Vollmilchschokolade fördert die Herzgesundheit
Gute Neuigkeiten für alle Schokoladenliebhaber: Schokolade ist gesund und gut fürs Herz. Ganz gleich, ob Vollmilch oder Zartbitter.
Ernährungsexperten teilen die Welt gerne in Gut und Böse. So auch geschehen mit den Schokoladensorten. Doch neueste Ergebnisse zeigen ein anderes Bild.
Die cremige Vollmilchschokolade enthält mehr Zucker sowie Fett, einen geringeren Anteil von Kakao, damit auch weniger seiner wertvollen Inhaltsstoffe. Da klingt es logisch, dass die herbe dunkle Schokolade lange Zeit als gesündere der beiden Sorten galt. Wissenschaftler beweisen jetzt: Das ist falsch.
Studie belegt: Schokolade ist gut für Herz und Kreislaufsystem
In der Juni-Ausgabe des Medizinjournals „Heart“ berichten britische Forscher, dass die Teilnehmer ihrer Studie ein um 14 % niedrigeres Risiko hatten, an Herzproblemen zu erkranken, und ein um 23 % geringeres Risiko, einen Schlaganfall zu bekommen, als Menschen, die keine Schokolade essen. Um die Ergebnisse zu untermauern, wertete das Forscherteam in einer Metaanalyse weitere Studien mit Daten von insgesamt 158’000 Personen aus. Dabei erkannten sie, dass die Teilnehmer, die die meiste Schokolade assen, ein um 29 % verringertes Risiko für Herzerkrankungen hatten. Das Risiko für Schlaganfälle war um 21 % geringer als bei den Menschen, die am wenigsten Schokolade assen.
Fleissige Schokoladenesser, die trotzdem einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt bekommen, haben ein um 45 % geringeres Risiko, daran zu sterben. In der Untersuchung wurde keine Einschränkung bezüglich der Sorte gemacht, die meisten der Teilnehmer bevorzugten jedoch Milchschokolade.
Wie genau Schokolade auf Herz und Blutgefässe wirkt ist noch unklar
Koautor Dr. Phyo Myint von der Universität von Aberdeen betont, dass die Ergebnisse ausschliesslich für Menschen mittleren Alters und Senioren gelten. Welchen Effekt Schokoladengenuss auf junge Erwachsene und Kinder habe, wisse man nicht.
Warum genau Schokolade die Herzgesundheit unterstützt, konnten die Forscher mit dieser Studie übrigens noch nicht herausfinden. Eine Vermutung bezieht sich auf den hohen Anteil von Flavonoiden im Kakao, die entzündungshemmend wirken und so einen Einfluss auf die Gesundheit haben könnten.
Die Schweizer mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von zwölf Kilogramm können jetzt sicher sein: Schokolade ist gesund und macht auch noch schön.
Oberstes Bild: © georgerudy – fotolia.com
- Wenn die Nieren nicht mehr funktionieren – Dialyse in der Praxis Fahe
- Kolumbien: Ein Jahr nach der Wahl – Christen zwischen Hoffnung und Besorgnis
- Sexuelle Belästigung im Fitnessstudio: Wie können Frauen sich schützen?
- Wahlen bei Laufen BL: Forsthaus durch Brand weitgehend zerstört – Feuerwehr im Einsatz
- Unbekannte stehlen Elektrobootsmotor aus Kleingartenanlage – Hinweise erbeten
- Sicheres Surfen im Netz
- Digitale Verfolgung – zum Christentum konvertierte Frauen werden zunehmend unter Druck gesetzt
- Dürfen Christen in Zentralasien ihren Glauben offen leben?
- Body-Cam: Hilfsmittel für Prävention, Schutz & Deeskalation
- Unbekannter Mann schlägt Schülerin (14) im Bus – Zeugenaufruf
- Stadt Zürich ZH (Kreis 5): Fussgängerin (56) nach Kollision mit Tram schwer verletzt
- Präsidentschaftswahlen in Nigeria: Christen unter den Kandidaten klar unterrepräsentiert
- Thusis GR: Fussgängerin von Auto angefahren – Frau (23) ins Spital geflogen
- Kanton Neuenburg: Onboard-Kameras in Fahrzeugen der Neuenburger Polizei
- Freienbach SZ: Zimmerbrand – zwei Personen verletzt
- Expandierungspläne: LGIM weitet seine Digitalpräsenz aus
- Raubüberfall auf Tankstelle – Täter auf der Flucht – Polizei sucht Zeugen
- Online Casinos Schweiz 2023
- Weltverfolgungsindex 2023: Gewalt gegen Christen nimmt zu
- Vitaminreiche Ernährung – gesund durchs neue Jahr
- St.Gallen SG: Verkehrsunfall zwischen zwei PWs bei der Autobahnausfahrt St. Fiden
- Zeugenaufruf / Basel BS: 33-jähriger Mann am Unteren Rheinweg beraubt
- Bewaffneter Raubüberfall auf Juweliergeschäft – Zeugenaufruf
- In Österreich, Deutschland und der Schweiz: Warum sind Online-Sportwetten so beliebt?