Prävention

Aargau AG: Polizei stoppt Trendfahrzeuge – Anzeigen gegen Jugendliche nach Kontrolle

Vergangenen Montag haben wir mit sieben Mitarbeitenden in vier Gemeinden eine Schwerpunktkontrolle zum Thema Trendfahrzeuge (E-Roller/Scooter und Motorfahrräder) durchgeführt. Es wurden insgesamt 28 Fahrzeuge und ihre Lenker/innen kontrolliert. Dabei wurden einige Mängel festgestellt.

Weiterlesen

Wallis VS: Grosse Waldbrandgefahr – Kanton ruft zu strikter Vorsicht auf

Die hochsommerlichen Temperaturen der letzten Tage sowie die geringe Niederschlagsmenge tragen dazu bei, dass die Brandgefahr im Wallis rasch ansteigt. In den meisten Regionen des Wallis erreicht die Brandgefahr die Stufe 3 bis 4, das bedeutet erheblich bis grosse Brandgefahr. Aus diesem Grund ruft der Staat Wallis zur Vorsicht und zur Einhaltung der Brandschutzmassnahmen auf.

Weiterlesen

Aarau AG: 30'000 feiern Jugendfest-Vorabend – Polizei meldet friedlichen Verlauf

Der traditionelle Vorabend des Aarauer Jugendfestes lockte zehntausende Besucher in die Altstadt. Abgesehen von einzelnen Schlägereien und Pöbeleien blieb der Grossanlass friedlich.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: So finden Eltern den sichersten Schulweg für ihre Kinder

Welches ist der sicherste Schulweg? In wenigen Wochen ist es so weit – der Schulbeginn steht vor der Tür! Doch wie finden Eltern den besten Weg zur Schule für ihr Kind?

Weiterlesen

Zurzibiet AG: Polizei warnt vor Hundekot auf Wiesen – Bussen bis 100 Franken möglich

Vermehrt erreichen uns Reklamationen von Landwirten und Spaziergängern: Hundekot wird auf Feldwegen, Wiesen und am Waldrand einfach liegengelassen – mit unangenehmen Folgen für Umwelt, Tiere und Mitmenschen. Hundekot ist kein Naturdünger! Er kann Krankheitserreger enthalten, die Wildtiere oder Weidetiere gefährden und Felder oder Futterflächen verunreinigen.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Laubbrand im Agnesengarten – Polizei mahnt zu Vorsicht bei Trockenheit

Am Mittwochnachmittag (02.07.2025) hat sich in der Stadt Schaffhausen ein Laubbrand ereignet. Personen wurden dabei nicht verletzt. Aufgrund der aktuellen Trockenheit bittet die Schaffhauser Polizei die Bevölkerung um erhöhte Vorsicht im Umgang mit Feuer und Raucherwaren.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Drei parkierte Autos durchsucht – Polizei warnt vor Dieben

(SHPol) In der Nacht auf Mittwoch (02.07.2025) hat eine unbekannte Täterschaft in der Stadt Schaffhausen drei parkierte Autos, die teilweise unverschlossen waren, durchsucht und daraus Bargeld und Wertgegenstände gestohlen. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesen Vorfällen und verweist auf ihre entsprechende Präventionskampagne.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Fanzone, Fanwalks und Verkehrseinschränkungen zur Women’s EURO

Im Juli 2025 findet die UEFA Women’s EURO in der Schweiz statt. Während dem 2. bis 13. Juli werden in der Host City St.Gallen drei Vorrundenspiele ausgetragen, und es gibt in der Innenstadt eine Fanzone. Aufgrund des Sportanlasses sind teils Strassen gesperrt und es ist mit einem grösseren Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Weiterlesen

Urnerboden GL: "Super Biker" lockt Töfffahrer – Polizei setzt auf Sicherheit mit Kaffee & Kuchen

Am Samstag, 28. Juni 2025, fand auf dem Urnerboden bei sommerlichen Temperaturen die Motorrad-Präventionsaktion "Super Biker" statt. Eine grosse Anzahl Motorradfahrende besuchte den Aktionsplatz, um sich mit den Motorradpolizisten und den Fahrzeugexperten über das Thema "Sicherheit auf dem Töff" auszutauschen.

