Stadt Dübendorf

Mehr Schnittverletzungen an Feiertagen - fünf Tipps für weniger Schnittverletzungen

Kerzen, Geschenke und Zeit für die Familie: Heiligabend verbringen viele Menschen zuhause mit ihren Familienangehörigen und feiern Weihnachten. Ein gutes Essen darf dabei nicht fehlen. Doch bei den Vorbereitungen kommt es überdurchschnittlich häufig zu blutigen und schmerzhaften Zwischenfällen. Zahlen der Schweizer Unfallversicherer zeigen, dass sich am Heiligabend ausserordentliche viele Menschen beim Kochen verletzen.

Weiterlesen

BFB warnt vor Brandgefahr durch Kerzen auf Weihnachtsbäumen

Auch wenn brennende Kerzen auf Weihnachtsbäumen für eine festliche Stimmung sorgen, bergen sie stets die Gefahr eines Brandes. Insbesondere auf Weihnachtsbäumen ist das Risiko besonders hoch. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt auf, wie man das Risiko während der kommenden Weihnachtstage signifikant reduzieren kann.

Weiterlesen

Vorweihnachtszeit: Vorsicht beim Online-Shopping - betrügerische Angebote

Besonders in der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel. Im Handumdrehen kann man bei einem betrügerischen Online-Shop ein vermeintliches Sonderangebot erwerben, das dann aber nie geliefert wird.

Weiterlesen

Alkohol im Strassenverkehr - Unfallzahlen beim Langsamverkehr steigen

2022 sind auf Schweizer Strassen 547 Personen bei alkoholbedingten Verkehrsunfällen schwer oder tödlich verletzt worden. Obwohl die aktuellen Zahlen ungefähr auf dem Niveau von vor zehn Jahren liegen, ist die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit E-Bikes, Velos und E-Trottinetten in diesem Zeitraum gestiegen. Kurz vor den Feiertagen weist die BFU darauf hin, dass unabhängig vom Verkehrsmittel bereits geringe Mengen Alkohol das Unfallrisiko erhöhen.

Weiterlesen

Schwere Unfälle wegen Alkohol am Steuer nehmen um 19 Prozent zu

Nach einer Pause während der Coronapandemie hat die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit schweren Verletzungen oder Todesfolge neue Rekordhöhen erreicht. 2022 waren in der Schweiz 432 Unfälle zu beklagen – gegenüber 364 im Jahr 2021. 25 der Unfälle im Jahr 2022 waren tödlich, 2021 waren es 15. Im siebenten Jahr in Folge kam es in Genf zu den meisten schweren Unfällen wegen Alkohol am Steuer auf 10’000 Einwohner.

Weiterlesen

Verkehrsprognosen Weihnachten 2023 und Neujahr 2023/24

Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrsbehinderungen und langen Staus gerechnet werden. Grosses Verkehrsaufkommen erwartet das Bundesamt für Strassen (ASTRA) auch auf den Autobahnen in den Agglomerationen und im Mittelland.

Weiterlesen

Betrügerische Trading-Plattformen auf YouTube beworben

Auf YouTube stossen Nutzer immer wieder auf Werbevideos für Trading-Plattformen, in denen häufig prominente Persönlichkeiten von kleinen Einsätzen und enormen Gewinnen berichten. Diese Videos werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) hinsichtlich Bild und Ton manipuliert. Durch die hohe Bekanntheit der Person will sich die Trading-Plattform falsche Glaubwürdigkeit und Vertrauen erschleichen.

Weiterlesen

Achtung! Online-Anlagebetrug – So werden Kleinanleger abgezockt

In Zeiten allgemein unsicherer Wirtschafts- und Börsenlage ist es schwierig geworden, erworbenes Vermögen zu sichern, geschweige denn zu vermehren. Viele Anleger/innen suchen deshalb verstärkt nach stabilen (z. B. Gold, Immobilien) und neuartigen Anlageformen, die auch in Krisenzeiten hohe Rendite versprechen, wie z. B. Kryptowährungen. Diese Situation wird gerne von Betrüger(inne)n ausgenutzt, die sich als progressive Finanzdienstleister ausgeben und verunsicherte Kleinanleger zu Investitionen verleiten, bei denen sie nichts gewinnen, aber alles verlieren können. Das nennt man Online-Anlagebetrug (engl. „investment fraud“), und wie er typischerweise abläuft, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Weiterlesen

