Stadt Solothurn

Alkohol und Strassenverkehr - viele Schweizer fahren, nachdem sie getrunken haben

Alkohol ist die Ursache vieler schwerer Verkehrsunfälle. In diesem Bereich steht die Schweiz im internationalen Vergleich schlecht da. Fast ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer gibt an, sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer zu setzen.

Weiterlesen

Angebliches Mahnschreiben von Intrum verbreitet Malware

Cyberkriminelle versenden zurzeit E-Mails im Namen der Intrum AG und versuchen, die Empfänger zum Download von Schadsoftware zu verleiten. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

TCS: Die Autobahnvignette wird 40 Jahre alt

1985 wurde die Autobahnvignette in der Schweiz eingeführt. In ihren Anfängen kostete sie noch 30 Franken. Dieses Jahr konnten die Fahrzeugführenden erstmals zwischen Klebevignette oder der E-Vignette wählen. Wer ab 1. Februar 2025 ohne Vignette auf Nationalstrassen unterwegs ist, muss mit einer Busse von 200 Franken rechnen.

Weiterlesen

Online Anlagebetrug - Vorsicht vor versprochenen Renditen (Video)

Die Zahl der Betrugsopfer und die Schadenssumme im Zusammenhang mit Online Anlagebetrug (OAB) in der Schweiz wächst jährlich stark. Gleichzeitig ist die Dunkelziffer sehr hoch. Viele Anbieter locken im Internet mit aussergewöhnlich hohen Renditen bei angeblich geringem Risiko.

Weiterlesen

BFB: Besonders hohe Brandgefahr in der bevorstehenden Adventszeit

Kerzen sorgen einerseits für Besinnlichkeit und schaffen eine angenehme Stimmung. Andererseits kann eine sanft flackernde Flamme innert Sekunden einen Brand auslösen, der die ganze Wohnung in Schutt und Asche legt.

Weiterlesen

Phishing-SMS – Betrüger drohen mit Sperrung des TWINT-Zugangs

Cyberkriminelle versenden betrügerische Phishing-SMS im Namen von TWINT. Darin fordern sie zur Kontaktaufnahme via WhatsApp auf, um die vermeintliche Sperre des TWINT Kontos zu verhindern. Tatsächlich zielen die Betrüger darauf ab, persönliche Informationen und Bankdaten der Empfänger zu erlangen.

Weiterlesen

Stadt Solothurn SO: Unbekannte entwenden eine Harley-Davidson – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben am Dienstag, 19. November 2024, in Solothurn eine Harley-Davidson entwendet. Der Bereich des Entwendungsortes ist in der Regel durch Passanten/Passantinnen stark frequentiert und deshalb besteht die Möglichkeit, dass der Diebstahl des Motorrades beobachtet wurde. Allfällige Zeugen werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn zu melden.

Weiterlesen

Betrug: Angebliche Sicherheitsprobleme führen zur Übernahme des Ledger-Accounts

Mit vermeintlichen Textnachrichten von Binance versuchen Betrüger, potenzielle Opfer zu einem Telefonanruf zu verleiten. Der angebliche Support bietet jedoch keine Hilfe, sondern zielt darauf ab, das Krypto-Wallet zu übernehmen.

Weiterlesen

TCS: Fussgängerstreifen-Test - jeder zweite Übergang ist mangelhaft

Eine Untersuchung von 105 Fussgängerstreifen ohne Ampeln rund um die Bahnhöfe von Freiburg, Montreux, Biel, Olten, Baden/Ennetbaden, Zug und St. Gallen hat ergeben, dass 50 dieser Übergänge nicht den Kriterien von Fachleuten entsprechen. Sie weisen erhebliche Mängel auf, insbesondere in Bezug auf die Sichtbarkeit.

Weiterlesen

TCS: Gemäss aktueller Umfrage sind Parkierungskosten in der Schweiz gestiegen

Eine repräsentative Umfrage des TCS zur Ermittlung der aktuellen Parkierungs- und Fahrzeugpflegekosten in der Schweiz zeigt, dass die Kosten für Autobesitzende im Vergleich zu früheren Erhebungen überdurchschnittlich gestiegen sind. Auch die Ausgaben für Autowäsche und -pflege sind höher. Bei der Kilometerkostenberechnung für Personenwagen machen diese Faktoren 20 Prozent der jährlichen Kosten eines Durchschnittsautos und ein Drittel der Fixkosten aus.

Weiterlesen

Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im Dunkeln

Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten. Anlässlich des 18. internationalen Tag des Lichts erinnert der TCS an die Regeln, die man mit dem E-Trottinett beachten muss, und gibt praktische Tipps, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.

Weiterlesen

Das Gesichtsverhüllungsverbot gilt ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 ist es an öffentlich zugänglichen Orten in der ganzen Schweiz verboten, das Gesicht zu verhüllen. An seiner Sitzung vom 6. November 2024 hat der Bundesrat die neuen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen auf diesen Zeitpunkt in Kraft gesetzt. Wer unrechtmässig das Gesicht verhüllt, wird mit einer Busse von maximal 1000 Franken bestraft.

