Prävention

Erpressung statt Liebe

Nach dem Dating-Portal besuchte ein Herscheider am Sonntag zunächst einmal die Polizei: Eine Unbekannte erpresst ihn mit Nackt-Aufnahmen. Dabei begann es so verheissungsvoll: Der Herscheider klickte sich durch die Angebote eines Online-Dating-Portals und begann einen Chat mit einer verheissungsvollen Kandidatin. Die lud ihn ein, sich per Skype weiter zu unterhalten - und näher kennenzulernen.

Weiterlesen

Stadtpolizei Winterthur: „Wer trinkt, fährt nicht“ - Präventionskampagne

Die Stadtpolizei Winterthur macht am Freitag, 21. Dezember 2018, mit einem Präventionsanlass auf die Risiken und Gefahren von Alkoholkonsum im Strassenverkehr aufmerksam. Sie setzt dafür einen Alkohol-Simulator ein. In Partnerschaft mit der Polizei erinnert die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu derzeit mit der Präventionskampagne „Wer trinkt, fährt nicht“ Autofahrerinnen und Autofahrer an die Gefahr von Alkohol am Steuer.

Weiterlesen

Einfuhr illegaler Feuerwerkskörper - Zoll warnt vor den Gefahren

Zu den Vorbereitungen zum Jahreswechsel gehört für viele Menschen in Deutschland der Einkauf von Feuerwerk. Der Verkauf von zugelassenen pyrotechnischen Gegenständen ist in Deutschland einheitlich geregelt. Jedes Jahr stellt der Zoll jedoch spätestens im Dezember fest, dass nicht zugelassene Feuerwerks- und Knallkörper, besonders aus Polen und der Tschechischen Republik, mitgebracht werden.

Weiterlesen

Warnmeldung: Drogen in der Nähe eines Spielplatzes gefunden

Durch einen Fussgänger wurde am Donnerstagvormittag gegen 11.00 Uhr eine Metall-Dose mit mehreren an beiden Enden verschweissten Trinkhalmen in der Nähe eines Kinderspielplatzes in der Moltkestrasse aufgefunden. Wie sich bei einer Überprüfung der Polizei herausstellte, befand sich in den präparierten, 4 bis 5 cm langen Halmen Amphetamin. Da diese verschweissten Trinkhalme leicht mit handelsüblichen Süssigkeiten verwechselt werden können, stellen diese insbesondere für Kinder eine Gefahr dar.

Weiterlesen

Falsche 100-Euro-Scheine im Umlauf: Tipps zur Erkennung von Falsifikaten

Seit Oktober sind der Kasseler Polizei mehrere Fälle aus Stadt und Landkreis Kassel bekannt geworden, bei denen Unbekannte mit falschen 100-Euro-Scheinen bezahlten. Von den Geldempfängern leider oft zu spät entdeckt, blieben diese in der Regel auf dem finanziellen Schaden sitzen. Aus diesem Grund gibt die Kasseler Polizei Tipps, wie sie die in der Region aufgefallenen 100-Euro-Schein-Fälschungen erkennen können.

Weiterlesen

Präparierter Köder von Hundebesitzer gefunden

Beim Spaziergang mit seinem Golden Retriever hat ein Hundebesitzer am Montagabend in der Pachelbestrasse einen präparierten Fleischköder entdeckt, den sein Hund von einer Wiese aufgenommen hatte. Der 65-jährige konnte seinem Hund zum Glück noch rechtzeitig den Köder aus dem Maul nehmen. Er nahm den Köder vorsorglich mit nach Hause und informierte gemeinsam mit seiner Frau die Polizei.

Weiterlesen

Betrügerin am Telefon entlarvt

Eine Rentnerin liess am Donnerstagnachmittag eine Betrügerin am Telefon auflaufen. Im ersten Moment glaubte die 82-Jährige eine Verwandte am Telefon zu haben, da die Stimme der Anruferin Ähnlichkeit mit ihrer Verwandten hatte. Im Gespräch wurde die Rentnerin aber schnell misstrauisch, als sie von der Anruferin um Geld gebeten wurde.

