Quartierpolizei

Luzerner Polizei sorgt mit modernen Mitteln für den Schutz der Bevölkerung

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.

Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Luzerner Polizei sorgt rund um die Uhr für unsere Sicherheit

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.

Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Effektiv und kompetent für den Schutz der Bevölkerung

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.

Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Stadtpolizei Uster sorgt kompetent für Sicherheit in der Region

Das Korps der Stadtpolizei Uster bietet Fachkompetenz in sämtlichen polizeilichen Belangen und ist Ihr Ansprechpartner bei Anliegen und Fragen rund um die polizeiliche Grundversorgung in der Stadt Uster und der Region. Ein aktiver Austausch mit der Bevölkerung (Community Policing) ermöglicht der Stadtpolizei, bestmöglich und gezielt für die Sicherheit der Bürger zu sorgen und auf Veränderung reagieren zu können.

Weiterlesen

Luzerner Polizei arbeitet unermüdlich für die Sicherheit der Bevölkerung

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.

Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Hilfe für die Bevölkerung – Kampf dem Verbrechen

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.

Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Schnell, kompetent und hilfsbereit

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.

Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Luzerner Polizei kümmert sich engagiert um den Schutz der Bevölkerung

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.

Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Luzerner Polizei ist rund um die Uhr im Einsatz für Sicherheit und Ordnung

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.

Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Schnell – kompetent – hilfsbereit

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern. Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Grenchen SO: Neuorganisation der polizeilichen Aufgaben

Mit der Aufhebung der Stadtpolizei Grenchen per Ende 2022 wurden die polizeilichen Aufgaben in der Stadt neu organisiert. Die Projektarbeiten verliefen ambitioniert und sind nun mehrheitlich abgeschlossen. Regierungsrätin Susanne Schaffner, Stadtpräsident François Scheidegger sowie die Projektleiter von Stadt und Kanton haben die Neuerungen ab 2023 vorgestellt.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Hilfe für die Bevölkerung – Kampf gegen Kriminalität

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern. Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Stadtpolizei Uster nimmt erstes vollelektrisches Polizeifahrzeug in Betrieb (Video)

Die Stadtpolizei Uster nimmt in diesen Tagen ihr erstes vollelektrisches Fahrzeug in Betrieb. Schon vor 16 Jahren hatte sie für ihre Fahrzeugflotte ein Hybridfahrzeug beschafft und damit erste Erfahrungen mit Elektroantrieb gesammelt. Das neue Elektrofahrzeug steht in erster Linie der Quartierpolizei zur Verfügung.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Kampf gegen Kriminalität – Schutz für die Bevölkerung

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern. Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Stadtpolizei Uster: Ihr Ansprechpartner für Sicherheit und Verkehr

Das Korps der Stadtpolizei Uster bietet Fachkompetenz in sämtlichen polizeilichen Belangen und ist Ihr Ansprechpartner bei Anliegen und Fragen rund um die polizeiliche Grundversorgung in der Stadt Uster und der Region. Ein aktiver Austausch mit der Bevölkerung (Community Policing) ermöglicht der Stadtpolizei, bestmöglich und gezielt für die Sicherheit der Bürger zu sorgen und auf Veränderung reagieren zu können.

Weiterlesen

Kapo Solothurn: Quartierpolizisten kümmern sich um Sicherheitsanliegen

Zu Fuss erlebt man so allerlei in einer Stadt. Letztens waren wir mit der Quartierpolizei unterwegs und haben mitten in Olten eine Frau mit ihrem Pony „Kleiner Onkel“ angetroffen. Die beiden waren unterwegs auf einem Spaziergang von Olten nach Oftringen und freuten sich über einen kurzen Schwatz mit den beiden Polizisten.

Weiterlesen

Zwei Suizide erschüttern die Stadtpolizei Winterthur - Kollegen geben der Führung eine Mitverantwortung

Zwei Suizide innerhalb eines halben Jahres erschüttern die Stadtpolizei Winterthur. Ein Quartierpolizist setzte letzten Sommer seinem Leben ein Ende, ein zweiter macht dasselbe am letzten Freitag auf dem Posten. Laut Polizeikollegen habe Führungsversagen sie so weit getrieben. Die zwei gestandenen Quartierpolizisten hätten nur noch wenige Jahre bis zur Pensionierung gehabt. Dennoch schieden sie freiwillig aus dem Leben – weil es ihnen bei der Stadtpolizei Winterthur so schlecht ging, wie beide in ihren Abschiedsbriefen angegeben haben sollen. Dies laut einer Polizeiquelle gegenüber „Blick“.

