Am Mittwoch (08.05.2024), kurz vor 17:10 Uhr ist es in einem Schweinezuchtbetrieb zu einem Vollbrand gekommen.
Der Brand in den zwei betroffenen Ställen konnte mittlerweile unter Kontrolle gebracht werden.
Nach der Kontaktaufnahme von vermeintlichen Kaufinteressenten auf Tutti.ch erhalten die Verkäufer eine SMS mit einem Link, über welchen die Zahlung abgewickelt werden soll.
Hierbei handelt es sich jedoch um eine Betrugsmasche mit dem Ziel, an die Kreditkartendaten der Inserenten zu gelangen.
An den Tagen rund um Auffahrt und Pfingsten werden viele Autofahrerinnen und -fahrer unterwegs in den Süden sein.
Das erhöhte Verkehrsaufkommen wird wie jedes Jahr einige Staustunden mit sich bringen, wenn auch etwas weniger als an den Osterfeiertagen. Der TCS gibt Tipps, den Stau zu umgehen.
Die wärmeren Temperaturen locken Bikerinnen und Biker auf die Strasse. Nach der langen Winterpause soll das Motorrad gründlich durchgecheckt werden, aber Fahrerinnen und Fahrer sollten sich selbst ebenso gut vorbereiten.
Fahrtrainings sind auch für Routiniers sinnvoll. Der TCS ist kommenden Sonntag Partner der „Love Ride Switzerland“, der grössten Benefizveranstaltung der Schweizer Bikerszene.
Betrüger versenden E-Mails im Design von Facebook, mit der Warnung, es sei gegen Richtlinien verstossen worden.
Ihr Ziel ist es, den Account zu übernehmen.
Der neue Cyber Security Threat Radar von Swisscom zeigt die Angriffsmethoden und das Vorgehen von Cyberkriminellen in der Schweiz auf.
Er beleuchtet insbesondere die Entwicklungen in den Bereichen „Disinformation & Destabilisation“, „Manipulated Generative AI“ und „Unsecure IoT/OT-Devices“.
Am Freitag (26.04.2024), um 16:45 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Reitunfall an der Sommersweid erhalten.
Eine 60-jährige Frau war zum Training mit einem Pferd in einer Reithalle unterwegs.
Am Mittwoch (24.03.2024), kurz nach 22:30 Uhr, ist eine vorerst unbekannte Person mit ihrem Auto in ein Brückengeländer an der Lerchenstrasse geprallt.
Sie hat sich von der Unfallstelle entfernt ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern.
Jedes Jahr verunfallen 800 Personen mit dem Velo schwer, 23 sterben. Besonders fatale Folgen haben Hirnverletzungen.
Die BFU hat deshalb verschiedene Systeme in Velohelmen getestet, die vor gefährlichen Drehkräften schützen: Helme mit einem Rotationsdämpfungssystem (RDS), wie MIPS, schützen besser vor Hirnverletzungen als solche ohne. Die BFU empfiehlt deshalb, beim Velofahren einen Helm mit RDS zu tragen und ihn beim Kauf anzuprobieren.
Am Montag (22.04.2024), kurz nach 6:10 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 von St.Gallen in Richtung Gossau zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen.
Der 47-jährige Autofahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital. Es entstand Sachschaden von rund 15'000 Franken.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA setzt sechs Unter- und eine Überführung auf der A1 zwischen Gossau, Uzwil und Oberbüren instand.
Für die Arbeiten sind diverse Verkehrseinschränkungen notwendig.
Vom 8. bis zum 20. April finden auf der A1 zwischen den Anschlüssen Winkeln und Uzwil in Fahrtrichtung Zürich Belagsarbeiten statt.
In der Nacht vom 17. auf den 18. April ist die Sperrung der Ein- und Ausfahrt Gossau in Fahrtrichtung Zürich notwendig. Ebenfalls kommt es zu einem Spurabbau und nächtlichen Sperrungen des Rastplatzes Wildhaus Nord.