Weiterlesen

Achtung! Vorsicht bei Erinnerungs-Mails zu nicht abgeholten Paketen von digitec.ch

Cyberkriminelle versenden aktuell vermehrt gefälschte E-Mails im Namen von digitec.ch, welche die Empfänger über angeblich nicht abgeholte Pakete informieren. Ziel dieser Betrugsmasche ist es, persönliche Informationen und Kreditkartendaten der Opfer zu erbeuten.

Weiterlesen

BFU: 18. Tag des Lichts - Sichtbarkeit kann Leben retten (Video)

Wer zu Fuss unterwegs ist, ist bei schlechten Lichtverhältnissen besonders unfallgefährdet. So verunglücken im November 60 % mehr Fussgänger und Fussgängerinnen schwer als im Mai. Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen verbessern die Sichtbarkeit und senken das Unfallrisiko. Anlässlich des Tags des Lichts am 7. November erinnert die BFU daran, wie wichtig es ist, sich sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Solothurn SO: „Swiss made“ – Jahreskonzert der Kantonspolizei mit Jodlerklub und Alphorn

Das Spiel der Kantonspolizei Solothurn lädt zum traditionellen Jahreskonzert in den Konzertsaal in Solothurn ein. Am 16. November 2024 darf sich das Publikum auf einen musikalischen Abend unter dem Motto „Swiss made“ freuen. Mit dabei ist der Jodlerklub Lyssach und die Alphornistin Anna Rudolf von Rohr.

Weiterlesen

Anlagebetrüger locken mit vermeintlichen Bitcoin-Überweisungen

Cyberkriminelle versenden E-Mails, in denen sie dazu auffordern, die Details einer Bitcoin-Transaktion zu überprüfen. In Wahrheit wird jedoch versucht, die Empfänger mit irreführenden Online-Artikeln zu Krypto-Investitionen zu bewegen.

Weiterlesen

Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen Schutzservice

Gemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu „TCS Home Security“ an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice. Die Zahl der Einbrüche in der Schweiz ist in den letzten drei Jahren um 33 Prozent auf 41’429 registrierte Fälle im Jahr 2023 – gegenüber 31 186 im Jahr 2021 – gestiegen.

Weiterlesen

Vorsicht vor betrügerischen E-Mails im Geschäftsverkehr

Mit raffinierten Methoden versuchen Cyberkriminelle, sich in den E-Mail-Verkehr von Firmen einzuschleichen und finanzielle Transaktionen umzuleiten. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

Stadtpolizei Solothurn: Infostand für Bürger am 25. Oktober 2024

Am Freitag, 25. Oktober 2024, von 11.30 bis 17.00 Uhr, betreibt die Polizei Stadt Solothurn (Kpl Adrian Schaffer und Kpl Erdinç Sisman) beim Amthausplatz Solothurn einen Informations- und Präventionsstand. Die Stadtpolizei strebt eine persönliche Beziehung zur Solothurner Bevölkerung an, um in unmittelbarer Nähe fachkundige Unterstützung in allen Belangen der polizeilichen Aufgaben zu ermöglichen.

Weiterlesen

TCS Kindersitztest: Empfehlenswerte Modelle und eines mit zu hohem Schadstoffgehalt

Der TCS testete 17 neue Kindersitzmodelle auf Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffgehalt. Ein Modell wird aufgrund des Schadstoffgehalts als „nicht empfehlenswert“ beurteilt. Sitzerhöhungen ohne Rückenlehne können einen vollwertigen Kindersitz nicht ersetzen. In der Schweiz ist jedes zweite Kind ungenügend im Kindersitz gesichert.

Weiterlesen

Solothurn SO: Mann bei Auseinandersetzung mit Stichwaffe verletzt – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Sonntag kam es beim Ländiweg zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Dabei wurde ein Mann mit einer Stichwaffe verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Am Samstag, 19. Oktober 2024, hielt sich nach derzeitigen Erkenntnissen ab etwa 21.30 Uhr eine Gruppe von drei Männern beim Ländiweg nahe der Holzbrücke auf. Dabei kam es gegen 23.45 Uhr zu einer Auseinandersetzung in deren Verlauf einer der Männer durch eine Stichwaffe erheblich verletzt wurde. Er meldete den Vorfall eigenständig und befindet sich in Spitalpflege.

Weiterlesen

Solothurn SO: 20-jähriger Tunesier nach Fahrzeugaufbruch festgenommen

Nach der Meldung über einen soeben verübten Fahrzeugaufbruch konnte die Polizei in der vergangenen Nacht in Solothurn einen jungen Mann anhalten. Er wurde vorläufig festgenommen. Am Samstag, 19. Oktober 2024, gegen 23 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Solothurn die Meldung ein, dass soeben ein Mann in der Weststadt in Solothurn die Scheibe eines Autos eingeschlagen hat. Eine aufgebotene Patrouille der Kantons- und Stadtpolizei Solothurn konnte kurz darauf den Mann noch im Auto sitzend anhalten.

