Prävention

Erntefahrzeug: Anhänger in bedenklichem Zustand

Der Zahn der Zeit hatte schon bedrohlich an ihr genagt: Eine rostige Schraube diente als Haltebolzen für den Anhänger eines Ackerschleppers, den die Polizei am Dienstag in Stadtlohn kontrolliert hat. Beamte des Verkehrsdienstes hatten nicht ohne Grund an diesem Tag landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge näher in den Blick genommen: Landwirte und Lohnunternehmer sind zur Zeit im Kreis Borken damit beschäftigt, Ernte einzufahren. Insbesondere holen sie nun nach der Getreideernte das Stroh von den Feldern.

Weiterlesen

Kanton Uri: Erhebliche Waldbrandgefahr aufgrund von Trockenheit und Hitze

Aufgrund der aktuellen Wetterlage (anhaltende Trockenheit und Hitze) beurteilen die Fachstellen im Amt für Forst und Jagd sowie der Abteilung Feuerwehrinspektorat die Waldbrandgefahr als erheblich (Stufe 3 von 5). Die Bevölkerung ist daher zu einem sorgfältigen Umgang mit Feuern im Wald und in Waldesnähe sowie im Freien aufgefordert. Es besteht die Gefahr, dass aufgrund weggeworfener Raucherwaren oder Funkenflug eines Grillfeuers Brände entstehen.

Weiterlesen

Kanton Zug: Hilfsbereitschaft eines Rentners schamlos ausgenutzt – Warnung

Ein dreister Trickbetrüger hat einem Rentner mehrere Hundert Franken aus dem Portemonnaie gestohlen. Die Zuger Polizei warnt und mahnt zur Vorsicht. In den letzten Tagen sind bei der Polizei vermehrt Meldungen von versuchten Trickdiebstählen eingegangen. Meistens gehen die Täter nach dem gleichen Muster vor: Sie sprechen ihre Opfer an und bitten sie, ihnen Geld zu wechseln. Während das Opfer ihr Münzfach durchsucht, entwendet der Trickbetrüger geschickt das Notengeld. Häufig bemerken die Geschädigten den Trickdiebstahl erst nach einer Weile. Zu diesem Zeitpunkt sind die Täter bereits verschwunden.

Weiterlesen

Stadt SH: Betrugsmasche - Frau stoppt dank Warnhinweis Transaktion

Am frühen Mittwochmorgen (17.07.2019) wurde eine 68-jährige Frau Opfer eines Betrugsversuches durch "falsche Polizisten". Dank einer präventiven Warnmedienmitteilung der Schaffhauser Polizei konnte sie eine Überweisung von 80'000 Franken an die unbekannte Täterschaft im letzten Moment stoppen. Die Schaffhauser Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Betrugsmasche "falscher Polizist".

Weiterlesen

Ärzte trainieren Selbstverteidigung

Zum zweiten Mal trainierten Ärzte aus rheinland-pfälzischen Notaufnahmen am 16.07.2019 an der Hochschule der Polizei den Ernstfall. Das hohe Aggressionspotential vieler Menschen, das mittlerweile auch Ärzte und Krankenhauspersonal in deren Arbeitsalltag trifft, macht eine solche Fortbildung notwendig. Zusammen mit Einsatz- un...

Weiterlesen

Lkw-Fahrer legt eigene Bremse still und will bis nach Moskau

Ein 28-jähriger Lkw-Fahrer aus Weißrussland hat nach einem technischen Problem an seinem Lkw die Bremse am Anhänger außer Betrieb gesetzt und wollte so noch bis nach Moskau fahren. Die Lkw-Kontrollgruppe der Autobahnpolizei stoppte den mit einem Maschinenteil beladenen Schwertransport mit Überbreite und -höhe am Hermsdorfer Kreuz auf der A 9. Bei der technischen Überprüfung stellten die Beamten fest, dass an einer Seite des Aufliegers kürzlich das Bremsgestänge abgeschraubt und somit die Bremsanlage außer Betrieb gesetzt wurde.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Einmal mehr wird vor falschen Polizisten gewarnt

Bei der Kantonspolizei Solothurn sind in den vergangenen Tagen wieder vermehrt Meldungen von Bürgerinnen und Bürger eingegangen, die am Telefon durch falsche Polizisten kontaktiert worden sind. Einziges Ziel dieser Betrüger ist es, durch Vorspielen falscher Tatsachen an das Geld und die Wertsachen ihrer potenziellen Opfer zu gelangen. Die Polizei bittet die Bevölkerung, weiterhin wachsam und misstrauisch zu sein damit sie nicht Opfer dieser Betrüger werden.

Weiterlesen

Brunnen SZ: Verkehrs- und kriminalpolizeiliche Kontrolle

Bei einer Verkehrskontrolle mit Unterstützung des Grenzwachtkorps, stellte die Kantonspolizei Schwyz mehrere Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz und gegen das Strassenverkehrsgesetz fest. In den frühen Morgenstunden vom Donnerstag, 11. Juli 2019, führte die Kantonspolizei Schwyz beim Wolfsprung in Brunnen mit Unterstützung des Grenzwachtkorps eine verkehrs- und kriminalpolizeiliche Kontrolle durch. Dabei wurden vier Personen vorübergehend festgenommen, weil sie nicht über die für eine Einreise in die Schweiz nötigen Papiere verfügten. Sie müssen sich vor der Staatsanwaltschaft Innerschwyz verantworten.

