Tierwelt

Wattwil SG: 17-jähriger Motorradfahrer nach Zusammenstoss mit Reh verletzt

Am Mittwoch (14.08.2024), kurz vor 7:15 Uhr, ist ein 17-jähriger Motorradfahrer auf dem Fährenstieg zwischen Hemberg und Wattwil mit seinem Motorrad mit einem Reh zusammengestossen. Durch die Kollision kam der Motorradfahrer zu Fall und wurde eher leicht verletzt.

Weiterlesen

Schlange gefunden - Zeugen gesucht

Duisburg. Am Montagabend (12. August, 22:34 Uhr) staunte ein Zeuge nicht schlecht, als er in einem Innenhof an der Cecilienstraße eine circa 1,30 Meter lange Schlange entdeckte. Er verständigte die Feuerwehr und die Polizei. Weil die Kräfte vor Ort zunächst nicht ausschließen konnten, dass es sich bei dem aufgefundenen Tier um eine Giftschlange handelt, wurde der Tierrettungsdienst hinzugeholt.

Weiterlesen

Kriminalpolizei stellt vier Kitten sicher - mit Katzenmama wiedervereint

Groß-Zimmern / Rodgau. Das Kommissariat 41 der Polizei in Dieburg hat vergangene Woche vier Katzenbabys sichergestellt und sie mit ihrer Mutter wiedervereint. Am Mittwoch (7.8.) erhielten die Ermittlerinnen und Ermittler die Information, dass ein 20-Jähriger aus Groß-Zimmern mehrere Katzenbabys von ihrer Mutter getrennt und unterschlagen hätte.

Weiterlesen

A3W Zürich / Bezirk Uster ZH: Autos und Fahrer vor und nach der Street Parade kontrolliert

Die Kantonspolizei Zürich kontrollierte am Samstagmorgen (10.8.2024) und in der Nacht auf Sonntag (11.8.2024) auf der Autobahn 3W und an verschiedenen Örtlichkeiten im Bezirk Uster die mit Autos an- und abreisenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Street Parade. Wie in den vergangenen Jahren kontrollierte die Kantonspolizei Zürich die mit Autos an- und abreisenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Street Parade.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Scheune in Vollbrand geraten

Beim Brand einer Scheune in Frauenfeld entstand in der Nacht auf Freitag Sachschaden. Personen wurden keine verletzt, mehrere Tiere konnten gerettet werden. Kurz nach 1 Uhr meldeten mehrere Personen der Kantonalen Notrufzentrale, dass ein Gebäude beim Unteren Mätteli brenne.

Weiterlesen

Wolfsrisse auf der Schwägalp AR

In den letzten Tagen sind zwei Ziegen auf der Schwägalp durch einen Wolf gerissen worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert und zu Herdenschutzmassnahmen aufgefordert. Am Mittwoch, 7. August 2024, und am Donnerstag, 8. August 2024, stellte die Wildhut von Appenzell Ausserrhoden je einen Wolfsriss auf der Schwägalp fest.

Weiterlesen

Kanton Uri: DNA-Proben nach Wolfrissen und Wolfabschuss ausgewertet

Das „Laboratoire de Biologie de la Conservation de l'Université de Lausanne“ hat die DNA-Individualanalyse der Wolfrisse und des erlegten Wolfs auf dem Gemeindegebiet von Realp ausgewertet. Die DNA des erlegten Wolfs und einer gerissenen Ziege der Alp Schweig stimmen überein: Es handelt sich um den erstmals in der Schweiz nachgewiesenen männlichen Wolf M 451.

Weiterlesen

Motorradfahrer (67) nach Kollision mit Reh schwer verletzt – Tier verendet

Neunkirchen-Seelscheid. Am Donnerstagvormittag (8. August) ist ein 67-jähriger Motorradfahrer mit einem die Bundesstraße 56 (B56/Zeithstraße) überquerenden Reh zusammengestoßen. Der Biker aus Neunkirchen-Seelscheid stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Das Wildtier hatte die Kollision nicht überlebt und wurde durch einen zuständigen Jäger an der Unfallstelle abgeholt.