Älterer Velo- und E-Bike-Fahrender - zehnfaches Sterberisiko ab 75 bei Unfällen

Velo- und E-Bike-Unfälle haben im Alter besonders schwerwiegende Folgen. So verletzen sich Personen ab 75 Jahren zehnmal so oft tödlich wie Menschen unter 45. Insgesamt haben Ältere pro gefahrene Kilometer ein stark erhöhtes Risiko für schwere Unfälle. Eine neue Analyse der BFU zeigt, dass es gezielte Präventionsmassnahmen braucht, um den Verkehr für Velos und E-Bikes sicherer zu machen. Davon profitieren letztlich alle Altersgruppen.

Weiterlesen

Sitten VS: Mutmasslicher Täter nach Mord aktiv gesucht – Ergänzung

Am Montag, 11.12.2023, hat eine Person an zwei verschiedenen Orten in der Stadt Sitten mehrere Schüsse auf Personen abgegeben. Die Kantonspolizei errichtete umgehend ein grosses Dispositiv. Ergänzung zum Zeugenaufruf.

Weiterlesen

Sitten VS: Mutmasslicher Täter nach Mord aktiv gesucht per Zeugenaufruf

Am Montag, 11.12.2023, hat eine Person an zwei verschiedenen Orten in der Stadt Sitten mehrere Schüsse auf Personen abgegeben. Die Kantonspolizei errichtete umgehend ein grosses Dispositiv.

Weiterlesen

Phishing mit gespooften Viseca-E-Mail-Adressen

Aktuell verbreiten Cyberkriminelle E-Mails, die angeblich von Viseca stammen. Bei dieser Betrugsmasche fälschen (engl. spoofen) die Betrüger die legitimen E-Mail-Adressen von Viseca, um potenzielle Opfer in die Phishing-Falle zu locken.

Weiterlesen

Steiler Anstieg von E-Trottinett-Unfällen

E-Trottinetts sind praktisch, aber auch gefährlich. Das zeigt die neuste Statistik der Schweizer Unfallversicherer. Die Unfallzahlen haben sich in kurzer Zeit verzwanzigfacht.

Weiterlesen

Dübendorf ZH: Telefonbetrüger (46) bei Geldübergabe geschnappt

Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagnachmittag (12.10.2023) in Dübendorf einen mutmasslichen Telefonbetrüger beim Abholen des Bargeldes verhaftet. Bei einer Präventionsansprache durch die Kantonspolizei Zürich gab eine Frau aus Dübendorf bekannt, dass sie in der Zeit von Montag bis Donnerstag dreimal von einem angeblichen Sicherheitsdienst einer Grossbank telefonisch kontaktiert worden sei.

Weiterlesen

Wangen-Dübendorf ZH / A15: Kontrolle über PW verloren und abgehauen - Zeugenaufruf

Ein Fahrzeug ist am frühen Montagabend (24.7.2023) in der Ausfahrt der A15 bei Wangen-Dübendorf von der Strasse abgekommen und heftig gegen die Leitplanke geprallt. Der Verursacher hat sich, ohne um den Schaden zu kümmern, von der Unfallstelle entfernt.

Weiterlesen

Milchbucktunnel / A1 / Dübendorf ZH: Über 210 Fahrzeuge kontrolliert

In der Nacht auf Samstag (10.12.2022) hat die Kantonspolizei Zürich auf der A1 / Milchbucktunnel sowie im Raum Dübendorf verkehrspolizeiliche Grosskontrollen durchgeführt und dabei über 210 Fahrzeuge und deren Insassen überprüft. Ein Personenwagenlenker fuhr anstatt der erlaubten 60 km/h mit 102 km/h an der Messstelle vorbei.

