-Front

St.Gallen SG: Tragischer Unfall – 4-jähriger Bub stirbt nach Kollision mit Auto (Zeugenaufruf)

Am Montagabend (11.08.2025) ereignete sich auf der Stahlstrasse ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Kind tödlich verletzt wurde. Das Kind wurde bei andauernder Reanimation ins Kinderspital verbracht. Rund zwei Stunden später verstarb es. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

Warum Polizist werden? Voraussetzungen, Perspektiven und Karrierechancen

Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.

Weiterlesen

Welche Fahrzeuge kontrolliert die Polizei in der Schweiz am häufigsten?

In der Schweiz werden Motorräder, Sportwagen und auffällige Fahrzeuge besonders häufig kontrolliert. Die Polizei konzentriert sich auf Fahrzeuge, die durch Lärmbelästigung, technische Mängel oder illegale Modifikationen auffallen. Auch das Verhalten der Fahrer sowie potenzielle Straftaten spielen eine Rolle bei den verstärkten Kontrollen. Die Schweizer Polizei ist bekannt für ihre strikte Kontrolle im Strassenverkehr, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

Weiterlesen

Bussen und Strafenkatalog für Fahren ohne gültigen Führerschein in der Schweiz

Wer in der Schweiz ohne gültigen Führerschein fährt, riskiert hohe Strafen und schwerwiegende Konsequenzen. Das Verkehrsrecht ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und Verstösse rigoros zu ahnden. Ob jemand nie einen Führerschein hatte, dieser entzogen wurde oder die Vorschriften für Lernfahrer missachtet wurden – in jedem Fall drohen empfindliche Bussen, Strafregistereinträge oder sogar Freiheitsstrafen. Ein gültiger Führerschein ist nicht nur ein Dokument, sondern auch ein Garant für die nötigen Fähigkeiten im Strassenverkehr.

Weiterlesen

Schweiz-Wetter: Im Norden Föhnsturm, im Süden viel Regen

Heute prägte ein Zwischenhoch unser Wetter, im Vergleich zur letzten Zeit ziehen die Temperaturen bereits merklich an. Morgen verlagert sich das Hoch bereits weiter in Richtung Schwarzes Meer, wir gelangen zunehmend auf die Vorderseite eine Sturmtiefs mit Zentrum vor Irland.

Weiterlesen

Sturmtief Eugen fegt uns um die Ohren

Am Dienstag wandert das Sturmtief Eugen von den Britischen Inseln in Richtung Ostsee, die Schweiz gerät dabei in sein Windfeld. Am Dienstag erwarten uns daher stürmische Windböen begleitet von ausgedehnten Wolken und gegen Abend einsetzenden Niederschlägen. Auch die restliche Arbeitswoche wird von Westwindwetter geprägt.

Weiterlesen

Schweiz-Wetter April: Verbreitet zu kühl, viel zu trocken und zu sonnig

Der vergangene April war in der Schweiz verbreitet zwischen ein paar wenigen Zehntelgraden und mehr als 2 Grad zu kühl. In der Deutschschweiz konnte dabei vielerorts der kühlste April seit mindestens 20 Jahren verzeichnet werden. Dazu wurden aussergewöhnlich viele Frosttage registriert. Ausserdem war es überall viel zu trocken und verbreitet zu sonnig.

Weiterlesen

Sturm Luis – abschliessende Bilanz

Sturmtief Luis zog im Laufe des Samstags von den Britischen Inseln über die Nordsee in Richtung Dänemark, sein Windfeld erfasste dabei auch die Schweiz. Später erreichte noch die dazugehörige Kaltfront die Alpennordseite.

Weiterlesen

Bäretswil ZH: Wildtierkamera fotografiert Wolf

Gestern Freitag, 12. März 2021, um 18.04 Uhr hat eine automatische Wildtierkamera der lokalen Jagdgesellschaft auf einer Waldlichtung im Raum Bäretswil einen Wolf fotografiert. Zu weiteren Wolfssichtungen oder -nachweisen kam es in der Zeit vor und nach der Aufnahme im Kanton Zürich nicht. Ob sich das Tier momentan noch in der Gegend aufhält, ist nicht bekannt. Wölfe können innerhalb kurzer Zeit sehr grosse Distanzen zurücklegen. Es ist also möglich, dass sich das Tier mittlerweile nicht mehr im Kanton Zürich aufhält.

Weiterlesen

Kanton UR: Restaurants nunmehr als "Betriebskantinen" erlaubt

Die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion hat im Rahmen einer Allgemeinverfügung (https://www.ur.ch/amtsblatt/23488) den Rahmen geschaffen damit alle Restaurants auf dem Gebiet des Kantons Uri ihre Dienstleistungen Berufstätigen im Ausseneinsatz als «Betriebskantine» anbieten können. Dabei sind die allgemeinen Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit zu befolgen.

