Stadt Zug

Zentralschweiz LU: Taschendiebe nutzen Advents-Trubel – Polizei warnt eindringlich

Mit dem Beginn der Adventszeit sind wieder viele Menschen in Städten, auf Weihnachtsmärkten, in Einkaufszentren und in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Diese belebte Zeit nutzen Taschendiebe gezielt aus. Die Zentralschweizer Polizeikorps rufen dazu auf, besonders aufmerksam zu sein und Wertsachen gut zu sichern.

Weiterlesen

Schweiz: Fake-Shops rund um Black Friday – Polizei warnt vor Onlinebetrug

Black Friday lockt mit unschlagbaren Preisen – vor allem online. Doch hinter Angeboten, die zu schön sind, um wahr zu sein, stecken nicht selten betrügerische Web-Stores.

Weiterlesen

Schweiz: Stalking wird ab 2026 strafbar – bis zu drei Jahre Gefängnis möglich

Wer einer Person nachstellt, muss künftig mit einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe rechnen. An seiner Sitzung vom 19. November 2025 hat der Bundesrat beschlossen, die entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches (StGB) auf den 1. Januar 2026 in Kraft zu setzen.

Weiterlesen

Schweiz: Mit drei simplen Tricks schützt du dein Zuhause effektiv vor Einbrechern (Video)

Effektiver Einbruchsschutz basiert auf einfachen Routinen: Anwesenheit simulieren, Fenster vollständig schliessen und die Türe konsequent abschliessen. Diese drei Schritte erhöhen die Sicherheit deutlich. Wir erklären dir die wichtigsten Punkte im Video.

Weiterlesen

Schweiz: Bundesrat verstärkt Kampf gegen Fake-Webseiten – über 59’000 Cyberdelikte

Die digitale Kriminalität in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Der Bundesrat hat im Rahmen des Berichtes „Abschaltung von betrügerischen Websites. Nationale Koordination bei Internetbetrug“ die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Polizei und Registerbetreibern geprüft.

Weiterlesen

Schweiz: So reagierst du richtig bei einem Geisterfahrer auf der Autobahn

Ein Geisterfahrer auf der Autobahn? Bleib ruhig und handle richtig: Ruf sofort die 117 an – der Polizeinotruf ist rund um die Uhr erreichbar. Lass dem Fahrzeug Platz und halte Abstand. Merke dir Standort, Fahrtrichtung und wenn möglich die Geschwindigkeit des Falschfahrers.

Weiterlesen

Stadt Zug ZG: Polizistin in Ausbildung – Meryl startet bei der Zuger Polizei

Wir blicken auf Meryls ersten Tag bei der Zuger Polizei zurück und läuten damit den Beginn unserer neuen Serie ein. Begleitet Meryl und ihren Lehrgang bei ihrer vielseitigen Ausbildung zur Polizistin / zum Polizisten: mit spannenden Einblicken, grossen Emotionen und ganz viel Teamgeist.

Weiterlesen

Schweiz: Betrug bei Online-Inseraten – Ware nach Zahlung nie geliefert

Auf Plattformen wie Ricardo, Tutti, Anibis oder Facebook Marketplace erscheinen immer wieder betrügerische Inserate. Die Betrüger locken mit tiefen Preisen und schneller Abwicklung. Nach der Vorauszahlung, meist per TWINT oder Banküberweisung, wird die bestellte Ware jedoch nie geliefert.

Weiterlesen

Zuger Polizei: Einsatz im Dunkeln – auch nachts im Einsatz bei Brand, Unfall & Gefahr

Ein greller Lichtschein durchbricht die Dunkelheit, Blaulicht tanzt in der feuchten Luft, Sekunden später sind unsere Einsatzkräfte vor Ort. Ob Brand, Unfall oder verdächtige Beobachtung: Wenn ein Notruf eingeht, zählt jede Minute.