Weiterlesen

Düdingen FR: Mutmassliche Einbrecherinnen (15, 17) auf frischer Tat ertappt

Kurz nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Düdingen nahm die Kantonspolizei am Samstag zwei mutmassliche Einbrecherinnen mit der Beute fest. Polizeihund Scott spürte das Tatwerkzeug am Rande eines Maisfeldes auf. Die beiden Frauen müssen sich vor dem Jugendgericht verantworten.

Weiterlesen

Sarnen OW: Drei jugendliche Einbrecher festgenommen

Drei jugendliche Einbrecher entwendeten am frühen Samstagmorgen in einer Tiefgarage aus unverschlossenen Fahrzeugen diverse Gegenstände und brachen mehrere Treppenhaustüren auf. Sie konnten beim Verlassen der Tiefgarage unter Mithilfe eines Polizeihundes festgenommen werden.

Weiterlesen

Urnäsch AR: Diensthund Jango findet vermisste Rentnerin (99)

Am Mittwochabend, 31. Juli 2024, hat Diensthund 'Jango' in Urnäsch eine vermisste Rentnerin aufgefunden. Die Frau wurde anschliessend ins Spital überführt. Kurz vor 20.00 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau die Meldung ein, dass seit mehreren Stunden eine 99-jährige Frau aus einem Altersheim vermisst werde und die Suche durch Personal, Angehörige sowie Angehörige der Feuerwehr Urnäsch erfolglos geblieben sei.

Weiterlesen

Luzern LU: Polizeihund-Einsatz - vier Personen nach Einschleichdiebstahl festgenommen

Die Luzerner Polizei hat am frühen Samstagmorgen in der Stadt Luzern vier junge Männer festgenommen. Sie werden verdächtigt, vorgängig Einschleichdiebstähle begangen zu haben. Die Männer flohen vorerst zu Fuss, konnten aber im Rahmen der Fahndung, bei welcher auch ein Polizeihund eingesetzt wurde, festgenommen werden.

Weiterlesen

Auto in der Hitze – Gefahr für Mensch und Tier

Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge. Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon nach wenigen Minuten extrem heiss und für Mensch und Tier kritisch werden kann. Lässt man ein Auto in der prallen Sonne stehen, kann es sich bereits nach wenigen Minuten auf bis zu 50 Grad erwärmen und nach einer Stunde können die Temperaturen sogar bis zu 80 Grad erreichen. Aussentemperaturschwankungen und ändernde Sonneneinstrahlung können ein Fahrzeug zusätzlich erwärmen. Der Aufenthalt im Auto wird ab 40 Grad Celsius gefährlich.

Weiterlesen

Vorsicht vor Sandmücken – Wissenswertes rund um Leishmaniose bei Hunden

Die Leishmaniose ist eine für Hunde gefährliche Infektionskrankheit, deren Erreger vor allem in Südeuropa vorkommen. Die Infektion erfolgt über Sand- oder Schmetterlingsmücken, unbehandelt führt die Erkrankung bei Hunden im schlimmsten Fall zum Tod. Selten sind auch Katzen von der Leishmaniose betroffen. Wissenswertes und Tipps, wie Sie Ihren Vierbeiner auf Urlaubsreisen in den Süden schützen und welche Symptome bei Leishmaniose auftreten, hat Polizei.news in Kooperation mit der Tierarztpraxis zur Schmiede für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen

Stein AG: Diensthund „Voss“ erschnüffelt Haschisch in Autotür

Bei der Kontrolle eines Fahrzeuges zogen Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) kürzlich wegen Verdachts auf Betäubungsmittelschmuggel einen Diensthundeführer bei. Dessen Hund „Voss“ zeigte bei einer Autotür an, woraufhin die BAZG-Mitarbeitenden darin eingebaut rund sechs Kilogramm Haschisch fanden.

Weiterlesen

Empfehlungen