Prävention

Mann liess sich von einer Frau überreden, Geldbeträge ins Ausland zu transferieren

Ein Mann in Liechtenstein lernte eine Frau über eine DatingApp kennen und liess sich von ihr überreden, diverse Geldbeträge über sein Privatkonto ins Ausland zu transferieren. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen wurde der Mann als „Money Mule“ missbraucht, der in der Folge gegen eine Provision deliktisch erwirtschaftetes Geld in Höhe von mehreren Tausend Franken ins Ausland überwies. Der Mann wurde wegen des Verdachts der Geldwäscherei an die Staatsanwaltschaft verzeigt.

Weiterlesen

Autoreifen entsorgt

Die Polizei Bückeburg bittet um Zeugenhinweise zu einer Umweltverschmutzung, wobei diverse Autoreifen zwischen den Ortschaften Berenbusch und Cammer auf einem Feldweg, angrenzend zum Rottweg, abgelagert wurden. Die entsorgten Reifen von unterschiedlichen Herstellern wurden nach Spurenlage sehr wahrscheinlich mit einem größeren Fahrzeug zwischen Sonntag und Mittwoch auf dem Rottweg befördert und in die Landschaft geworfen.

Weiterlesen

Kreuzlingen TG: Bargeld aus Handschuhfach gestohlen

Unbekannte Täter haben am Mittwoch in Kreuzlingen eine grössere Summe Bargeld aus einem Auto entwendet. Kurz vor dem Mittag öffnete eine Täterschaft auf unbekannte Art und Weise ein parkiertes Auto an der Leubernstrasse. Aus dem Handschuhfach entwendete sie ein Couvert mit Bargeld, welches gemäss dem Geschädigten 20'000 Franken enthielt. Anschliessend entfernte sich die Täterschaft in unbekannte Richtung.

Weiterlesen

Vorsicht bei abhanden gekommenen Reisedokumenten und Führerausweisen

Die Landespolizei möchte die Bevölkerung vor der Reisezeit erneut davor warnen, als verloren oder gestohlen gemeldete Ausweise zu verwenden. Jedes Jahr werden der Landespolizei mehrere hundert liechtensteinische Reisepässe, Identitätskarten und Führerausweise als verloren oder gestohlen gemeldet. Die Polizei erfasst jene abhanden gekommenen Dokumente in internationalen Fahndungsdatenbanken. Es kann nämlich nicht ausgeschlossen werden, dass ein solcher Ausweis in falsche Hände gelangt und international zur Begehung von Straftaten oder zur Verschleierung der tatsächlichen Identität verwendet wird.

Weiterlesen

Anzahl der Flächenbrände häufen sich

Die Feuerwehr Offenburg musste in den vergangenen 24 Stunden bereits zu drei Flächenbränden ausrücken. Glücklicherweise wurden die Vegetationsfeuer, die gestern und heute Morgen am Ortsrand von Elgersweier, sowie entlang der B33 in Höhe Uffhofen ausgebrochen waren, schnell entdeckt und bekämpft. Es waren jeweils nur wenige Quadratmeter Gras- und Buschwerk betroffen. Nennenswerter Flurschaden entstand nicht. Die Hilfskräfte waren jeweils mit drei Fahrzeugen und insgesamt 30 Einsatzkräften tätig.

Weiterlesen

Autofahrerin tritt auf "Langsamfahrerin" ein

Weil eine 50-jährige Lüdenscheiderin in einer 50er-Straße nur 30 fuhr, gerieten gestern zwei Frauen aneinander. Mit besagtem Tempo soll sie über die Halverstraße Richtung Halver gefahren sein. Eine 47-jährige Lüdenscheiderin regte sich darüber so sehr auf, dass sie versuchte die vor ihr fahrende Frau mit Handzeichen und hupen zum schneller fahren zu animieren.

Weiterlesen

Interkantonale Vereinbarung zur Bekämpfung der seriellen Kriminalität

Das Polizeikonkordat Nordwestschweiz (PKNW), das die Kantone Bern, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau umfasst, hat zuhanden der fünf Kantonsregierungen die „Interkantonale bzw. interbehördliche Vereinbarung über den Datenaustausch zum Betrieb von Lage- und Analysesystemen im Bereich der seriellen Kriminalität“ verabschiedet. Ziel ist es, das gemeinsame Wissen zu bündeln und damit rascher gegen die hochmobile Täterschaft vorzugehen. Die Vereinbarung, die durch die Kantonsparlamente genehmigt werden muss, soll die rechtlichen Rahmenbedingungen dazu schaffen. Einmal in Kraft gesetzt, werden dieser Vereinbarung auch weitere Kantone oder Bundesstellen beitreten können.

Weiterlesen

Tipps für heiße Sommertage

Eine Rekord-Hitzewelle hat uns erreicht, tausende Mönchengladbacher suchen Abkühlung in Baggerseen und in den Freibädern unserer Stadt. Der Hochsommer hat aber auch seine Schattenseiten. Vor allem ältere Menschen, besonders die, die unter Herzproblemen leiden, bekommen oft Probleme mit den hohen Temperaturen.