Am Freitag (05.04.2024), um 17:35 Uhr, hat an der Tulpenstrasse eine Hecke gebrannt. Das Feuer griff auch auf das danebenstehende Einfamilienhaus über und musste durch die Feuerwehr gelöscht werden.
Es entstand Sachschaden von rund 100'000 Franken. Verletzt wurde niemand. Eine 66-jährige Frau war vor ihrem Haus mit dem Abbrennen von Unkraut beschäftigt. Dabei fing die Hecke vor dem Haus plötzlich Feuer.
Am Freitag (05.04.2024), um 19:00 Uhr, ist das Auto eines 49-Jährigen auf der Autobahn A1 in die Randleitplanke geprallt. Der Mann wurde für fahrunfähig befunden. Die Kantonspolizei St.Gallen ordnete eine Blut- und Urinprobe bei ihm an. Der Führerausweis wurde ihm vor Ort abgenommen.
Am Auto und der Leitplanke entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Am Donnerstag (04.04.2024), kurz nach 7:40 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zwischen Gossau und St.Gallen Winkeln, kurz nach dem Anschlusswerk Gossau, zu einer Auffahrkollision mit zwei beteiligten Autos gekommen.
Ein 38-jähriger Mann wurde dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
In der Zeit zwischen Donnerstag um 16:15 Uhr und Dienstag (02.04.2024) um 6:05 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in mehrere Baustellencontainer an der Sportstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich gewaltsam Zutritt in einen der Baucontainer.
In der Zeit zwischen Samstag um 17 Uhr und Montag (01.04.2024) um 16 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Geschäft an der Flawilerstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich gewaltsam Zutritt durch ein Fenster.
Am Montag (01.04.2024), kurz nach 6:05 Uhr, hat ein 24-jähriger Mann mit seinem Lieferwagen auf der Poststrasse einen Selbstunfall verursacht.
Er entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Der Mann konnte von der Kantonspolizei St.Gallen angetroffen werden. Er war im alkoholisierten Zustand unterwegs.
Am Dienstag (27.03.2024), kurz nach 7:20 Uhr, ist es auf der Lerchenstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen.
Ein 12-jähriger Velofahrer wurde dabei leicht verletzt.
Am Montag (25.03.2024), kurz nach 18:10 Uhr, ist es bei der Querverbindung der Autobahnausfahrt zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Drei Personen wurden leicht verletzt
Am Sonntag (17.03.2024), kurz nach 7:20 Uhr, hat es in einem Einfamilienhaus an der Bischofszellerstrasse gebrannt.
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es entstand Sachschaden von rund 100'000 Franken.
Am Freitag (08.03.2024), um 2:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, wonach sich zwei zunächst unbekannte Männer in ein Haus an der Sonnenbühlstrasse eingeschlichen hätten. Die Bewohner des Hauses konnten einen der beiden Männer bis zum Eintreffen von Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen zurückhalten. Er wurde festgenommen. Der andere Mann flüchtete. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung durch die Kantonspolizei St.Gallen konnte er angehalten und ebenfalls festgenommen werden. Bei den Männern handelt es sich um zwei 21-jährige Asylbewerber aus Algerien.
Sie werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.
Am Sonntag (25.02.2024), kurz nach 10:50 Uhr, ist auf der Industriestrasse ein Mann von einer Pferdekutsche gestürzt. Er wurde dabei unbestimmt verletzt. Die zwei Pferde liefen mit der Kutsche daraufhin ohne ihren Kutscher weiter.
Beim Andwilerkreisel kippte die Kutsche und ein Pferd wurde schwer verletzt. Es musste durch eine Tierärztin erlöst werden.
Am Mittwoch (21.02.2024), um 10:45 Uhr, ist es auf der Stadtbühlstrasse zu einem Unfall zwischen einem 88-jährigen Fussgänger und einem Fahrzeug, mutmasslich einem Last- oder Lieferwagen, gekommen.
