Sexualverbrechen

Stadt Zürich / Kreis 2: Nackter Pole (31) mit Küchenmesser festgenommen

Am Samstagnachmittag, 9. März 2024, nahmen Stadt- und Kantonspolizei Zürich einen Mann fest, der zuvor mit einem Küchenmesser in einem Lebensmittelgeschäft im Kreis 2 eine Angestellte bedroht hatte. Kurz vor 15 Uhr meldete eine Passantin, dass soeben ein nackter Mann das Lebensmittelgeschäft an der alten Kalchbühlstrasse betreten habe, mit einem Küchenmesser herumfuchteln und das Personal bedrohen würde.

Weiterlesen

Jugendgruppe fällt in Salzburg (AT) über Mädchen (15, 16) her - Tat mit Handy gefilmt

Die nächste Tat einer Jugendgruppe schockiert Österreich: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen insgesamt neun Beschuldigte, die in Salzburg zwei Schülerinnen sexuell missbraucht haben sollen. Nur wenige Tage nach Bekanntwerden der entsetzlichen Vorkommnisse in Wien, wo eine Jugendbande eine Schülerin (12) über Monate vergewaltigt haben soll, schockiert nun ein ähnlicher Fall aus dem Raum Salzburg ganz Österreich.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Ermittlungen zu sexuellen Missbräuchen in der katholischen Kirche

Die Medien werden durch diese Pressemitteilung informiert, dass die Generalstaatsanwältin Beatrice Pilloud die Ermittlungen bezüglich die sexuellen Missbräuche in der katholischen Kirche übernommen hat. Die polizeilichen Ermittlungen werden unabhängig von der betroffenen Gemeinschaft fortgesetzt. Die Kantonspolizei Wallis hat mit den Personen, welche sich gemeldet haben, Kontakt aufgenommen und kümmert sich um diese. Bisher wurden 27 Personen kontaktiert und angehört, diese Personen wollten jedoch nicht formell angehört werden. Die Berichte wurden der Generalstaatsanwältin ausgehändigt. 5 Personen wünschten eine formelle Anhörung. Mehrere Beschuldigte wurden ebenfalls angehört.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

Positive Bilanz nach einem Jahr „Geits no?“, der ersten kantonalen Kampagne zur Sensibilisierung gegen Belästigung im öffentlichen Raum. Ein Teil der Kampagne bestand aus Social Media Posts und öffentlichen Plakaten, ein anderer aus der Lancierung der Website www.geits-no.ch, die 5'500-mal aufgerufen wurde. Mehr als 2’500 Personen haben das Quiz auf dieser Website gemacht, mit dem sie ihr Verhalten testen konnten. Doch auch das öffentliche Gemeinwesen hat sich für die Kampagne interessiert, wie die Stadt Monthey und ihre Fasnacht Anfang Jahr.

Weiterlesen

Neues Sexualstrafrecht ab 01. Juli 2024

Das neue Sexualstrafrecht mit der neuen Definition der Vergewaltigung tritt auf den 1. Juli 2024 in Kraft. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 10. Januar 2024 entschieden. Das Datum der Inkraftsetzung entspricht dem Wunsch der Mehrheit der Kantone. Diese erhalten damit die notwendige Zeit für die Schulung der betroffenen Behörden und allfällige weitere Vorbereitungsarbeiten.

Weiterlesen

Sexuelle Übergriffe auf Erwachsene

Sexuelle Übergriffe können überall in der Gesellschaft und in den unterschiedlichsten Kontexten stattfinden. Deshalb ist es wichtig, dass die Prävention gezielt sowohl nach Zielgruppen (potenzielle Täterschaft und potenzielle Opfer) als auch nach Konstellationen unterscheidet. Nicht allen Formen kann mit denselben Empfehlungen begegnet werden, deshalb behandeln wir im Folgenden verschiedene Formen im Einzelnen.

Weiterlesen

Abtei von St-Maurice VS: Die Ermittlungen dauern an

Nach der Mitteilung der Staatsanwaltschaft und der Kantonspolizei vom 23. November 2023 meldeten sich mehr als ein Dutzend Personen bei den Strafverfolgungsbehörden des Kantons Wallis, um sie über mögliche Missbräuche im Zusammenhang mit der Abtei St-Maurice oder dem kirchlichen Umfeld zu informieren. Jede Anzeige wird berücksichtigt. Ihre Verfasser werden systematisch von der Kantonspolizei kontaktiert.