Weiterlesen

Hergiswil / Autobahn A2 NW: Die temporäre Signalisation wird schlecht eingehalten

Seit Donnerstagmorgen, 11.07.2019, 05:00 Uhr, erfolgte eine neue Verkehrsführung auf dem Erhaltungsprojekt Grenze LU/NW – Hergiswil. Obwohl die Signalisation ordnungsgemäss angebracht wurde, haben sich viele Verkehrsteilnehmer noch nicht daran gewöhnt. Um das Unfallrisiko auf dem ganzen Baustellenabschnitt so gering wie möglich zu halten, wird die Kantonspolizei NW ihre Kontrolltätigkeiten in diesem Bereich intensivieren.

Weiterlesen

23-Jähriger bestreitet Arbeitsweg im Gleisbett

Bereits am Sonntag den 07.07.2019 hat ein 23-jähriger Mann gegen 15:10 Uhr eine Regionalbahn zwischen Reutlingen und Tübingen zu einer Gefahrenbremsung gezwungen. Wohl aufgrund eines abweichenden Sonntagfahrplanes entschied sich der 23-Jährige nach derzeitigen Erkenntnissen seinen Arbeitsweg nach Wannweil zu Fuß zu bestreiten und begab sich offenbar daraufhin am Bahnhof Reutlingen in den Gleisbereich.

Weiterlesen

Handbremse versagt

Die Handbremse hat eine Fahrzeugführerin in der Straße Am Wälderbusch nicht ausreichend angezogen. Nachdem sie den PKW am Montagmittag auf einer abschüssigen Stelle abgestellt hatte, verselbstständigte sich der Wagen und rollte die Straße hinab. An einer Böschung rutschte er auf eine Mauer bis er schließlich Halt bekam. Das beschädigte Fahrzeug musste anschließend abgeschleppt werden.

Weiterlesen

Dieb ohne Gewissen

Nidda: Dass Diebe und Ganoven ihre Möglichkeiten ausnutzen, ist allseits bekannt und spiegelt sich in dem Sprichwort "Gelegenheit macht Diebe" wieder. Daher rät die Polizei immer wieder dazu, es den Gaunern mit Sicherungen und speziellen Verhaltensweisen schwer zu machen. In einem Fall in Nidda am Donnerstag (4.7.) offenbarte der dreiste Langfinger jedoch eine absolute Gewissenlosigkeit.

Weiterlesen

Ein Hobby kann lebensgefährlich sein - Bundespolizisten holten 52-Jährigen Dampflokfan aus Gleisbereich

Im Rahmen der 9. Eisenbahn- und Kulturtage Vivat Viadukt in Altenbeken am vergangenen Sonntag (07.07.2019) mussten Beamte einer Bundespolizeistreife einen übermotivierten Dampflokliebhaber am Bahnhof Altenbeken aus dem Gleisbereich holen. Der 52-jähriger Mann, und offensichtliche Fan von historischen Zügen fiel den Bundespolizisten auf, als dieser sich völlig unbedarft und seelenruhig im Gleisbereich aufhielt, um die Ausfahrt einer Dampflok zu filmen.

Weiterlesen

Rentner mit Fahrrad als Geisterfahrer auf A 4 unterwegs

Ein Kriminalpolizist aus Gera stoppte Sonntagnachmittag auf der A 4 bei Rüdersdorf einen 80-jährigen Rentner, welcher als Geisterfahrer dem Verkehr auf der linken Spur entgegen kam. Der 36-jährige Polizist war privat auf der A 4 Richtung Dresden unterwegs, als er den Radfahrer bemerkte, auf dem Standstreifen anhielt und ihn samt des Rades in den Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen in Sicherheit brachte.

Weiterlesen

Bedenkliche Mutprobe: 18-Jährige stellen sich ins Gleis - Zwangsbremsung einer Regionalbahn

Eine höchst bedenkliche Mutprobe begingen am Sonntagfrüh, den 7. Juli 2019, gegen 06:30 Uhr zwei 18-Jährige am Bahnhof Schönebeck-Frohse. Die junge Frau und der junge Mann stellten sich in das Bahngleis. Als der Triebfahrzeugführer einer Regionalbahn, die aus Aschersleben kam am Bahnhof Frohse die im Gleis stehenden Personen sah, gab er ein Achtungssignal ab. Die Beiden standen mit dem Rücken zu ihm und rührten sich nicht.

Weiterlesen

Verkehrsdienst der Polizei entdeckt zahlreiche Mängel bei Kontrollen von Schulbussen für behinderte Kinder

Der Verkehrsdienst der Polizei hat etwa 60 Schulbusse für behinderte Kinder kontrolliert und dabei zahlreiche Mängel in der Ausstattung, Ausrüstung und Kennzeichnung festgestellt. Unter anderem wurde eine gebrochene Laderampe entdeckt, aber auch eine selbstgebaute und nicht abgenommene Trittstufe. Ebenso wurden von den Kontrolleuren scharfkantige Schrauben, die in den Innenraum ragen und damit für die Insassen ein Sicherheitsrisiko darstellen, bemängelt. Einer der Busse hatte eine selbst eingebaute, nicht abgenommene Zusatzheizung an Bord, die eine erhebliche Brandgefahr darstellt.

Weiterlesen

Empfehlungen