelder und trocken. Ab Mittag aus Westen Übergang zu meist sonnigem Wetter.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 12, am Nachmittag um 24 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze von 3100 auf 3900 Meter steigend.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Vorwiegend sonnig. Am Vormittag zeitweise ausgedehnte Schleierwolken. Im Flachland vereinzelte morgendliche Nebelfelder möglich.
Tiefsttemperatur in den Niederungen um 14, im Wallis um 11 Grad. Höchstwerte um 26 Grad. Zeitweise mässiger Südwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze von 3000 auf 3800 Meter steigend.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Vorwiegend sonnig.
Tiefsttemperatur in den Niederungen um 16, Höchstwerte um 25 Grad. Im Oberengadin 17 Grad. In den Bergen schwacher Nordwestwind. Nullgradgrenze von 3400 auf 4000 Meter steigend.
Tipps für Mittwoch: So nutzen Sie das freundliche Wetter optimal
- Morgenstunden nutzen: Wer Aktivitäten im Freien plant, kann vormittags von angenehmen Temperaturen und noch diffuserem Licht profitieren.
- Leichte Kleidung empfohlen: Mit bis zu 26 Grad wird es sehr warm – luftige Kleidung ist ideal.
- Auf UV-Schutz achten: Trotz Schleierwolken ist die Strahlung stark – Sonnencreme und Kopfbedeckung nicht vergessen.
- Gute Fernsicht nutzen: In den Bergen wird es klar – ideale Bedingungen für Panorama-Wanderungen.
- Bewässerung nicht vergessen: Die zunehmende Trockenheit macht es nötig, Pflanzen im Garten gezielt zu wässern.
- Vorsicht bei sportlicher Aktivität: Höhere Temperaturen können belasten – ausreichend Wasser trinken.
Wetterimpressionen vom 02.09.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“