Weiterlesen

Zuger Polizei: Polizeihundetraining im TV – Tele 1 begleitet Vierbeiner bei der Arbeit

Tele 1 besucht unser Polizeihunde-Training! Für die Sendung «unterwegs» waren Moderator Damian Betschart und seine Crew bei uns zu Gast und haben einen spannenden Einblick in das Training unserer vierbeinigen Kolleginnen und Kollegen erhalten.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei erinnert ans richtige Blinken im Kreisel – für mehr Verkehrssicherheit

Kreisverkehr ist eigentlich ganz einfach. Nur beim Blinken hapert’s manchmal… Dabei gilt: Wer zeigt, wo’s langgeht, macht’s für alle einfacher.

Weiterlesen

Schweiz: Betrüger geben sich als Apple-Mitarbeiter aus – Techscam mit echten Mails

Betrüger geben sich am Telefon als Apple-Mitarbeitende aus. Die Anrufer sprechen teils Schweizerdeutsch und verweisen auf angebliche Hackerangriffe auf die Apple-ID.

Weiterlesen

Schweiz: Zahl der Verkehrstoten innerhalb von fünf Jahren um 34 % gestiegen

In der Schweiz ist die Zahl der Verkehrstoten auf den Strassen gemäss einem aktuellen Bericht des European Transport Safety Council (ETSC) innert fünf Jahren um 34 % angestiegen. Der Vergleichszeitraum umfasst die Jahre 2019 bis 2024. Die Schweiz weist damit den stärksten Anstieg aller europäischen Länder auf.

Weiterlesen

Stadt Zug: Polizei begeistert Jung und Alt an der Zuger Messe 2025

Neun Tage, unzählige Begegnungen und viele schöne Momente liegen hinter uns. Gross und Klein haben sich an unserer Reaktionswand duelliert, Gefühle eingeordnet, Betrugsanrufe mitgehört, Präventionstipps gesammelt und unser Patrouillenfahrzeug bestaunt.

Weiterlesen

Stadt Zug: Alkoholisierter Fahrer (30) und Drogenlenkerin (24) aus dem Verkehr gezogen

Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagnachmittag (2. November 2025) an der Chollerstrasse in der Stadt Zug stellten die Einsatzkräfte bei einer 24-jährigen Autofahrerin Drogensymptome fest. Da der durchgeführte Drogenschnelltest positiv reagierte, musste die Lenkerin im Spital eine Blut- und Urinprobe abgeben.

Weiterlesen

Schweiz: Studie warnt vor Anstieg der Wirtschaftskriminalität durch Cyberbetrug

Cyberkriminalität wird zum dominanten Risiko für Schweizer Unternehmen. Mehr als 80 Prozent der befragten Unternehmen erwarten in den kommenden zwölf Monaten einen deutlichen Anstieg der Wirtschaftskriminalität.

Weiterlesen

Schweiz: Neues Design für Tierambulanz – Fahrzeug bei Tag und Nacht optimal sichtbar

Tierisch gut sichtbar – bei Tag & Nacht. Für die Tierambulanz von Corin Alba durften wir die Fahrzeugbeschriftung und ein neues Design realisieren – in enger Zusammenarbeit und ganz nach Wunsch.

Weiterlesen

Schweiz: Betrüger verlangen per Fake-Mail doppelte Zahlung für E-Vignette

Unter dem Vorwand eines Systemfehlers fordern Betrüger per E-Mail eine erneute Zahlung für die E-Vignette. Dies geschieht über eine täuschend echt nachgeahmte Website.

Weiterlesen

Schweiz: Tag des Lichts am 6. November – "Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen"

Anlässlich des 19. Tags des Lichts am 6. November macht die BFU auf das erhöhte Unfallrisiko im Strassenverkehr bei schlechten Lichtverhältnissen aufmerksam. Wer auffällt und genau hinschaut, reduziert das Unfallrisiko – ob zu Fuss, auf dem Velo oder im Auto. Die BFU unterstützt die Polizeien in der ganzen Schweiz dabei, diese Botschaft an alle Verkehrsteilnehmenden weiterzugeben.