Weiterlesen

Luzern LU: Nach 43 Jahren bei der Polizei – Heinz Steiner geht in Pension

Heinz Steiner, Chef Spezialversorgung der Sicherheitspolizei Süd der Luzerner Polizei, tritt heute nach 43 Jahren bei der Polizei in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Roger Lang. Am 31. August 2021 endet die polizeiliche Laufbahn von Oberleutnant Heinz Steiner. Nach 43 Jahren im Polizeidienst (zunächst bei der Stadtpolizei L...

Weiterlesen

Stadtpolizei Bülach sorgt mit sichtbarer Präsenz für die Sicherheit der Bevölkerung

Unter der Leitung von Polizeichef Atilla Uysal sorgen die Mitarbeitenden der Stadtpolizei Bülach dafür, dass die Bevölkerung sich sicher fühlt. Ein offenes Ohr für die Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner ist bei den Quartierspolizisten selbstverständlich. Die Stadtpolizei versteht sich als Dienstleistungsbetrieb, der partnerschaftlich mit den Menschen zusammenarbeitet.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Quartierpolizisten erhalten neue Gebiete

Ab 1. Juli 2021 werden einige Einsatzgebiete der Quartierpolizisten der Stadtpolizei Winterthur neu eingeteilt. Bei der Planung stehen acht Polizisten im Einsatz, die neu in sieben Gebieten für die Winterthurer Bevölkerung da sind. Damit soll dem Wunsch nach mehr sichtbarer Polizeipräsenz in der Altstadt entsprochen werden.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Meinrad Müller neuer Quartierpolizist im Gebiet Lachen

Die Quartiere Dietli, Hölzli, Schoren, Lachen, Rosenberg und St.Otmar erhalten einen neuen Quartierpolizisten. Meinrad Mülller wird ab Januar 2020 die neue Ansprechperson für die Quartierbevölkerung. Der bisherige Quartierpolizist Christian Gisler, welcher für die Quartiere Dietli, Hölzli, Schoren, Lachen, Rosenberg und St.Otmar zuständig war, hat bei der Stadtpolizei St.Gallen eine neue Herausforderung angetreten.

Weiterlesen

Olten SO: Erfolgreiche Integration der Stadtpolizei Olten in die Kapo Solothurn

Nach der Übernahme der polizeilichen Aufgaben in Olten haben die Kantonspolizei Solothurn und die städtischen Behörden nun eine positive Bilanz gezogen und das Projekt „Integration der Stadt- in die Kantonspolizei“ offiziell abgeschlossen. Aufgrund der Erfahrungen kommt es ab Juni zu kleineren Anpassungen. Anfang Mai hat der Lenkungsausschuss des Projekts „Integration der Stadtpolizei Olten in die Kantonspolizei Solothurn“ die Erfahrungen aus über einem Jahr seit der Integration der Stadtpolizei Olten diskutiert und beurteilt.

Weiterlesen

Halloween in Winterthur: Mit Clown-Maske erschreckt, Eier und Feuerwerkskörper sichergestellt

Am Montagabend (31.10.2016) war die Stadtpolizei Winterthur anlässlich des Halloweens zusätzlich mit Patrouillen der Quartierpolizei und des Jugenddienstes unterwegs. Auf dem gesamten Stadtgebiet wurden Jugendliche angetroffen und kontrolliert. Es gingen diverse Meldungen ein, dass Fassaden mit Eiern beworfen wurden. Die Patrouillen stellten 60 Eier sicher, welche Jugendliche auf sich trugen. Weiter konnten etliche gefährliche Gegenstände (z.B. Laserpointer, Feuerwerkskörper, Holzstöcke, usw.) abgenommen werden. In einem Fall löste eine „Halloween-Dekoration“ in einem Auto Unbehagen aus.

Weiterlesen

Thomas Christen neuer Quartierpolizist im Gebiet Winkeln

Der Quartierpolizist vom Gebiet Winkeln, Markus Bischof, geht per Ende September in den Ruhestand. Seine Nachfolge übernimmt per Anfang Oktober Thomas Christen. Nach über 40 Jahren bei der Stadtpolizei St.Gallen geht Markus Bischof per 30. September 2016 in den Ruhestand. Während den letzten 9 Jahren war er Quartierpolizist im Gebiet Winkeln. Seine Aufgaben übernimmt ab 1. Oktober 2016 Thomas Christen.

Weiterlesen

Empfehlungen