Weiterlesen

Flugunfall in Leeuwarden (NL): Anklage gegen Patrouille Suisse-Piloten erhoben

Der Auditor der Militärjustiz hat Anklage gegen einen Piloten der Patrouille Suisse erhoben. Dieser kollidierte während eines Trainingsflugs für die «Netherland Air Force Open Days 2016» mit einem zweiten Kampfjet der Patrouille Suisse. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten und wurde dabei nur leicht verletzt.

Weiterlesen

Belp BE: Gemeinsamer Rettungsdienst von SRB und Insel Gruppe voller Erfolg

Im Januar 2020 starteten die Sanitätspolizei von Schutz und Rettung Bern und der Rettungsdienst der Insel Gruppe einen Pilotversuch mit einem gemeinsamen Warteraum im Belper Feuerwehrmagazin. Der Versuch ist ein Erfolg, die Hilfsfrist bei notfallmedizinischen Einsätzen in der Gemeinde Belp und Region können stark verkürzt werden. Ab dem 21. Januar 2021 wird der Warteraum definitiv betrieben.

Weiterlesen

Kälteste Nacht des bisherigen Winters

Eine sehr kalte Winternacht neigt sich langsam ihrem Ende entgegen, an den vielen Messstationen war es die bislang kälteste in diesem Winter! Die Nacht war lange Zeit klar, nach dem Eindunkeln sanken die Temperaturen stark ab.

Weiterlesen

Wetter-Schweiz: Mit Bise gefühlt sehr kaltes Wochenende

Das Jahr 2021 zeigte sich bis jetzt von seiner winterlichen Seite. Auch in den kommenden Tagen ändert sich daran kaum etwas. Am Wochenende sowie am Montag werden recht verbreitet Eistage erwartet, dazu weht eine mässige Bise. Der sogenannte Windchill-Effekt führt dazu, dass sich die Temperaturen deutlich kälter anfühlen, als auf dem Thermometer angezeigt.

Weiterlesen

Wetter-Schweiz: Im Norden Föhnsturm, im Süden Schneefälle

Wie der Wetterdienst MeteoNews in einer Mitteilung, kommt nach einem ruhigen Stefanstag im Laufe des morgigen Sonntags am Alpennordhang Föhn auf. Dieser wird bis zum Sonntagabend immer stärker und erreicht seinen Höhepunkt zwischen dem späten Sonntagabend und Montagmorgen. Es sind Sturmböen bis über 100 km/h zu erwarten. Im Süden fällt währenddessen in der Nacht auf Montag anhaltend Schnee bis in tiefe Lagen.

Weiterlesen

Wetter-Schweiz: Grosse Schneemengen in den Alpen – Zwischenbilanz

Seit Freitag fällt in den Alpen praktisch anhaltend Schnee, dabei sind besonders entlang des zentralen Alpenhauptkamms, im Süden und im Engadin grosse Schneemengen gefallen. Verbreitet gab es bereits 70 bis teils über 100 Zentimeter Neuschnee.

Weiterlesen

Wetter-Schweiz: Schneeflocken zum Start in den meteorologischen Winter

Pünktlich zum Start in den meteorologischen Winter erreicht uns eine Kaltfront, die das herbstliche Hochnebelwetter beendet und Flocken bis in die tiefen Lagen bringt. Milder, sonniger und trockener November Der November war geprägt von anhaltenden Hochdrucklagen, die im Flachland Nebel und in der Höhe herrliches Bergwetter bescherten.

Weiterlesen

Mut und Zuspruch in schweren Zeiten: Der Advent auf Bibel TV

Die Pandemie verlangt uns allen viel ab. Bibel TV setzt ein Zeichen dagegen: "Wo dunkel ist macht Licht!"- Das Adventsprogramm Neben vielen Live-Gottesdiensten und Andachten steht wie immer ein großes Angebot an ausgewählten Spielfilmen, Serien und Musiksendungen im Mittelpunkt des christlich orientierten TV-Anbieters Bibel TV. Neu ist in diesem Jahr, dass Bibel TV sein Programm über seine Livestreaming-Plattform www.bibeltv.de/live-gottesdienste durch eine Vielfalt an unterschiedlichen Advents- und Weihnachtsgottesdiensten ergänzt.

Weiterlesen

Coop ruft die Produkte Max Havelaar Sesam und Kernen-Samen-Mix zurück

Coop ruft Naturaplan Max Havelaar Sesam 250 g und Naturaplan Kernen-Samen-Mix 300 g zurück. Die im Produkt enthaltenen Sesamsamen aus Indien weisen Rückstände des Vorratsschutzmittels Ethylenoxid auf. Bei langfristiger und wiederholter Aufnahme besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, die Produkte nicht zu konsumieren.

Weiterlesen

Empfehlungen