Der 88-jährige Mann wurde unbestimmt verletzt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Mittwoch (14.02.2024), kurz vor 20:20 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in einen Gerätecontainer an der Rosenhügelstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich auf gewaltsame Art und Weise Zugang zum Gerätecontainer.
Am Donnerstag (08.02.2024), kurz nach 9:50 Uhr, ist auf der Bischofszellerstrasse ein Tank aufgrund ungenügender Ladungssicherung aus einem Anhänger auf die Strasse gefallen.
Anschliessend floss das darin enthaltenen Schmutzwasser in einen Schacht und den darunterliegenden Bach.
In der Zeit zwischen Mittwochabend um 17:15 Uhr und Donnerstagmorgen (01.02.2024) um 7:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in einen Baustellencontainer an der Sommeraustrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich auf gewaltsame Art und Weise Zutritt zum Container.
Am Montag (29.01.2024), kurz vor 00:40 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung über zwei brennende Abfallkübel auf einem Perron am Bahnhof erhalten.
Die Feuerwehr konnte diese rasch löschen.
Am Sonntag (28.01.2024), kurz nach 05:30 Uhr, ist das Auto eines 27-Jährigen auf der Strecke - Ringstrasse – Herisauerstrasse – Fennweg - Fennstrasse mehrfach in die Strasseneinrichtung geprallt. Der Fahrer setzte seine Fahrt nach den Kollisionen fort. Er wurde als fahrunfähig eingestuft. Bei ihm wurde eine Blut- und Urinentnahme angeordnet.
Der Führerausweis wurde dem Mann vor Ort abgenommen.
Am Sonntag (21.01.2024), um 16:15 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 von Gossau in Richtung St.Gallen zu einem Unfall mit mutmasslich mehreren beteiligten Autos und einem Twike gekommen. Der genaue Unfallhergang ist unklar.
Die Kantonspolizei St.Gallen sucht nach Zeugen.
Am Samstag (13.1.2023), kurz vor Mitternacht, hat eine 47-jährige Autofahrerin beim Verlassen eines Parkplatzes am Bahnhofplatz einen parkierten Lieferwagen beschädigt.
Sie entfernte sich ohne den entstandenen Schaden zu melden. Die Autofahrerin war in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
Am Freitag (05.01.2024), kurz vor 19:20 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer Rauchentwicklung in einem Lebensmittelbetrieb an der Industriestrasse erhalten.
Wie sich herausstellte, war es bei einem industriellen Backofen mit Förderband zu einer Rauchentwicklung gekommen und der Rauch durch die Anlage nicht ordnungsgemäss abgesogen worden.
Am Samstag (06.01.2024), kurz vor 4:10 Uhr, ist ein 33-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Poststrasse gegen eine Strassenlaterne geprallt.
Der Autofahrer blieb unverletzt, am Auto entstand jedoch Totalschaden. Der 33-Jährige wurde zudem als fahrunfähig beurteilt.
Am Donnerstag (04.01.2024), um 11:00 Uhr, ist es auf der Industriestrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Mann auf einem Velo gekommen.
Der 57-jährige Velofahrer wurde dabei verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Am Donnerstag (04.01.2024), kurz nach 15:30 Uhr, ist es auf der Mooswiesstrasse zu einem Selbstunfall eines Mannes mit einem Auto gekommen. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Der genaue Unfallhergang ist unklar. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Dienstag (02.01.2024), kurz vor 06:30 Uhr, ist an Industriestrasse, im Untergeschoss eines Grossverteilerbetriebes, starker Rauch festgestellt worden.
Rund 90 Mitarbeitende begaben sich unverletzt ins Freie. Ein Mann musste später wegen Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung im Spital untersucht werden. Als Brandursache seht ein technischer Defekt bei einem Warenlift im Vordergrund.