Weiterlesen

Zug ZG: Anonymer Anruf löst Grosseinsatz aus – Flüchtlingsheim evakuiert

Bei der Zuger Polizei ist am Samstagabend (25. Oktober 2025) ein anonymer Drohanruf eingegangen. In der Folge wurde eine Flüchtlingsunterkunft evakuiert und von Spezialkräften durchsucht. Nach mehreren Stunden konnte die Liegenschaft wieder freigegeben werden und die Bewohner zurückkehren. Die Ermittlungen sind im Gang.

Weiterlesen

Schweiz: Der Winter kommt – so machen Sie Ihr Fahrzeug fit für die kalte Jahreszeit

Mit dem Herbst kommen Regen, Nebel und sinkende Temperaturen. Ab Montag werden in der Schweiz bis zu 50 cm Neuschnee erwartet. Allerhöchste Zeit, das Auto gründlich zu überprüfen und für den Winter zu rüsten. Wenn die Tage kürzer werden und die Strassen durch Laub, Nässe oder ersten Frost rutschiger werden, erhöht sich das Unfallrisiko deutlich. Eine rechtzeitige Kontrolle des Fahrzeugs kann entscheidend dazu beitragen, die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten – für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende. Viele Werkstätten in der Schweiz bieten dazu spezifische Checks an, die auf die saisonalen Herausforderungen abgestimmt sind.

Weiterlesen

Kanton Zug: Kanton setzt bei ÖV-Studie 2040 auf Ausbau des Bussystems statt Metro

An drei Workshops haben sich Behörden, Parteien, Transportunternehmen und Interessenverbände Gedanken über den öffentlichen Verkehr im Jahr 2040 gemacht. Dies im Hinblick auf die Auswirkungen der Eröffnung des Zimmerbergbasistunnels II auf den Kanton Zug. Die vorliegenden Ergebnisse bevorzugen den Ausbau des Bussystems. Die SBB planen im Rahmen des Ausbauschritts 2035 den Bau des Zimmerberg-Basistunnels II, der von der Litti in Baar direkt in den Zürcher Hauptbahnhof führt. Dies wird zu mehr Zugverbindungen auf der Achse Rotkreuz–Cham–Zug–Baar–Zürich führen und die Reisezeit zwischen den Zuger Bahnhöfen und Zürich verkürzen. Um die Chancen dieses Projekts für den öffentlichen Verkehr im Kanton Zug zu analysieren, wird die ÖV-Studie 2040 erstellt. Ziel ist es, vorausschauend die Grundlage für eine optimale ÖV-Infrastruktur und das entsprechende Angebotskonzept festzulegen. Als Vorgabe dient der kantonale Richtplan. Weiter liegen auch verschiedene Motionen und Interpellationen des Kantonsrats zur Zukunft des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug vor.

Weiterlesen

Kapo Zug: Polizeihündin Unah gewinnt Prüfung mit Auszeichnung "sehr gut"

Beeindruckende Teamleistung der Zuger Polizei: Zusammen mit ihrer Hundeführerin hat die Polizeihündin "Unah vom hohen First" an der Polizeihundeprüfung ihr ganzes Können gezeigt und 264 von 300 möglichen Punkten erreicht. Mit dieser starken Leistung sicherten sich die beiden den Tagessieg und die Auszeichnung "sehr gut".

Weiterlesen

Schweiz: Polizei erinnert an Zeitumstellung – eine Stunde länger schlafen

In der kommenden Nacht steht wieder die Zeitumstellung an. Um 03:00 Uhr werden die Uhren eine Stunde zurück auf 02:00 Uhr gestellt. Das bedeutet: eine Stunde länger schlafen – zumindest für die meisten.

