Schweizerische Bundesbahnen SBB

Selzach SO: Bahnhof wird umgebaut – stufenfreies Einsteigen ab Ende 2027 möglich

Die SBB baut den Bahnhof Selzach so um, dass ein stufenfreies Einsteigen möglich ist und dass der Bahnhof den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) entspricht. Vom Bahnhofumbau profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern Gleichzeitig werden die Perrondächer saniert.

Weiterlesen

Zürich Flughafen: SBB sperrt Gleis – Einschränkungen bei Fernverkehr ab 12. Mai

Damit die Züge auch künftig sicher und pünktlich ans Ziel kommen, führt die SBB regelmässig Unterhaltsarbeiten an den Schienen durch - so auch im Bahnhof Zürich Flughafen. Um die Auswirkungen auf Reisende und Anwohnende zu reduzieren, führt die SBB die Arbeiten konzentriert von Montag, 12. Mai 2025 Betriebsbeginn bis Sonntag, 6. Juli 2025 Betriebsschluss durch.

Weiterlesen

Bern BE: Grosseinsatzübung im RBS-Bahnhof – Einsatzkräfte trainieren Ernstfall im Tunnel

Am Montagabend fand im RBS-Bahnhof und -Bahntunnel eine grosse Einsatzübung statt. Gemeinsam trainierten die Berufsfeuerwehr, die Milizeinheiten Nachtwache und Brandcorps sowie Mitarbeitende der RBS und SBB Intervention den Ernstfall.

Weiterlesen

Zürich ZH: Unbewilligte 1.-Mai-Demo eskaliert – Flaschenwürfe, Wasserwerfer und Verletzte

Wegen Nachdemonstrationen im Langstrassenquartier kam es am 1. Mai 2025 am Nachmittag zu mehreren Polizeieinsätzen. Die Stadtpolizei Zürich wurde durch die Kantonspolizei Zürich unterstützt.

Weiterlesen

Hägendorf SO: Nach gefährlicher Gleis-Aktion – Polizei ermittelt drei Jugendliche (12- 14)

In Hägendorf wurden während dem vergangenen Wochenende, 26./27. April 2025, durch eine vorerst unbekannte Täterschaft mehrere Gegenstände auf ein Bahngleis der SBB gelegt. In der Zwischenzeit konnte die Polizei die mutmasslichen Verursacher ermitteln.

Weiterlesen

Kaiserstuhl OW: 74-Jähriger verursacht heftige Frontalkollision – sechs Verletzte

Am Sonntagnachmittag, 27.04.2025 kam es auf der Brünigstrasse zwischen Kaiserstuhl und Lungern zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen. Alle sechs beteiligten Personen wurden leicht verletzt.

Weiterlesen

Hägendorf SO: Unbekannte legen Betondeckel und Holzlatten auf SBB-Gleise (Zeugenaufruf)

Am Samstagabend, 26. April 2025 und am Sonntagnachmittag, 27. April 2025, haben Unbekannte in Hägendorf mehrere Gegenstände auf ein Bahngleis der SBB gelegt. Die Gegenstände wurden mindestens von zwei Zügen überfahren. Dabei kam es zu geringem Sachschaden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

Unterterzen SG: Feuer an Walenseestrasse stört Zugverkehr am Morgen

Am Sonntag (13.04.2025), gegen 7:20 Uhr, ist es an der Walenseestrasse unter einer Fussgängerbrücke zu einem Brand gekommen. Die Löscharbeiten im Bereich der Bahngleise führten zu einer kurzzeitigen Sperrung der Bahnstrecke und entsprechenden Verspätungen im Bahnverkehr.

Weiterlesen

Kantonspolizei Neuenburg: Zusammenarbeit im Bahnverkehr – Kontrolle auf wichtiger Strecke

Wir standen an der Seite der Verkehrspolizei für eine gemeinsame Aktion auf der Bahnstrecke Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds! Danke für die Zusammenarbeit vor Ort!

Weiterlesen

Basel BS: Polizeikontrolle am Bahnhof SBB – 161 Personen überprüft, zwei Festnahmen

Polizeikontrolle am SBB – Für mehr Sicherheit am Bahnhof: Am 09. April haben wir gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnerbehörden eine koordinierte Kontrollaktion im und rund um den Bahnhof SBB durchgeführt. Insgesamt wurden 161 Personen kontrolliert.

