Wetter

Wetterbericht für den 10. Juli: Sonniges Sommerwetter von Graubünden bis ins Tessin

Die Schweiz zeigt sich morgen von ihrer sommerlichsten Seite – mit viel Sonnenschein und nur wenigen Wolken am Himmel. Von der Deutschschweiz über das Wallis bis ins Engadin bietet das Wetter beste Bedingungen für Aktivitäten im Freien: klare Sicht auf die Alpen, angenehme Temperaturen in den Niederungen und nur leichte Winde. Besonders in den höheren Lagen locken stabile Verhältnisse und eine hohe Nullgradgrenze, ideal für Wanderungen oder Bergtouren.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 07. Juli: Schauer, Wind und kühle Temperaturen – wechselhaftes Wetter

Der Sommer legt eine Pause ein: Am Sonntag zeigt sich das Wetter in vielen Teilen der Schweiz von seiner wechselhaften Seite. Dichte Wolken, kräftige Schauer und teils gewittrige Entwicklungen prägen den Tag. Besonders entlang des Alpennordhangs ist auch mit länger anhaltendem Regen zu rechnen. In höheren Lagen sinkt die Schneefallgrenze bis zum Abend spürbar.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 06. Juli: Gewitterneigung steigt, sommerlich und wechselhaft

Der Samstag beginnt regional freundlich, doch das stabile Sommerwetter gerät im Tagesverlauf unter Druck. In der Deutschschweiz, in Nord- und Mittelbünden sowie auf der Alpensüdseite ziehen ab dem Mittag vermehrt Wolken auf, begleitet von Schauern und teils kräftigen Gewittern. Auch in der Westschweiz bleibt es meist bewölkt mit gewittrigen Niederschlägen am Nachmittag und Abend. Die Temperaturen erreichen verbreitet 24 bis 27 Grad, bevor auffrischender Wind und sinkende Nullgradgrenzen auf eine wechselhafte zweite Tageshälfte hindeuten.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 02. Juli: Ein Hochsommertag mit Schattenseiten

Der morgige Mittwoch zeigt sich von seiner sonnigen und warmen Seite – vielerorts werden Temperaturen über 30 Grad erreicht. Doch die Wärme bringt auch Schwüle und damit eine zunehmende Gewittergefahr mit sich. Während der Vormittag noch ruhig verläuft, kann es ab dem Nachmittag lokal zu kräftigen Schauern oder Gewittern kommen – vor allem in den Bergen, später vereinzelt auch im Flachland.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 01. Juli: Sonniger Start mit Gewitterneigung am Nachmittag

Der Juli beginnt mit viel Sonnenschein und hoher Luftfeuchtigkeit – ideale Bedingungen für Quellwolken und teils kräftige Gewitter im Tagesverlauf. Bereits am Vormittag sind erste Schauer möglich, vor allem auf der Alpennordseite. Wer draussen unterwegs ist, sollte den Himmel im Blick behalten: Ab dem Nachmittag steigt in weiten Teilen des Landes die Wahrscheinlichkeit für lokale Gewitter mit starken Böen. In den Niederungen bewegen sich die Temperaturen im Bereich der 30-Grad-Marke – auch das ein deutlicher Hinweis auf einen intensiven Sommertag.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 30. Juni: Schwülwarmer Sommertag, nachmittags mit lokalen Gewittern

Der Sommer zeigt sich von seiner schwülwarmen Seite – mit Temperaturen bis 34 Grad und viel Sonne am Vormittag. Doch am Himmel braut sich etwas zusammen: Im Laufe des Tages entstehen über den Bergen zunehmend Quellwolken, und ab dem Nachmittag ist in weiten Teilen der Schweiz mit teils kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Besonders in Gewitternähe drohen starke Böen und intensive Niederschläge. Wer den Tag draussen plant, sollte die Entwicklung gut im Blick behalten.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 29. Juni: Hochsommerlich warm, viel Sonne, abends vereinzelt Gewitter

Der Hochsommer zeigt sich von seiner eindrücklichsten Seite. In der gesamten Schweiz dominiert die Sonne, begleitet von hochsommerlichen Temperaturen bis 35 Grad. Nur über den Bergen entstehen am Nachmittag vereinzelt Quellwolken – ganz lokal sind in den Alpen gegen Abend einzelne Hitzegewitter möglich. Ob in der Stadt oder in den Bergen: Der Samstag wird warm, trocken und sommerlich – ideal für Aktivitäten im Freien, allerdings mit erhöhter Sonnen- und Hitzebelastung.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 28. Juni: Wetterbericht zum 28. Juni: Sonnig, warm und meist wolkenlos

