Frauenfeld TG: E-Bike-Fahrer nach Kollision schwer verletzt
Bei der Kollision zwischen zwei E-Bikes wurde am Samstag in Frauenfeld ein 63-jähriger Fahrer schwer verletzt. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht.
WeiterlesenBei der Kollision zwischen zwei E-Bikes wurde am Samstag in Frauenfeld ein 63-jähriger Fahrer schwer verletzt. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht.
WeiterlesenBei einem Brand am Samstagabend auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Kreuzlingen entstand Sachschaden. Die Brandursache ist noch unbekannt.
WeiterlesenEine Autofahrerin verursachte in der Nacht zum Sonntag in Triboltingen infolge eines Sekundenschlafs einen Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt.
WeiterlesenIn der Nacht zum Sonntag wurde in Frauenfeld ein Mann von zwei Personen angegriffen. Das Opfer musste mit mittelschweren Verletzungen ins Spital gebracht werden. Die Tatverdächtigen konnten festgenommen werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenIn Steffisburg haben am Pfingstsonntagmorgen zwei Unbekannte einen Tankstellenshop überfallen. Eine Mitarbeiterin wurde mit einem Messer bedroht, die Täterschaft flüchtete mit der Beute in unbekannte Richtung. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag ist es auf der Italienischen Strasse H13, Höhe Viamala Schlucht, zu einem Selbstunfall gekommen. Mit erheblichem Fahrzeugschaden setzte der Lenker seine Fahrt fort.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen (19.05.2024) ereignete sich in Neuhausen am Rheinfall ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Personen wurden bei diesem Vorfall keine verletzt.
WeiterlesenBei einer Kollision zwischen einem Mountainbiker und einem Personenwagen ist der Zweiradfahrer in Elgg am Samstagnachmittag (18.5.2024) schwer verletzt worden. Gegen 16.30 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mountainbiker auf der Schlossstrasse talwärts Richtung Elgg.
WeiterlesenAm Samstag, 18. Mai 2024, verhinderte die Stadtpolizei Zürich eine nicht bewilligte Veranstaltung von Eritreern im Raum Zürich-Affoltern. In der Vergangenheit kam es bei solchen Veranstaltungen schon zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Mehrere Dutzend Personen wurden kontrolliert und weggewiesen.
WeiterlesenAm Samstag (18.05.2024), kurz vor 14:50 Uhr, hat die Stadtpolizei St.Gallen die Meldung von einer verletzten Frau an der Unterstrasse erhalten. Wie sich herausstellte, war der Frau zuvor von einem unbekannten Mann die Halskette entrissen worden, wodurch die Frau stürzte. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Sonntag (19.05.2024), kurz nach 0:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, auf der Seebleichestrasse ein Auto in ein parkiertes Auto geprallt sei. Wie sich herausstellte hatte ein 45-jähriger Mann sein Auto in alkoholisiertem Zustand und trotz Führerausweisentzug gelenkt, den Unfall verursacht und sich danach von der Unfallstelle entfernt.
WeiterlesenAm Samstag (18.05.2024), kurz nach 21:50 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Verkehrsunfall auf der Rickenstrasse, Eingangs Betzikon, erhalten. Ein 55-jähriger Mann war mit seinem Auto gegen den Randstein einer Verkehrsinsel geprallt. Wie sich herausstellte, war der Mann in alkoholisiertem Zustand unterwegs.
WeiterlesenAm Samstag (18.05.2024), kurz nach 21:20 Uhr, ist eine 50-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Churerstrasse bei der Ausfahrt aus dem Kurplatz auf einen Pfosten gefahren. Wie sich herausstellte stand die Frau unter Alkoholeinfluss. Sie blieb unverletzt.
WeiterlesenAm Samstag (18.05.2024), kurz nach 16 Uhr, ist ein 20-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der Murgstrasse verunfallt. Dabei wurde der Motorradfahrer verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenAm Samstag (18.05.2024), kurz vor 14:45 Uhr, hat sich auf der Herbergstasse ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Auto und einem Motorrad ereignet. Ein 17-jähriger Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenAm Samstag (18.05.2024), kurz nach 13:50 Uhr, ist ein 32-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Landstrasse verunfallt. Das Auto prallte gegen eine Mauer und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Der alkoholisierte Autofahrer wurde leicht verletzt, verweigerte jedoch die Untersuchung durch den Rettungsdienst, verhielt sich renitent und versuchte zu flüchten.
WeiterlesenEin Jugendlicher wurde in der Nacht auf Sonntag in Eiken bei einem Diebstahl überrascht. Er konnte nach kurzer Flucht festgenommen werden.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag (18.05.2024), kurz vor 13:30 Uhr, sind auf der Zürcherstrasse ein Auto und ein Velo zusammengestossen. Ein 51-jähriger Velofahrer wurde dabei verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital.