Weiterlesen

Fake-Bussgeldandrohungen per SMS im Namen Schweizer Polizeikorps

Viele Mobiltelefon-Nutzer könnten derzeit überrascht sein, da sie unerwartet eine SMS von einem angeblichen Schweizer Polizeikorps erhalten haben, in der mit Bussgeldern gedroht wird. Diese Nachrichten stammen jedoch nicht von der Polizei, sondern von Betrügern, die es auf persönliche Daten und Kreditkarteninformationen der Empfänger abgesehen haben.

Weiterlesen

Unterwegs im Herbst - Ratschläge des TCS

Kürzere Tage, sinkende Temperaturen und Wild auf der Fahrbahn: Während der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Automobilisten sowie Motorrad- und Velofahrerinnen. Der TCS rät, bei schlechtem Wetter das Abblendlicht einzuschalten und gibt weitere Tipps, wie man sich verhalten muss, um sicher auf der Strasse unterwegs zu sein.

Weiterlesen

Biberist / Solothurn SO: Brand in Zelle des Untersuchungsgefängnisses

In einer Zelle des Untersuchungsgefängnisses Solothurn ist es in der Nacht auf Mittwoch, 9. Oktober 2024, zu einem Brand gekommen. Ein Zelleninsasse musste wegen Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung in ein Spital gebracht werden. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Abklärungen.

Weiterlesen

Betrug: Phishing-Mail – Rückerstattung der Migros

Mit einer angeblichen Rückerstattung der Migros versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger der betrügerischen E-Mails dazu zu bringen, ihre Kreditkartendaten preiszugeben. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

Betrug: Phishing mittels Dankesgeschenks im Namen des TCS

Betrüger verschicken aktuell verschiedene Varianten von E-Mails im Namen des TCS, in welchen ein "Emergency Kit" bzw. "Notfallset" als Dankes-Geschenk angepriesen wird. Das Ziel hierbei ist jedoch nicht, den E-Mail Empfängern etwas Gutes zu tun, sondern an ihre persönlichen Informationen sowie Kreditkartendaten zu gelangen.

Weiterlesen

Stadt Solothurn SO: Bombendrohung auf Herbstmesse Heso - Senior (72) festgenommen

Bei der Kantonspolizei Solothurn ist am Mittwochmorgen eine anonyme Drohung eingegangen, die die Herbstmesse HESO in Solothurn betraf. Die Polizei hat entsprechende Massnahmen eingeleitet. Eine Durchsuchung des Geländes verlief negativ; die Messe konnte mit einer leichten Verspätung öffnen. Am Nachmittag konnte die Kantonspolizei den mutmasslichen Verfasser der Drohung festnehmen. Weitere Ermittlungen sind im Gang.

Weiterlesen

Sextortion-Mail neu mit personenbezogenen Angaben

Cyberkriminelle verschicken erneut die altbekannten Fake-Erpressermails, in denen sie auf angebliche Videos mit sexuellem Inhalt verweisen. Aktuell enthalten die Nachrichten nun persönliche Angaben des Mail-Empfängers.

Weiterlesen

Suva: Über 900 000 Unfälle in der Schweiz - Berufsunfälle und -krankheiten nehmen ab

2023 wurden den 22 Schweizer Unfallversicherern (UVG) rund 908 000 Berufs- und Freizeitunfälle sowie Berufskrankheiten gemeldet. Während die Berufsunfälle gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgingen, nahmen die Freizeitunfälle leicht zu.

Weiterlesen

TCS Winterreifentest 2024 - von vier Modellen wird abgeraten

Mit bis zu sieben Meter Unterschied an Bremsweg hat sich im aktuellen Winterreifentest des Touring Club Schweiz ein guter von einem schlechteren Reifen unterschieden. Der Test zeigt, welche Marken gut abgeschnitten haben und wie asiatische Reifen tendenziell eine schwächere Performance haben. Einige Anbieter aus China wurden erstmals getestet. Aufgefallen dabei ist ein besonders schwerer Reifen mit über zwölf Kilogramm.

Weiterlesen

Solothurn SO: Diverse Sachbeschädigungen an Fahrzeugen und Gebäuden – Zeugenaufruf

In der Nacht auf Samstag verübten Unbekannte in den Gemeinden Derendingen, Kriegstetten und Oekingen diverse Sachbeschädigungen an Fahrzeugen und Gebäuden. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Franken. Die Kantonspolizei Solothurn sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

BFU: Medikamente am Steuer - die unterschätzte Gefahr (Video)

Medikamente am Steuer sind nicht immer eine gute Idee: Viele Heilmittel haben Einfluss auf die Fahrfähigkeit – auch solche, die ohne ärztliches Rezept erhältlich sind. Die BFU hat Tipps für den Umgang mit Arzneien.

Weiterlesen

Schweiz: Verkehrsprognose im Herbst 2024 - hohes Verkehrsaufkommen erwartet

Von Ende September bis Ende Oktober muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere jeweils von Freitag bis Sonntag mit Staus und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Mit dem Ferienbeginn von Ende September ist an mehreren Stellen im Nationalstrassennetz mit grösserem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Weiterlesen

Empfehlungen