Ein Sommertag wie aus dem Bilderbuch: Am Freitag zeigt sich das Wetter in der ganzen Schweiz von seiner sonnigen Seite. Klare Morgenstunden, strahlender Himmel und Temperaturen über 30 Grad prägen den Tag – ideale Bedingungen für Ausflüge, Badetage oder laue Abende im Freien. Nur über den Bergen entstehen am Nachmittag vereinzelt Quellwolken, doch Regen bleibt die Ausnahme.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 27. Juni: Sonne, Wärme und Höhenluft – ein Sommertag mit Nuancen

Morgen zeigt sich der Sommer in der Schweiz von seiner lebendigen Seite: Während sich im Flachland und in den westlichen Regionen schon früh die Sonne durchsetzt, bringen die Alpen mit wechselhafter Bewölkung Bewegung ins Wettergeschehen. Die Temperaturen steigen vielerorts deutlich an und lassen vor allem die Alpensüdseite spürbar aufheizen. Ideal für alle, die den Tag im Freien planen – vorausgesetzt, der Sonnenschutz stimmt. Die regionalen Unterschiede fallen markant aus: In der Deutschschweiz und im Berner Oberland bleibt es überwiegend freundlich, während sich in den östlichen Alpen zeitweise dichtere Quellwolken zeigen. Die Westschweiz startet mit Restbewölkung, wird aber schnell sonnig. Besonders warm präsentiert sich der Süden: Temperaturen bis 33 Grad und steigende Nullgradgrenzen markieren einen hochsommerlichen Tag.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 26. Juni: Gewitter, Sommerwärme und lokale Unwettergefahr

Am 26. Juni zeigt sich das Wetter von seiner dynamischen Seite: Der Sommer bleibt spürbar, bringt aber reichlich Bewegung in den Himmel. Zwischen sonnigen Momenten türmen sich bereits am Vormittag erste Quellwolken auf – ein Vorgeschmack auf das, was folgt. Denn spätestens am Nachmittag sind Schauer und Gewitter vielerorts ein Thema, teils mit kräftigem Regen, Hagel und stürmischen Böen. Besonders in den Alpen und Voralpen heisst es dann: Himmel beobachten und Schutz suchen, wenn dunkle Wolken aufziehen. Trotz der unbeständigen Wetterlage bleibt es warm. Im Flachland steigen die Temperaturen verbreitet auf über 25 Grad, im Süden sind knapp 30 Grad möglich. Die Nullgradgrenze liegt zwischen 3900 und 4300 Metern – ein Zeichen für sommerliche Höhenluft. Gegen Abend beruhigt sich die Lage vielerorts allmählich, vor allem im Norden. Doch wer im Gebirge unterwegs ist, sollte Wetterwarnungen ernst nehmen: Lokale Gewitterzellen können blitzschnell entstehen und intensiv ausfallen.

Weiterlesen

Wetterbericht vom 24. Juni: Viel Sonne, hohe Temperaturen und klare Sicht in den Alpen

Der 24. Juni präsentiert sich landesweit von seiner besten Seite: Viel Sonne, kaum Wolken und Temperaturen bis über 30 Grad sorgen für ideales Sommerwetter. In allen Regionen dominiert Hochdruckeinfluss, einzig über den Bergen bilden sich am Nachmittag vereinzelt harmlose Quellwolken. Die Nullgradgrenze liegt deutlich über 4000 Metern – perfekte Bedingungen für Aktivitäten im Freien, von der Stadt bis ins Gebirge.

Weiterlesen

Wetterbericht vom 23. Juni: Sommerlich warm mit Gewitterrisiko am Nachmittag

Der Start in die neue Woche bringt vielerorts freundliches Wetter, vor allem am Vormittag zeigt sich häufig die Sonne.  Im Tagesverlauf nimmt jedoch die Quellbewölkung zu, und es bilden sich teils kräftige Schauer und Gewitter – besonders entlang der Alpen und Voralpen. Trotz der wechselhaften Bedingungen bleibt es sommerlich warm mit Höchstwerten um 28 bis 30 Grad. Der Wind frischt am Nachmittag spürbar auf, in den Bergen ist mit starken Böen zu rechnen.

Weiterlesen

Wetterbericht vom 22. Juni: Sommerhitze, Quellwolken und erste Gewitteranzeichen

Ein Sommertag, wie er im Buche steht: Die Schweiz startet mit viel Sonne in den längsten Tag des Jahres. Klare Morgenstunden laden zum frühen Aufbruch ein, bevor sich die Hitze breitmacht. Über den Alpen zeigen sich am Nachmittag erste Quellwolken – ein leiser Vorbote für die Wetteränderung, die am Abend aus Westen heranzieht. Bis dahin herrschen ideale Bedingungen für Ausflüge, Badespass und Gipfeltouren. Dabei wird es richtig heiss: In den Niederungen steigen die Temperaturen teils deutlich über 30 Grad, während die Nullgradgrenze auf über 4300 Meter klettert – eine Seltenheit selbst für den Juni. In den Bergen sorgt ein schwacher bis auffrischender Wind für etwas Bewegung in der Luft. Gegen Abend sind lokal Gewitter möglich, insbesondere in der Westschweiz und in alpinen Regionen.