Weiterlesen

Dübendorf - Maur ZH: Mit gestohlenem Fahrzeug rücksichtslos unterwegs

Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagabend (02.12.2022) in Aesch (Gemeindegebiet Maur) den Lenker eines Personenwagens festgenommen, welcher auf seiner Fahrt von Dübendorf nach Fällanden die Verkehrsregeln mehrfach missachtet sowie diverse Personen gefährdet hat. Gegen 19.30 Uhr gingen bei der Kantonspolizei Zürich mehre Meldungen ein, dass zwischen Dübendorf und Fällanden ein Mann mit einem kleinen, grauen Mercedes Lieferwagen mit schwedischen Kontrollschildern, halsbrecherisch unterwegs sei, indem der Lenker mit massiv übersetzter Geschwindigkeit fahre, trotz Gegenverkehr überhole, Vortritte missachte sowie weitere Verkehrsregeln nicht beachte und dadurch Personen gefährde.

Weiterlesen

Dübendorf ZH: Nordmazedonier (22) nach Streit schwer verletzt

Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ist in der Nacht auf Samstag (01.10.2022) in Dübendorf ein junger Mann schwer verletzt worden. Kurz vor 4 Uhr ging bei der Einsatzzentrale von Schutz und Rettung Zürich die Meldung ein, dass ein junger Mann nach einem heftigen Streit zwischen mehreren Personen, schwer verletzt sei und Hilfe brauche. Der 22-jährige Nordmazedonier wurde nach der Erstversorgung durch ein Ambulanzteam mit einem Rettungswagen ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Dübendorf ZH: Motorrad stürzt in Wald – zwei Personen verletzt (Video)

Bei einem Selbstunfall mit einem Motorrad sind am Sonntag (28.08.2022) ein 30-jähriger Lernfahrer und sein 33-jähriger Sozius verletzt worden. Die beiden fuhren bergwärts auf der Unteren Geerenstrasse, als das Motorrad ausgangs einer Rechtskurve über den rechten Fahrbahnrand hinaus geriet und im Wald zu Fall kam.

Weiterlesen

Dübendorf ZH: Fussgänger (36) nach Kollision mit Auto schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Fussgänger ist am Donnerstagabend (11.08.2022) in Dübendorf der Passant schwer verletzt worden. Kurz vor 19.30 Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann mit seinem Personenwagen von Volketswil herkommend auf der Usterstrasse Richtung Dübendorf Zentrum.

Weiterlesen

Dübendorf ZH: Kontrolle wegen illegalen Glücksspiels

Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Dübendorf am Freitagabend (18.3.2022) in Dübendorf eine Lokalkontrolle wegen illegalen Glücksspiels durchgeführt und dabei Glücksspiele sowie Bargeld sichergestellt. Die Polizisten führten in einem Gewerbegebäude in Dübendorf eine Kontrolle wegen des Verdachts der Widerhandlung gegen das Geldspielgesetz durch.

Weiterlesen

Winterthur / Dübendorf ZH: Telefonbetrüger in flagranti verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat am Montag (1.11.2021) in Winterthur einen Telefonbetrüger und am Donnerstag (4.11.2021) in Dübendorf eine Telefonbetrügerin bei der Abholung von Bargeld verhaftet. In Winterthur wurde eine 82-jährige Frau von einer vermeintlichen Bankangestellten angerufen und darüber informiert, dass ihr Bankkonto von Hackern angegriffen worden sei. Um das Geld in Sicherheit zu bringen, forderte die Bankangestellte die Frau auf, rund zwanzigtausend Franken abzuheben und zur sicheren Aufbewahrung einem Abholer zu übergeben. Bei der Abholung am Montagvormittag konnte die Kantonspolizei Zürich einen 59-jährigen Deutschen verhaften.

Weiterlesen

Dübendorf ZH: Jugendliche Räuberinnen (15, 17) festgenommen

Am Montagabend (11.10.2021) haben zwei jugendliche Täterinnen in Dübendorf zwei weibliche Jugendliche beraubt. Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich führten nun zur Verhaftung der mutmasslichen Räuberinnen. Kurz nach 22 Uhr hielten sich zwei 16-Jährige auf einer Sitzbank an der Wilstrasse im Zentrum von Dübendorf auf, als sie von zwei unbekannten Frauen angesprochen wurden. Kurz darauf zog eine der beiden, die sich der Sitzbank genähert hatte, eine Stichwaffe, bedrohte damit die weiblichen Jugendlichen und verlangte die Herausgabe von mitgeführten Wertgegenständen. Nach der Erbeutung eines Mobiltelefons, Bargeld und einer Bankkarte, begaben sich die Räuberinnen Richtung City Center.

Weiterlesen

Empfehlungen