Wetter

Kanton BL: Gewitter mit Starkregen führt zu vielen Feuerwehreinsätzen

Am Dienstagabend, 25. Juni 2024, kurz nach 19.00 Uhr, kam es im Kanton Basel-Landschaft zu einem heftigen Gewitter mit Starkregen, wobei Wasser in unzählige Keller eindrang. Betroffen waren vor allem die Gemeinden Liestal, Frenkendorf und Füllinsdorf. Die Feuerwehren standen während Stunden im Einsatz.

Weiterlesen

Misox GR: Hochwasserlage – Übergabe an regionale Krisenorganisation

Eine Unwetterlage am Freitagabend im Misox hat zu mindestens einer toten Person und weiteren Vermissten geführt. Eine Person konnte lebend geborgen werden. Die Kantonspolizei Graubünden übergab die von ihr aufgebaute Einsatzorganisation am Montag an den regionalen Führungsstab.

Weiterlesen

Misox GR: Unwetter - Regierungspräsident nimmt Augenschein vor Ort

Regierungspräsident Jon Domenic Parolini reist heute für einen persönlichen Augenschein vor Ort ins Misox. Er sichert den vom Unwetter betroffenen Gemeinden die Zusammenarbeit zu und bedankt sich bei den Einsatzkräften. Auch Bundesrat Ignazio Cassis und der Tessiner Staatsratspräsident Christian Vitta statten der betroffenen Region einen Besuch ab.

Weiterlesen

Birsfelden BL: Über 30 Feuerwehreinsätze infolge starker Regenfälle

Am Freitagnachmittag, 21. Juni 2024, führten über 30 Wasserschaden-Meldungen im Raum Birsfelden zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Im Zuge der überaus starken Regenfälle am Freitagnachmittag, 21. Juni 2024, wurden insbesondere in der Gemeinde Birsfelden im Zeitraum zwischen ca. 14 und 18 Uhr über 30 Wasserschäden bei der Polizei Basel-Landschaft und der Feuerwehr Birsfelden gemeldet.

Weiterlesen

Unwetter in Mesolcina GR: Einladung zur Pressekonferenz

Misox: Am Freitagabend ist es wegen massiven Gewittern und Niederschlägen zu einer Hochwasserlage infolge Bergsturz gekommen. Flüsse sind dabei über die Ufer getreten, Strassen wurden überflutet und mussten dadurch gesperrt werden. Zurzeit werden vier Personen vermisst. Mehrere Duzend Einwohner mussten in der Region Mesolcina / Calanca aus ihren Häusern evakuiert werden.

Weiterlesen

Endlich macht der Regen mal Pause

Nachdem gestern verbreitet, teils mit Gewittern begleitete Niederschläge niedergingen, beruhigte sich heute allmählich das Wetter. Die Restbewölkung der Kaltfront blieb jedoch noch lange am Alpennordhang „hängen“. Wir zeigen den Ablauf der Gewitter- und der Kaltfrontphase, die Bilanz der Regenmengen und wie sich das stabilere Wetter durchsetzen konnte.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Feuerwehren leisten Grosseinsatz

Die Zürcher Feuerwehren stehen seit letztem Freitag im Grosseinsatz. Bei der Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) sind bis jetzt über 60 Schadenmeldungen aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage eingegangen. Sicherheitsdirektor und GVZ-Verwaltungsratspräsident Mario Fehr dankte heute den Einsatzkräften vor Ort.

Weiterlesen

Kanton LU: Vorsicht! Viel Wasser auf den Strassen und in den Flüssen und Bächen

Seit dem frühen Montagmorgen (03. Juli 2024) sind bei der Luzerner Polizei mehrere Meldungen eingegangen, dass es auf den Luzerner Strassen zum Teil sehr grosse Wassermengen hat. Vereinzelt mussten Strassen vorübergehend gesperrt werden. Die Luzerner Polizei warnt vor dieser Situation und bittet um Vorsicht. Es besteht auch die Gefahr von Aquaplaning.

Weiterlesen

Die ergiebigen Niederschläge dauern an

Die am Donnerstagnachmittag noch zum Teil gewittrigen Niederschläge gingen in der Nacht auf Freitag in flächige und gebietsweise anhaltende Niederschläge über. Zwischen Beginn der Warnung am frühen Donnerstagmorgen und Freitagvormittag wurden entlang des zentralen und östlichen Alpennordhangs verbreitet 30 bis 60 mm Niederschlag gemessen. Zwischen Freitagvormittag und Samstagvormittag ist in diesen Regionen mit zusätzlichen Niederschlagsmengen von 40 bis 70 mm zu rechnen.

Weiterlesen

Empfehlungen