Seepolizei

Berner Oberland BE: Suchaktionen nach drei vermissten Personen

Im Berner Oberland werden seit dem Wochenende drei Personen in Fliessgewässern vermisst. Beim Iffigbach an der Lenk im Simmental wird seit dem Samstagnachmittag eine Frau vermisst, die auf einem Spaziergang unterwegs war. Seit dem Sonntagnachmittag werden zudem ein Mann und ein Kleinkind vermisst, die zuvor an den Giessbachfällen in Brienz unterwegs waren. Trotz intensiver Suchmassnahmen konnten die Vermissten bislang nicht gefunden werden. Die Suche wird weitergeführt.

Weiterlesen

Rorschach SG: Suchaktion nach Meldung von Badeunfall

Am Mittwoch (19.06.2024), kurz nach 16:10 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, wonach im Bodensee vor dem Strandbad Rorschach eine jüngere Person von einem Floss in den See gesprungen und nicht mehr aufgetaucht sei. Eine Suchaktion mit einem Rega-Helikopter, Polizei-Drohnen sowie Tauchern der Kantonspolizei St.Gallen und der Seerettung ergab kein Resultat.

Weiterlesen

Kanton Bern: Vielseitige Polizeiarbeit – Einblicke in die Tätigkeiten der Seepolizei

Anlässlich eines Medienanlasses hat die Kantonspolizei Bern am Dienstag in Twann die Aufgaben der Seepolizei in, auf und an den Berner Gewässern vorgestellt. Dabei unterstrichen Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Philippe Müller sowie der Kommandant Christian Brenzikofer die Wichtigkeit eines professionalisierten Fachbereichs, der rund um die Uhr den gesetzlichen Rettungsauftrag erfüllt.

Weiterlesen

Sarnersee / Obwalden: Evakuationsübung - MS Seestern

Vergangene Woche übte die Seepolizei in Zusammenarbeit mit der Stützpunkt Feuerwehr Sarnen und dem Rettungsdienst Obwalden die Evakuation im Brandfall des Kursschiffes MS Seestern auf dem Sarnersee. Dabei stand die Personenrettung mit zwei Polizeibooten, die Eindämmung des fingierten Motorbrandes durch die Feuerwehr sowie die Versorgung der vermeintlich verletzten Personen durch den Rettungsdienst im Vordergrund.

Weiterlesen

Seepolizei Kanton TG: Jahresbilanz 2023

Die Seepolizei der Kantonspolizei hat ein eher ruhiges Jahr hinter sich. Bei 21 Unfällen verloren vier Personen ihr Leben, zwei wurden verletzt. Die Gesamtzahl der registrierten Unfälle auf dem Thurgauer Teil des Bodensees und Hochrheins sowie den restlichen Thurgauer Gewässern hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf 21 reduziert (2022: 25 Unfälle).

Weiterlesen

Empfehlungen