Weiterlesen

Urnerboden GL: "Super Biker" zieht Töfffahrer an – Polizei setzt auf Prävention

Am Samstag, 28.06.2025, fand auf dem Urnerboden bei sommerlichen Temperaturen die Motorrad-Präventionsaktion "Super Biker" statt. Eine grosse Anzahl Motorradfahrende besuchte den Aktionsplatz, um sich mit den Motorradpolizisten und den Fahrzeugexperten über das Thema "Sicherheit auf dem Töff" auszutauschen.

Weiterlesen

Altdorf UR: Neue Fachstellen gegen Gewalt – Polizei Uri verstärkt Schutzsystem

Die Kantonspolizei Uri nimmt per heute, 1. Juli 2025, zwei neue Fachstellen in Betrieb genommen: die Fachstelle Kantonales Bedrohungsmanagement (FS KBM) und die Fachstelle Häusliche Gewalt (FS HG). Mit diesen Einrichtungen schafft der Kanton Uri wichtige Grundlagen für den frühzeitigen Schutz gefährdeter Personen und den gezielten Umgang mit potenziell bedrohlichen Situationen.

Weiterlesen

Appenzell AI: Kinder glänzen bei Veloprüfung – fast alle bestehen fehlerfrei

Von den rund 200 Teilnehmenden bestanden fast alle die Prüfung fehlerlos. Letzte Woche fanden die jährlichen Veloprüfungen für Schülerinnen und Schüler aus Appenzell Innerrhoden in der Olma-Halle 3 in St. Gallen statt.

Weiterlesen

Stans NW: Camper Day zieht 80 Fahrzeuge an – Präventionsaktion ein voller Erfolg

Der erste "Camper Day" im Kanton Nidwalden war ein voller Erfolg! Am Samstag, 28. Juni 2025, organisierte die Kantonspolizei Nidwalden in Stans, in Zusammenarbeit mit dem TCS Camping Club Waldstätte und dem Verkehrssicherheitszentrum OW/NW erstmals einen "Camper Day". Zahlreiche Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzende nutzten die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge kostenlos und unverbindlich bei der Fahrzeugwaage beim Polizeigebäude wiegen zu lassen.

Weiterlesen

Schweiz: Lebensgefahr für Tiere im heissen Auto – Polizei warnt eindringlich

Todesfalle Auto – Lebensgefahr für Tiere! Lassen Sie bei Wärme niemals Tiere im Auto zurück – auch nicht kurz! Bereits ab 20 °C Aussentemperatur kann sich der Fahrzeuginnenraum rasch auf gefährliche Werte aufheizen. Leicht geöffnete Fenster reichen nicht aus, und Schatten wandert mit der Sonne.

Weiterlesen

Chur GR: Spitaltest zeigt – Notstromversorgung beim KSGR funktioniert einwandfrei

Ein kompletter Stromausfall – oder Blackout – hat relativ grossen Einfluss auf unser Leben. Sei dies Zuhause, im öffentlichen Verkehr oder im Berufsleben. Was aber passiert, wenn in einem Spital der Strom ausfällt? Wichtige Einrichtungen wie Spitäler haben ausgeklügelte Systeme, die im Falle eines Blackouts zum Zuge kommen. Das System des Kantonsspitals Graubünden wurde Anfang Juni einem Test unterzogen – erfolgreich.

Weiterlesen

Luzern LU: Polizei zieht positive Bilanz zum Stadtfest – friedliche Stimmung, viel Publikum

Zwei Festtage, rund 65'000 Besucher und eine friedliche Stimmung – das war das Stadtfest Luzern 2025. Die Luzerner Polizei war mit Patrouillen und Dialogteams präsent und sorgte für Sicherheit und Ordnung. Dabei kam es nur zu vereinzelten kleineren Zwischenfällen.

Weiterlesen

Güttingen TG: Feuerwehr Kreuzlingen unterstützt Ölwehr-Grossübung am Bodensee

Am Samstag, 28. Juni 2025, beteiligte sich die Feuerwehr Kreuzlingen an der kantonalen Ölwehrübung in Güttingen. Das Szenario: Nach einem simulierten Unfall drohten hunderte Liter Diesel über einen Schacht in den Bodensee zu gelangen. Die Feuerwehr Kreuzlingen rückte mit Boot und Einsatzkräften an, um gemeinsam mit weiteren Feuerwehren das Ausbreiten des Treibstoffs auf dem See zu verhindern.