WeiterlesenAm Samstagabend, 18. Mai 2024, kurz vor 18.00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A2 in Birsfelden, Fahrtrichtung Delémont, unmittelbar vor dem «Schänzli» Tunnel, ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Verletzt wurde niemand. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenIn einem Mehrfamilienhaus in Klosters ist es am Samstag, kurz vor 12 Uhr, zu einer Explosion gekommen. Niemand wurde dabei verletzt.
WeiterlesenAm Freitag, 17. Mai 2024, führte die Kantonspolizei Uri im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld eine Carkontrolle durch. Während rund sechs Stunden wurden 25 Gesellschaftswagen kontrolliert (3 CH / 20 EU / 2 Drittstaaten), die in Fahrtrichtung Süden fuhren.
WeiterlesenAm Samstag kam ein Automobilist von der Strasse ab. Sein Fahrzeug wurde dabei erheblich beschädigt. Gemäss ersten Aussagen musste er einem entgegenkommenden Auto ausweichen. Dieses Fahrzeug wird nun gesucht.
WeiterlesenAm 18. Mai 2024 zog die „Alchemy Tattoo Expo“ in Conthey mehr als 200 Mitglieder der „Hells Angels“ an. Die vor Ort von der Walliser Kantonspolizei festgelegten Bedingungen wurden eingehalten. Es kam zu keinen Zwischenfällen mit Ausnahme von Provokationen zwischen zwei rivalisierenden Banden auf der Autobahn A9 auf dem Rückweg von der Veranstaltung.
WeiterlesenAm Freitagabend (17.05.2024), um 17:20 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen im Bereich des Busbahnhofs erhalten. Die ausgerückten Rettungskräfte trafen zwei Verletzte an. Beide mussten zur Kontrolle ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenAm Samstag (18.05.2024, kurz vor 8:45 Uhr, hat sich im Kreisverkehr an der Bahnhofstrasse ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem dreirädrigen Kleinmotorrad ereignet. Der Fahrer des Kleinmotorrads wurde dabei leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm Samstag (18.05.2024), kurz vor 10:45 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von Rauch aus einer Fassade eines Einfamilienhauses an der Wiesentalstrasse erhalten. Die aufgebotene Feuerwehr brachte die Rauchentwicklung unter Kontrolle, musste dazu jedoch teile der Schindel-Fassade aufreissen.
WeiterlesenPublireportagen
Bei einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos wurde am Freitag in Frauenfeld eine Person leicht verletzt. Der alkoholisierte Unfallverursacher musste seinen Führerausweis abgeben.
WeiterlesenEin alkoholisierter Autofahrer musste am Freitag in Altnau seinen Führerausweis abgeben. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau kontrollierten kurz vor 16.45 Uhr an der Hauptstrasse einen Autofahrer.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag kam es zu einem Brand in der Filteranlage einer Produktionsfirma in Buhwil. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken.
WeiterlesenEin fahrunfähiger Autofahrer verursachte in der Nacht zum Samstag in Leimbach einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAuf der Passwangstrasse in Erschwil hat sich am Samstagmorgen ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde dabei eine Person leicht verletzt. Die Passwangstrasse war für rund eine Stunde gesperrt.
WeiterlesenHeute Samstag, 18. Mai 2024, 11.30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri die Meldung ein, dass sich mehrere Personen auf die Fahrbahn der Autobahn A2 beim Rastplatz Dieden in Wassen begeben hätten und so den Verkehr stören würden. Die umgehend ausgerückten Patrouillen der Kantonspolizei Uri konnten die Personen von der Fahrbahn entfernen.
WeiterlesenBei der Autobahnausfahrt Oensingen hat ein Autolenker in der Nacht auf Samstag in alkoholisiertem Zustand einen Selbstunfall verursacht. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenBei einem Selbstunfall auf der Astra-Bridge am Freitagabend hat sich ein Autolenker verletzt. Am Freitagabend, 17. Mai 2024, gegen 18.40 Uhr, fuhr ein Autolenker aut der Autobahn A1 in Richtung Zürich.
WeiterlesenAm Freitag, 17. Mai 2024, 1645 Uhr, ereignete sich auf der A3 in Bilten, Fahrtrichtung Graubünden, ein Auffahrunfall zwischen zwei Personenwagen. Auf der Überholspur fahrend, bemerkte eine 20-jährige Autolenkerin zu spät, dass das vorausfahrende Fahrzeug abgebremst wurde.
WeiterlesenVon Donnerstag auf Freitag (17.05.2024), in der Zeit zwischen 14 Uhr und 0:15 Uhr, haben Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen technische Verkehrskontrollen in der Region Werdenberg durchgeführt. Dabei wurden diverse unerlaubte oder nicht gemeldete technische Änderungen an Fahrzeugen sowie Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsrecht festgestellt. Ein Auto wurde stillgelegt. Wie so oft bei Kontrollen, konnten auch Tatbestände ausserhalb des Strassenverkehrs festgestellt werden.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!