Weiterlesen

St-Maurice VS: Staatsanwaltschaft und Kapo ermitteln in der Abtei von St-Maurice

Am 22. und 23. November 2023 begaben sich der Generalstaatsanwalt und Inspektoren der Kantonspolizei im Rahmen einer Voruntersuchung in die Abtei von St-Maurice. Am 22. September 2023 eröffnete die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis ein Vorverfahren, um mögliche Straftaten im Wallis zu untersuchen, die nicht verjährt oder bereits behandelt worden sind und die im Bericht zum Pilotprojekt zur Geschichte des sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit der Mitte des 20. Jahrhunderts enthalten sind.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Sexuelle Straftaten gegen Minderjährige - 2 Algerier festgenommen

Im Zusammenhang mit einer Meldung über mögliche Straftaten im Intimbereich einer Minderjährigen, die sich in den letzten Tagen ereignet haben, geben das Staatsministerium und die Kantonspolizei bekannt, dass zwei Asylbewerber, algerische Staatsangehörige, die im Mendrisiotto leben, in Präventivhaft genommen wurden. In Ermangelung eines gültigen Ausweises wurde bei den sofort angeordneten gerichtsmedizinischen Untersuchungen festgestellt, dass beide über 19 Jahre alt sind.

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft VS: Verfahren wegen Missbrauch in katholischer Kirche eröffnet

Um Medienanfragen zu beantworten, teilt die Staatsanwaltschaft mit, dass sie die Kantonspolizei beauftragt hat, mögliche Straftaten im Wallis zu untersuchen, die nicht verjährt oder bereits behandelt worden sind und die im Bericht zum Pilotprojekt zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts enthalten sind. Für die beschuldigte Personen gilt während des Vorverfahrens die Unschuldsvermutung.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Verhaftung eines mutmasslichen Pädokriminellen

Am Mittwoch, den 9. August 2023, reiste ein 50-jähriger Mann aus Genf in das Neuenburger Küstengebiet, um dort vollständige sexuelle Beziehungen mit einem 14-jährigen Mädchen zu unterhalten. Als er am vereinbarten Treffpunkt ankam, wurde er von Polizisten empfangen, die ihn sofort festnahmen. Er unterhielt sich seit einiger Zeit mit einem spezialisierten Polizisten, der Pädokriminelle im Internet aufspüren soll.

Weiterlesen

Kanton Bern: Polizeiarbeit – Prävention an Schulen, Umgang mit sexualisierter Gewalt

Anlässlich eines Medienanlasses hat die Kantonspolizei zusammen mit Regierungspräsident Philippe Müller am Montag über die Polizeiarbeit in den Bereichen Prävention an Schulen, sexualisierte Gewalt und Hate Crime informiert. Am Montagvormittag, 26. Juni 2023, stellte die Kantonspolizei Bern anlässlich eines Medienanlasses die Polizeiarbeit in den Bereichen Prävention an Schulen, sexualisierte Gewalt und Hate Crime vor.

Weiterlesen

Grosseinsatz der Basler Polizei im Rotlicht-Milieu - Kampf gegen Menschenhandel

Am Donnerstag, dem 22. Juni 2023, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt gemeinsam mit Partnerbehörden eine weitreichende Kontrollaktion im Rotlichtmilieu durchgeführt. Im Einklang mit dem Regierungsschwerpunkt des Kantons Basel-Stadt konzentrierte sich die Aktion auf die Bekämpfung des Menschenhandels. Es bestand ausserdem der Verdacht auf Schwarzarbeit sowie diverse Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz. Sieben Frauen, die mutmassliche Opfer von Menschenhandel sind, wurden von Spezialistinnen und Spezialisten befragt.

Weiterlesen

Mädchen von Männergruppe (Afghanen und Rumäne) in Schwimmbad begrapscht

Mönchengladbach. Die Polizei Mönchengladbach ermittelt gegen drei Jugendliche (17) und zwei junge Erwachsene (19), die verdächtig sind, am Sonntagnachmittag, 18. Juni 2023 im Vitusbad eine Gruppe von sechs Mädchen (12-13) bedrängt und belästigt zu haben. Nach den Aussagen der Mädchen seien sie beim Schwimmen aus der Gruppe der jungen Männer heraus mehrfach bedrängt und unter Wasser angefasst worden.

Weiterlesen

Empfehlungen