Weiterlesen

Wetterbericht vom 21. Juni: Hochsommerliche Hitze mit teils heftigen Gewittern in den Bergen

Die Sommersonne zeigt sich von ihrer intensiven Seite: Der 21. Juni bringt hochsommerliche Temperaturen bis über 30 Grad und verbreitet sonniges Wetter. Doch die Hitze bleibt nicht ohne Folgen – vor allem in den Bergen sowie regional auch im Flachland muss ab dem Mittag mit lokalen, teils kräftigen Gewittern gerechnet werden. Sturmböen und hohe Niederschlagsmengen sind möglich. Nachfolgend die Wetterprognosen für die verschiedenen Regionen der Schweiz.

Weiterlesen

Wetterbericht vom 20. Juni: Viel Sonne, vereinzelt Gewitter in den Alpen möglich

Ein Sommertag wie aus dem Bilderbuch kündigt sich an: Viel Sonne, warme Temperaturen und nur wenige Wolken prägen das Wetter in der gesamten Schweiz. Ob ein früher Start in den Tag oder ein Ausflug am Nachmittag – der 20. Juni bietet beste Voraussetzungen für Aktivitäten im Freien. Besonders die klare Morgenluft und die zunehmende Wärme laden dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu geniessen. Doch trotz der stabilen Hochdrucklage lohnt sich ein genauer Blick auf die regionalen Unterschiede: Während in der Deutschschweiz und im Engadin der Tag weitgehend ruhig verläuft, sind in den Alpen und im Wallis gegen Abend vereinzelte Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen. Auch die Temperaturspanne ist beachtlich – von frischen 14 Grad am Morgen bis zu sommerlichen 33 Grad im Wallis.

Weiterlesen

Wetterbericht vom 19. Juni: Viel Sonne in der ganzen Schweiz – bis 33 Grad im Wallis

Am Mittwoch, 19. Juni 2025, erwartet die Schweiz verbreitet sonniges Sommerwetter. Die Temperaturen steigen in vielen Regionen auf bis zu 30 Grad – im Wallis sind lokal sogar bis zu 33 Grad möglich. Nur vereinzelt bilden sich über den Bergen Quellwolken, die am Nachmittag im Süden zu lokalen Schauern führen können. Die Nullgradgrenze liegt auf über 4300 Metern, der Wind bleibt meist schwach.

Weiterlesen

Wetterbericht vom 17. Juni: Ein Sommertag mit Bise und Höhensonne

Am Dienstag zeigt sich die Schweiz von ihrer sonnigen Seite. In allen Regionen dominiert der Sonnenschein, begleitet von wenigen harmlosen Quellwolken über den Alpen. Die Temperaturen steigen auf sommerliche Werte zwischen 26 und 29 Grad, während die Nullgradgrenze im Tagesverlauf bis auf 4500 Meter ansteigt. Besonders auffällig: die anhaltende Bise im Mittelland und der mässige Nordostwind in den Bergen.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 16. Juni: Durchzogener Wochenstart mit Sonne, Bise und Schauern

Der neue Wochenstart bringt der Schweiz typisches Frühsommerwetter: Nach einem durchzogenen Morgen mit lokalen Schauern und Restwolken setzt sich in vielen Regionen zunehmend die Sonne durch. Während es im Süden sommerlich warm wird, bleibt es im Norden etwas wechselhafter – begleitet von einer auffrischenden Bise. Im Folgenden die detaillierte Prognose für die einzelnen Landesteile.

Weiterlesen

Schweiz: Nach drei Wochen Regen folgt nun eine trockene und heisse Sommerwoche

Auf die vielen Niederschläge folgt nun eine trockene und zunehmend warme, gegen Ende Woche auch heisse Periode. Der letzte Tag, an dem es in der ganzen Schweiz niederschlagsfrei blieb, war am 30. Mai. Um einen weiteren solchen Tag zu finden, muss man zurück gehen bis zum 17. Mai. Also etwa 3 Wochen lang hat es nun fast täglich in der Schweiz geregnet (natürlich nicht immer in allen Regionen und nicht immer grosse Mengen). Dem wird nun ein Ende gesetzt.

Weiterlesen

Wetter: Feuchte Luft aus Südwesten bringt Schauer und lokale Gewitter am Montag

Nachdem der zunehmende Hochdruckeinfluss gestern in der Schweiz einen etwas stabileren und wärmeren Tag bescherte, führt heute ein Tief über der Biskaya allmählich feuchtere Luft zum Alpenraum. In der Folge wird eine zum Tief gehörende Kaltfrontokklusion die Schweiz am Montag erfassen und verbreitetere Schauer bringen. Schauen wir uns den Ablauf etwas genauer an.

Weiterlesen

Empfehlungen