Weiterlesen

Schweiz: TCS warnt vor Herbstgefahren – Reflektoren können Leben retten

Es ist Herbst und die Tage werden kürzer und es wird früh dunkel. Die Zeitumstellung verschärft dieses Phänomen zusätzlich. Bei Dunkelheit steigt das Unfallrisiko auf dem Velo, dem E-Trottinett oder zu Fuss stark an. Laut Suva ist es dreimal höher als tagsüber, bei Regen oder Schnee sogar bis zu zehnmal höher. Einfache Massnahmen, wie reflektierende Kleidung oder geeignete Beleuchtung, erhöhen die Sichtbarkeit erheblich und können Unfälle vermeiden. Anlässlich des 19. Tags des Lichts am 6. November erinnert der TCS mit seiner Kampagne MADE VISIBLE an bewährte Massnahmen für mehr Sicherheit im Strassenverkehr.

Weiterlesen

Schweiz: Nationalstrassen top in Schuss – ASTRA meldet 91 Prozent in gutem Zustand

Die Schweizer Nationalstrassen sind in gutem Zustand – und das soll so bleiben. Laut dem neuen Netzzustandsbericht des ASTRA befinden sich 91 Prozent aller Anlagen in gutem oder sehr gutem Zustand. Damit das so bleibt, hat das ASTRA 2024 rund 1,7 Milliarden Franken in den Unterhalt investiert. Da viele Anlagen älter werden und der Verkehr weiter zunimmt, wird der Unterhalt in Zukunft noch wichtiger.

Weiterlesen

Schweiz: Betrügerische E-Mails locken mit ChatGPT-Abo – Zahlungsdaten in Gefahr

Betrügerische E-Mails behaupten, es habe Probleme bei der Abbuchung der Kreditkarte für das ChatGPT-Konto gegeben. Sie fordern zu einer sofortigen Zahlung auf.

Weiterlesen

Zug ZG: Polizei lädt an Messe zum "Spiel des Lebens" – Prävention vom Kind bis ins Alter

An der diesjährigen Zuger Messe lädt die Zuger Polizei ein, das Thema Sicherheit in allen Lebensphasen zu erleben. Auf spielerische Art wird gezeigt, wie man von digitalen Herausforderungen bis hin zu betrügerischen Anrufen sicher durchs Leben geht.

Weiterlesen

Zug ZG: Algerier (19) und Tunesier (21) stehlen iPhone und Sporttasche aus Autos

Dank einer Bürgermeldung konnte die Zuger Polizei zwei Männer festnehmen, die zuvor unverschlossene Fahrzeuge nach Wertgegenständen durchsuchten. Die beiden nicht im Kanton Zug gemeldeten Asylbewerber wurden durch die Schnellrichterin der Staatsanwaltschaft verurteilt.

Weiterlesen

Schweiz: Rückruf von Wärmeflasche "Sensly Bouillotte" wegen Phthalaten

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und dem Kantonalen Laboratorium des Kantons Basel-Stadt ruft Maxi Bazar die Wärmeflasche "Sensly Bouillotte" zurück. Das Produkt enthält Phthalate, die negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung haben können. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt ab sofort nicht mehr verwenden und erhalten gegen Vorweisen des Kassenbons den Kaufpreis zurückerstattet.

Weiterlesen

Schweiz: Drei Kindersitze im Test durchgefallen – TCS warnt vor Sicherheitsrisiken

Beim jüngsten Kindersitztest des TCS wurden 17 Modelle getestet. Fünf Kindersitze haben die Experten überzeugt und wurden mit dem Prädikat "sehr empfehlenswert" ausgezeichnet. Bei drei Modellen rät der TCS entschieden vom Kauf ab. Vor jenen beiden Kindersitzen mit Sicherheitsmängeln wurde schon am 1. Oktober gewarnt, ein weiteres Modell ist nicht empfehlenswert, weil der PFAS-Anteil sehr hoch ist.

Weiterlesen

Schweiz: Gefahr durch Pico Mundo-Spielzeugboxen – Jumbo ruft Produkte zurück

In mehreren Spielzeugboxen der Marke Pico Mundo wurde eine zu hohe Konzentration von Phthalaten festgestellt. Die betroffenen Produkte können gesundheitsschädlich sein und sollen nicht mehr verwendet werden.

Weiterlesen

Empfehlungen