Weiterlesen

Hund im verschlossenen Fahrzeug bei hochsommerlichen Außentemperaturen

Am Sonntag (14.30 Uhr) wurde die Polizei Euskirchen von einem aufmerksamen Bürger davon in Kenntnis gesetzt, dass in einem Camping-Bus auf einem Parkplatz (Stresemannstraße/Thermenallee) ein Hund eingeschlossen sei. Der Zeuge wurde auf den Hund aufmerksam, da das Tier aufgrund der hohen tropischen Außentemperaturen im Fahrzeug jaulte und dieses außen vom Fahrzeug klar und deutlich zu hören war.

Weiterlesen

Hitzewelle gefährdet besonders Senioren - Notärzte geben alten Menschen Tipps

Senioren und kranke Menschen sollten bei der bevorstehenden Hitzewelle besonders auf ihre Gesundheit achten. Angesichts von hunderten zusätzlichen Toten im Hitzesommer 2018 geben ihnen Notärzte nicht nur die üblichen Tipps, mindestens zwei Liter pro Tag zu trinken, sich möglichst nicht in der Sonne aufzuhalten und lockere Kleidung zu tragen: "Wichtig ist für Senioren und Kranke an diesen Hitze-Tagen ganz besonders, sich genau an die Ratschläge des Hausarztes zu halten", sagt Professor Dr. med. Jan-Thorsten Gräsner, Sprecher des Arbeitskreises Notfallmedizin der "Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin" mit tausenden Notärzten in Deutschland.

Weiterlesen

Sicher mit dem Laufrad unterwegs Die Polizei hat Tipps für den Umgang im Straßenverkehr

Im Alter von zwei bis drei Jahren geht es los: die Kleinen setzen sich aufs Laufrad und geben Schwung. Ruck-zuck sind sie auf dem Gehweg unterwegs und entdecken ihre Umgebung. Sie lernen das Gleichgewicht zu halten, sich im Raum zu orientieren, rechtzeitig zu bremsen und auszuweichen. Damit sind Kleinkinder schon aktive Teilnehmer im Straßenverkehr - und das birgt natürlich Gefahren!

Weiterlesen

Achtung falsche Bußgeldbescheide per E-Mail - möglicher Trojaner

Aktuell sind zwei Anzeigen beim Polizeirevier in Heiligenhafen erstattet worden. Per E-Mail werden Firmen falsche Bußgeldbescheide unter dem Logo der Polizei in Brandenburg zugesandt. Den Betroffenen wird vorgeworfen, dass sie zu schnell gefahren sind und entsprechen einen Bußgeldbescheid erhalten. Dieser wäre durch Öffnen eines Anhanges zu lesen. Doch seitens der Polizei kann nur gewarnt werden. Es ist zu vermuten, dass Betrüger versuchen, auf Ihrem Computer einen Trojaner zu installieren.

Weiterlesen

Kinder bei Hitze im Fahrzeug zurückgelassen

Am Mittwochnachmittag und -abend (19.06.2019) erhielt die Stralsunder Polizei gleich zwei Hinweise von aufmerksamen Zeugen zu Kindern, die bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen allein im Fahrzeug zurückgelassen wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen erhielten die Stralsunder Beamten zunächst gegen 14:50 Uhr den Hinweis, dass ein achtjähriges Mädchen seit über 30 Minuten in der Herbert-Ewe-Straße allein in einem PKW sitzt.

Weiterlesen

Heiden AR: Radfahrerprüfung - 49 Schüler schlossen vorzüglich ab

Etwas mehr als 100 Schüler der sechsten Klasse sind am Dienstagmorgen zur Radfahrerprüfung in Heiden angetreten und haben mit ihrer Fahrt durch das Zentrum von Heiden ihre Fahrradprüfung im Kanton Appenzell Ausserrhoden abgelegt. Am Dienstagmorgen, 18. Juni 2019, traten 105 motivierte Schüler aus den Gemeinden Heiden, Rehetobel, Wald, Grub, Wolfhalden, Walzenhausen, Reute und Lutzenberg zur diesjährigen Radfahrerprüfung in Heiden an und zeigten auf der anspruchsvollen Prüfungsstrecke durch das Zentrum von Heiden ihr fahrerisches Können.

Weiterlesen

Präventionsaktion „Smart Rider“ für Motorradfahrer unterhalb des Urnerbodens

Am Samstag, 15. Juni 2019, führten die Kantonspolizeien Glarus und Uri an der Klausenstrasse unterhalb des Urnerbodens eine gemeinsame Präventionsaktion für Motorradfahrer durch. Zahlreiche Bikerinnen und Biker, die einen Ausflug über den bei Töfffahrern sehr beliebten Klausenpass unternahmen, wurden von Polizisten zur Teilnahme an der Aktion „Smart Rider“ eingeladen.

Weiterlesen

Empfehlungen