Weiterlesen

Grandgourt JU: Auto zwischen Schranken – Zug rammt Fahrzeug trotz Notbremsung

Am Samstag, 12. April 2025, gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf Höhe des Bahnübergangs in Grandgourt ein Verkehrsunfall. Aus noch zu klärenden Gründen geriet ein Autofahrer zwischen die geschlossenen Bahnschranken.

Weiterlesen

Courtemaîche JU: Auto landet nach Kurvenfahrt auf SBB-Gleisen – Fahrer verletzt

Am Samstag, 22. März 2025, kurz vor 22:00 Uhr, war ein Autofahrer auf der Kantonsstrasse von Courtemaîche in Richtung Grandgourt unterwegs. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug aus noch zu klärenden Gründen von der Fahrbahn ab und landete schliesslich auf den Gleisen der SBB.

Weiterlesen

Klingnau AG: Gefundene Gegenstände – was tun? Polizei klärt auf

Fundsachen: Sporadisch liest man in den sozialen Medien, dass jemand in der Öffentlichkeit einen Schlüssel, ein Portemonnaie, einen Ausweis etc. gefunden hat. Oft wird dann ein Foto gepostet und dazu geschrieben "wenn sich bis nächste Woche niemand meldet, gebe ich das dem Fundbüro ab".

Weiterlesen

Stein am Rhein SH: Zug entgleist, 400 Meter Gleise beschädigt – Strecke ab 12.03.25 offen

Am Freitagnachmittag, 7. März 2025, entgleiste um 15:56 Uhr ein Zug der Linie S1 von Thurbo zwischen Stein am Rhein und Eschenz. Der Grund für die Entgleisung ist noch unklar und wird durch die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) untersucht. Die Strecke ist ab dem 12. März 2025 wieder befahrbar.

Weiterlesen

ALPHA ZULU PODCAST: Klaus Tscherrig – vier Jahrzehnte im Dienst der Bergrettung

ALPHA ZULU PODCAST: Seit vier Jahrzehnten steht Klaus Tscherrig im Dienst der Bergrettung – ein Name, der für Erfahrung, Präzision und Leidenschaft steht. Als Rettungsspezialist der Air Zermatt hat er unzählige Einsätze bestritten, als Alpinist die Seven Summits bezwungen und als Chef-Beobachter der Naturgefahren im Mattertal einen wachsamen Blick auf die Bergwelt.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Zug rammt Auto und schleift es mehrere hundert Meter mit

Am Montag (24.02.2025), kurz nach 18:45 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass sich beim Bahnübergang am Weidweg ein Zusammenstoss zwischen einem Zug und einem Auto ereignet hat. Verletzt wurde niemand. Es entstand beträchtlicher Sachschaden. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist die Bahnstrecke im Bereich der Unfallstelle gesperrt.

Weiterlesen

Riehen BS: Bahnübergangsunfall – Schranken schliessen, Auto bleibt auf Gleisen stehen

Am Freitag, 7. Februar 2025, um 20.40 Uhr ereignete sich in Riehen am Bahnübergang Schmiedgasse ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Zug. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Bahn- und Individualverkehr musste bis 22.15 Uhr gesperrt werden.

Weiterlesen

Wil SG: Motorradfahrer kracht in Auto – 41-Jähriger verletzt ins Spital gebracht

Am Donnerstag (06.02.2025), kurz vor 18:30 Uhr, ist es auf der Churfirstenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Ein 56-jähriger Mann wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Bauarbeiten am Simplontunnel – Fahrplanänderungen und Zugausfälle bis 2028

Die SBB saniert in den nächsten vier Jahren den Simplontunnel. Die erste Bauetappe startet anfangs Februar und wirkt sich insbesondere auf den Fahrplan des BLS-Autoverlads zwischen Brig und Iselle aus. Regioexpress-Züge zwischen Brig und Domodossola verkehren mehrheitlich fahrplanmässig.

Weiterlesen

Münchenstein BL: Bauarbeiten an Birsbrücken – Bahnstrecke Basel SBB gesperrt

Aufgrund von Bauarbeiten für den Ersatz der Birsbrücken in Münchenstein ist die Strecke zwischen Basel SBB und Münchenstein zwischen 8. Februar und 2. März 2025 an zwei Wochenenden und während sechs weiteren Nächten gesperrt. Während der Sperren fallen die Züge der Linien IC51 und S3 zwischen Basel SBB und Münchenstein aus. Es verkehren Bahnersatzbusse.

