Romandie/Tessin: Einheitliche Polizeiuniform – neue KEP-Kleidung ab 2026 eingeführt
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Blaulicht-Branchennews Freiburg Genf Jura Kantonspolizei Neuenburg Organisationen Polizei-Jobs Polizeinews Polizeischule Regionen Schweiz Stadt Genf Tessin Waadt Wallis
Ab Januar 2026 führen die Polizeikorps der Romandie und des Tessins die neue KEP-Uniform der Schweizer Polizei ein.
Die Einführung erfolgt schrittweise bis 2028 und betrifft die Mitglieder der Konferenz der lateinischen Kommandantinnen und Kommandanten der Kantonspolizeien (CLCPC). Die Uniform ersetzt die bisherigen Modelle der Korps aus FR, GE, JU, NE, VD, VS und TI, die sich innerhalb von UNIMATOS zusammengeschlossen haben.
Mit dem Beitritt zum KEP-Projekt, der am 22. Oktober 2024 durch die Konferenz der lateinischen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (CLDJP) genehmigt wurde, passen sich die lateinischen Polizeikorps den übrigen Schweizer Polizeien an, welche die Uniform seit 2015 eingeführt haben.
Ziel ist ein einheitliches Erscheinungsbild, tiefere Beschaffungskosten und eine effizientere Logistik. Die logistische Koordination erfolgt durch einen Ausschuss unter der Leitung der Kantonspolizeien Bern und Zürich.
Die KEP-Uniform besteht aus blauer Kleidung für Polizistinnen und Polizisten und einer grauen Variante für Sicherheitsassistenten. Personalisierte Elemente wie Abzeichen oder Rangschlaufen bleiben erhalten. Um Nachhaltigkeit zu gewährleisten, werden die Uniformteile etappenweise ersetzt, und eine gemeinsame Austauschplattform sowie ein Recyclingkonzept für Altbestände sind geplant.
Quelle: Konferenz der lateinischen Kommandantinnen und Kommandanten der Kantonspolizeien
Bildquelle: Konferenz der lateinischen Kommandantinnen und Kommandanten der Kantonspolizeien