Weiterlesen

Mann fordert 11-jähriges Mädchen zum Mitkommen auf – Warnung / Zeugenaufruf

Am Freitagmorgen, 07.12.2018, wurde die Polizei in Nienburg darüber informiert, dass gegen 09.00 Uhr ein 11-jähriges Mädchen von einem Unbekannten zum Mitkommen aufgefordert worden war. Die gute Nachricht vorweg - das Mädchen hat toll reagiert, hatte das Angebot nach eigenen Angaben konsequent abgewiesen und war umgehend zu ihrer Schule in der Cretschmarstrasse zurückgekehrt. Hier offenbarte sie sich umgehend den Lehrern.

Weiterlesen

Liebesbetrug (Love Scam): 72-jähriger Mann geschädigt

In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass ein 72-jähriger Wilhelmshavener Opfer eines "Liebesbetruges" geworden ist. Bei der Betrugsmasche "Love-Scam" geben sich die Täter auf Online-Partnerbörsen, Chat/Messanger-Portalen oder in sozialen Netzwerken u.a. als seriöse Persönlichkeiten wie beispielsweise Ärzte, Ingenieure oder Architekten aus, um dort nach potenziellen Opfern zu suchen. Durch weibliche Täter wird insbesondere versucht, Kontakt zu alleinstehenden Herren aufzunehmen.

Weiterlesen

Achtung! Achtung! Bombensprengung in Kiel!

Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes haben im Bereich der Pickertstrasse eine britische 500-Pfund Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Diese wird H E U T E GESPRENGT. Das ist erforderlich, weil die Bombe über einen Langzeitzünder verfügt und der Schlagbolzen bereits vorgespannt ist. Die Bombe wird nicht mehr bewegt und vor Ort gesprengt.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Gerade im Winter sehr wichtig - Sichtbarkeit im Strassenverkehr

In den letzten Tagen wurden sowohl in Hägendorf wie auch in Olten Fussgänger Opfer eines Verkehrsunfalls. Beide wurden beim Überqueren der Strasse auf einem Fussgängerstreifen von einem Auto erfasst und verletzt. Die genauen Unfallursachen werden derzeit abgeklärt. Speziell während den Wintermonaten ist es wichtig, dass Fussgänger gut sichtbar sind. Wer sich entsprechend kleidet, minimiert die Gefahr, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Warnung vor Taschendiebstählen während Adventszeit

Die Feiertage rücken näher. Viele Menschen besuchen die Weihnachtsmärkte und in den Geschäften ist die Suche nach den Geschenken im vollen Gang. Einkaufscenter sowie die öffentlichen Verkehrsmittel sind zu dieser Jahreszeit aber auch bei den Taschendieben sehr beliebt. Im Gedränge fällt es den Dieben oftmals leicht, in die Taschen ihrer Opfer zu greifen. Damit die Adventszeit nichts von ihrem Glanz verliert, ist Vorsicht geboten.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Aktion "Licht gibt Sicht" 2018 – Bilanz

Die Kantonspolizei Glarus führte vom 29.10.-25.11.2018 die Schwerpunktaktion "Licht gibt Sicht" durch. In der dunklen Jahreszeit wurde ein spezielles Augenmerk auf die Fahrzeugbeleuchtungen gelegt. Während der Aktionsdauer mussten 45 Beleuchtungen vorne, 24 Heck- und 19 Kontrollschildbeleuchtungen beanstandet werden. Total wurden acht Ordnungsbussen ausgesprochen und in zwei Fällen kam es zu einer Rapporterstattung.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Drei mutmassliche Einbrecher (Rumänen) verhaftet

Am Freitagabend, 30. November 2018, verhaftete die Stadtpolizei Winterthur in Seen drei mutmassliche Einbrecher. Dennoch kam es über das Wochenende (30.11.-2.12.) zu zahlreichen Einbrüchen. Die Stadtpolizei Winterthur hat ihre Patrouillen verstärkt. Kurz nach 17.30 Uhr alarmierte eine Hausbewohnerin in Winterthur Seen die Stadtpolizei Winterthur, weil sie beobachtete, wie drei Männer aus ihrem Garten flüchteten. Sofort rückten mehrere Patrouillen aus und suchten nach den Männern.

Weiterlesen

Empfehlungen