Weiterlesen

SBB: St. Gallen–St. Margrethen – Bauarbeiten beeinträchtigen nächtlichen Zugverkehr 2025

Zwischen Ende Januar und Ende November 2025 führt die SBB nächtliche Bauarbeiten auf der Strecke St. Gallen–St. Margrethen durch. Ab 21 Uhr gibt es in diversen Nächten Fahrplanänderungen mit Zugausfällen, geänderten Fahrzeiten und Ersatzbussen. Reisende werden gebeten, vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen.

Weiterlesen

Bern BE: Bauarbeiten für „Leistungssteigerung Bern West“ starten im Februar 2025

Am 3. Februar 2025 startet die SBB in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und der BLS die Bauarbeiten für die "Leistungssteigerung Bern West". In einer ersten Etappe werden der neue BLS-Bahnhof Europaplatz Nord sowie die Passerelle Steigerhubel gebaut. Ausserdem starten die Vorarbeiten zum neuen "Holligentunnel". Die Bauarbeiten dauern bis mindestens 2036. Sie führen vorübergehend zu Einschränkungen für die Anwohnenden und im Bahnverkehr, langfristig wird das Bahnangebot verbessert.

Weiterlesen

Wassen UR: Fahrzeug stürzt 30 Meter in Reuss – Lenkerin (29) verletzt, Hund verstorben

Am heutigen Silvestermorgen, 31. Dezember 2024, kurz nach 04:00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Verkehrsunfall in Wassen informiert. Gemäss ersten Erkenntnissen fuhr eine 29-jährige Lenkerin eines Personenwagens mit deutschen Kontrollschildern mit zwei Hunden im Auto auf der Gotthardstrasse von Wassen herkommend in Richtung Gurtnellen.

Weiterlesen

Staad SG: Auto landet auf Bahngleisen – Fahrer verlässt Unfallstelle und wird gestellt

Am Montag (30.12.2024), kurz vor 21:30 Uhr, ist ein 66-jähriger Mann mit seinem Auto bei der Fahrt auf der Thalerstrasse beim Bahnübergang Mosti von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto hat einen Zaun durchschlagen und ist anschliessend auf den Bahngleisen zum Stillstand gekommen. Der unverletzte Mann verliess danach die Unfallstelle, konnte aber dank Auskunftspersonen, die dem Mann folgten, angehalten werden. Der 66-Jährige wurde als fahrunfähig eingestuft.

Weiterlesen

Schweiz: SBB Züge fahren ab 2025 mit 100 Prozent erneuerbarem Bahnstrom

Ab dem 1. Januar 2025 verkehren die Züge der SBB mit Bahnstrom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt. Der grösste Teil davon ist wie bisher Strom aus Wasserkraft, der Rest erneuerbarer Strom, welchen die SBB am Markt beschafft. Die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbaren Bahnstrom ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der SBB.

Weiterlesen

Kantone UR / TI / GR: Langintervalle für den Unterhalt des Gotthard-Basistunnels

Der Gotthard-Basistunnel ist ein komplexes System, das regelmässige Arbeiten erfordert. Einige wichtige Systeme haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Um sie zu ersetzen, reichen die üblichen achtstündigen Regelintervalle nicht aus. Im Januar 2025 werden daher die ersten langen Unterhaltszeitfenster eingerichtet. Ein wesentlicher Teil des Bahnverkehrs wird über die Panoramastrecke umgeleitet.

Weiterlesen

Fahrplan 2025 - mehr Züge am Tag, in der Nacht und an zahlreiche Events

Der Fahrplan 2025 bringt den grössten Fahrplanwechsel in der Westschweiz seit über 20 Jahren, neue Nachtverbindungen und ein Rekordjahr an Events in der ganzen Schweiz. Dank rund 1600 Extrazügen gelangen die Reisenden bequem an Grossanlässe wie den Eurovision Song Contest, die UEFA Women’s EURO 2025 und das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest.

Weiterlesen

Aarau AG: Grossfahndung - Festnahmen von Kosovaren, Albanern und Polen

Zusammen mit ihren Partnerorganisationen führte die Kantonspolizei Aargau am Samstag eine kantonsweite Fahndungsaktion durch. Von den weit über 1'300 kontrollierten Personen gingen der Polizei Dutzende aus verschiedenen Gründen ins Netz. Ein mutmassliches Einbrechertrio wurde gestoppt.

Weiterlesen

Empfehlungen