Weiterlesen

Güttingen TG: Ölwehrübung verhindert fiktive Dieselkatastrophe im Bodensee

Am Samstagmorgen, 28. Juni 2025, fand in Güttingen TG eine kantonale Ölwehrübung mit über 100 Feuerwehrleuten statt. Übungsszenario: Nach einem Verkehrsunfall läuft aus einem beschädigten Tankanhänger Diesel aus. Der Treibstoff droht über eine Wiese und einen Schacht in den Güttingerbach und damit in den Bodensee zu gelangen.

Weiterlesen

Zürich ZH: Neue Website mit Daten zu häuslicher Gewalt – bis zu 21 Einsätze pro Tag

Eine Voraussetzung für den wirksamen Kampf gegen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen ist eine solide Datengrundlage. Wie häufig kommt es zu Gewalttaten? Wer sind die Tatpersonen, wer sind die Opfer? Je besser der Kenntnisstand, umso gezielter lässt sich die Gewalt bekämpfen. Der Kanton Zürich hat deshalb verschiedene Kennzahlen zusammengeführt. Über eine neue Webseite sind diese für alle zugänglich.

Weiterlesen

Bern/Thun BE: Frauenfussball-EM bringt Sperrungen, Gedränge und Taschendiebe

Die Schweiz ist Gastgeberland der Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die am kommenden Mittwoch beginnt. Sieben Spiele finden in Bern und Thun statt. Daher ist mit grossen Menschenansammlungen und Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Erfahrungsgemäss nehmen rund um die Veranstaltungen Taschendiebstähle zu. Die Kantonspolizei Bern mahnt in diesem Zusammenhang zur Vorsicht und gibt Tipps.

Weiterlesen

Altendorf SZ: Grosse Polizeikontrolle auf A3 – Fahndungstreffer und Anzeigen

In der Nacht vom Freitag, 27. Juni 2025 auf den Samstag, 28. Juni 2025, führten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Schwyz und Zürich auf der Autobahn A3 in Altendorf eine koordinierte Kontrolle durch. Dabei wurden während zirka 2 Stunden insgesamt 75 Fahrzeuge und etwas mehr als 100 Personen überprüft.

Weiterlesen

Lugano TI: 120 Häftlinge erhalten InOltre-Zertifikate – Lernen zur Resozialisierung

Am 20. Juni fand in den kantonalen Gefängniseinrichtungen die Abschlussfeier der InOltre-Schule statt. Mithilfe von Lehrkräften des Berufstechnischen Zentrums Lugano-Trevano bietet die InOltre-Schule Weiterbildungsaktivitäten für die Gefängnisinsassen an. Ein erfolgreiches Projekt – entstanden vor fast zwanzig Jahren aus der Zusammenarbeit zwischen dem Departement für Institutionen (DI) und dem Departement für Bildung, Kultur und Sport (DECS) –, das es 120 Häftlingen ermöglichte, im Schuljahr 2024/2025 an verschiedenen Kursen teilzunehmen.

Weiterlesen

Rotkreuz ZG: Unbekannte Männer bieten Kinder Süssigkeiten an Bushaltestelle an (Zeugenaufruf)

Am Donnerstagnachmittag (26.06.2025) wurden in Rotkreuz mehrere Schulkinder von zwei unbekannten Männern aus einem Auto heraus angesprochen. Der Vorfall ereignete sich an der Bushaltestelle Birkenmatt. Zwei Männer in einem Fahrzeug sprachen vier Kinder an und boten ihnen mutmasslich Süssigkeiten an.

Weiterlesen

Vaduz (FL): Zwei "Fälleler" in flagranti erwischt – dank aufmerksamer Zeugen

Dank aufmerksamer und couragierter Bürgerinnen und Bürger hat die Landespolizei am Donnerstag (26.06.2025) in Vaduz zwei "Fälleler" auf frischer Tat ertappt. Die beiden Männer werden verdächtigt, in der Zeit von 18:45 Uhr und 19:10 Uhr im Raum „Mitteldorf“ bis „St. Markusgasse“ mehrere unverschlossene Personenwagen nach Bargeld und Wertgegenständen durchsucht zu haben. Aus einem der Autos entwendete der Tatverdächtige aus der Mittelkonsole einen geringen Bargeldbetrag. Bei zwei bis drei weiteren Fahrzeugen versuchten sie die Türen zu öffnen, scheiterten jedoch, da diese verschlossen waren.

Weiterlesen

Empfehlungen