Langendorf SO: Bunter Lichterweg bringt Schule, Feuerwehr und Familien zusammen

Am Abend des Dienstag, 11. November, tauchten die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Langendorf den Heimlisbergwald in ein ganz besonderes, schönes und farbiges Licht.

Auf einem Rundweg konnten viele tolle Lichtkunstwerke bewundert werden. Zur Stärkung gab es Kuchen und Tee und zur Unterhaltung ein kleines Konzert.








Vielen Dank an alle, die zu diesem einmaligen Erlebnis beigetragen haben: den Kindern der PSL, deren Eltern fürs Backen und Bewundern, den Lehrpersonen fürs Organisieren, der Spielgruppe, dem Chutzenäscht Langendorf und dem Familienverein Konfetti fürs Mithelfen, der Concertband Langendorf fürs Musizieren sowie der Feuerwehr und dem Samariterverein für die Unterstützung.








Hintergrund:

Der Lichterweg in Langendorf ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die besonders für Kinder und Familien ein geschätztes Erlebnis darstellt. Organisiert wird der Lichterweg in Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, den örtlichen Kindergärten, der Primarschule und der Feuerwehr Langendorf. Traditionell findet er Anfang November statt und führt die Teilnehmenden bei Einbruch der Dunkelheit durch den festlich beleuchteten Heimlisbergwald.








Die Kinder basteln im Vorfeld Laternen und Lichtobjekte, die den Spaziergang in eine stimmungsvolle Atmosphäre tauchen. Neben dem bewussten Erleben der Dunkelheit und Natur geht es auch darum, das Gemeinschaftsgefühl im Dorf zu stärken. Der Anlass verbindet Generationen und Institutionen auf wunderbare Weise.








Ein grosser Dank gilt der Feuerwehr Langendorf, die mit ihrem Engagement für einen sicheren Ablauf sorgt – sei es durch Verkehrsregelung, Präsenz oder Begleitung entlang der Strecke. So können alle den magischen Abend unbeschwert geniessen.








Der Lichterweg ist damit nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern ein starkes Zeichen gelebter Dorfgemeinschaft.






 

Quelle: GESLOR/Polizei.news-Redaktion
Bildquelle: GESLOR

Für Solothurn

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN