20. Februar 2017

Achtung Feuerrisiko: Rückruf von Netzteilen ausgewählter Drucker-Netzteile

In freiwilliger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) informiert Zebra Technologies über den Rückruf von Netzteilen, die als Zubehör von bestimmten Zebra-Druckern verkauft wurden. Der freiwillige Rückruf betrifft Netzteile, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und 31. Dezember 2011 hergestellt wurden und die entweder als Aftermarketsets oder zusammen mit den folgenden Zebra-Druckermodellen verkauft wurden: G-Series (GK420D/T, GX420D/T, GX430D/T), GT Series (GT800, GT810, GT820, GT830), ZP455, HC100, P1XX-Serie (P100, P110, P120) und ZXP3.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Schweizer Täter nach gewaltsamem Mobiltelefonraub gefasst

Die Kantonspolizei Zürich hat am Montagnachmittag (20.2.2017) in Winterthur nach einem Raub den mutmasslichen Täter verhaftet worden. Das geraubte Handy wurde sichergesellt. Gegen 13.15 Uhr wurde an der Römerstrasse in Winterthur einer jungen Frau das Natel gewaltsam abgenommen. Die Geschädigte suchte richtigerweise sofort den Polizeiposten auf.

Weiterlesen

Gerlafingen SO: Mann angeschossen – Hintergrund soll Familiendrama sein

Heute Morgen, gegen 10.45 Uhr, wurde am Bahnhof Gerlafingen ein Mann durch einen Schuss schwer verletzt (s. Meldung vom 20.02.2017). Der Täter, ein 54-jähriger Schweizer wurde festgenommen. „Der Täter hat sich gestellt“, bestätigte Thomas Kummer von der Kapo Solothurn. Die Staatsanwaltschaft ist vor Ort. Der genaue Tathergang sei nach wie vor unklar. Laut Radio 32 hatten sich auf dem Schauplatz der Tat auch mehrere Angehörige des Opfers eingefunden. Der Schwerverletzte wurde mit der Ambulanz ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Alpnach Dorf OW: 19-jähriger Schweizer als flüchtiger Lenker ermittelt

Der flüchtige Fahrzeuglenker, welcher im Oktober 2016 mit einem entwendeten Fahrzeug einen Selbstunfall verursacht hatte (s. Meldung vom 17.10.2016), konnte zwischenzeitlich ermittelt werden. Am 17. Oktober 2016 verunfallte ein unbekannter Fahrzeuglenker in Alpnach Dorf auf der Ennetmoosstrasse mit einem gestohlenen Fahrzeug und verliess die Unfallstelle.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Mafioso scheitert mit Beschwerde gegen Ausschaffung

Die Beschwerde eines Mitglieds der kalabresischen Mafia N'Drangheta wurde vom Bundesstrafgericht in Bellinzona abgewiesen. Der Mann soll nach Italien ausgeschafft werden. Der Mann war im Dezember 2014 durch das Gericht in Reggio Calabria I wegen Zugehörigkeit zur kriminellen Organisation N'Drangheta zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren und sechs Monaten verurteilt werden.

Weiterlesen

Menschen im Südsudan erneut auf der Flucht vor Gewalt

Stefan Marx von action medeor besuchte zwei Wochen lang Gesundheitsstationen und Krankenhäuser im Südsudan. Sein Bericht ist erschütternd. Die Gewalt in der Grenzregion zum Sudan ist wieder aufgeflammt. Tausende Menschen sind erneut auf der Flucht. In Kajo Keji, zehn Kilometer von der Grenze zum Sudan, haben die Partner von action medeor Schlimmes erlebt. Ein Augenzeuge berichtete, dass die Situation in Kajo Keji höchst tragisch und traurig sei.

Weiterlesen

Umgang mit schlechten Sichtverhältnissen auf der Älggialp

Vom 20. bis 24. Februar 2017 finden auf der Älggialp (OW) Flugversuche der Armee zum Umgang mit schlechten Sichtverhältnissen statt. Es geht um Feldversuche mit Helikoptern zur Erprobung von Systemen, die das Fliegen auch bei schlechten Sichtverhältnissen – verursacht durch Schnee – ermöglichen. An den Versuchen nehmen auch zivile und militärische Vertreter aus dem Ausland teil.

Weiterlesen

Mayoux / Anniviers VS: Getötete Wölfin - 10'000 Franken Belohnung für Hinweise

Ein weiblicher Wolf wurde im Kanton Wallis getötet (siehe Meldung vom 19.02.2017). Den Kadaver hatten Spaziergänger am 17. Februar gegen 17 Uhr in einem Wald an einem Ort namens „Pomi“ in Mayoux/Anniviers entdeckt. Die kantonale Staatsanwaltschaft hat nun eine Untersuchung eingeleitet. Die Gruppe Wolf Schweiz setzt eine Prämie von 10'000 Franken für Hinweise auf den Wilderer aus.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Mehrere Lenker bei Verkehrskontrolle gebüsst

In der Nacht von Freitag auf Samstag (18./19.2.2016), zwischen 1.30 Uhr und 5.30 Uhr, erfolgte durch die Zürcher Polizeien eine koordinierte Verkehrskontrolle an der Zürcherstrasse (Höhe Auwiesenstrasse). Anlässlich der Kontrolle wurden 328 Fahrzeuge und deren Lenkende einer eingehenden Kontrolle mit Schwerpunkt auf die Fahrfähigkeit/Fahrberechtigung unterzogen.

Weiterlesen

Polizeiposten der Kantonspolizei Graubünden bekommt eine neue Adresse

Ab Mittwoch, 1. März 2017 hat der Polizeiposten Klosters eine neue Adresse. Er zieht einen Steinwurf weiter, an die Landstrasse 142A um. Am 10. Juni erhält die Bevölkerung die Gelegenheit, den neuen Polizeiposten zu besichtigen. Seit genau 30 Jahren beherbergte die Liegenschaft eines ehemaligen Bäckereibetriebes an der Landstrasse 148 die Kantonspolizei Graubünden.

Weiterlesen

Monthey VS: 16-Jähriger wohlbehalten aufgefunden

Der 16 Jahre alte Quentin B. aus Monthey VS wird seit dem letzten Wochenende vermisst. Er wurde zum letzten Mal am Samstag in Lausanne VD gesehen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Quentin B., geboren am 09.08.2000, verliess am Samstag, 18. Februar 2017, seinen Wohnsitz in Monthey (von einem Bekannten begleitet), um sich in den "Japan Impact"-Salon nach Lausanne zu begeben. Dort wurde gegen 18.30 Uhr zum letzten Mal gesehen wurde. Der 16-Jährige kehrte nicht mehr nach Hause zurück.

Weiterlesen

Wolfswilderei ist kein Kavaliersdelikt

Der WWF verurteilt den zweiten nachgewiesenen Fall von Wolfswilderei im Wallis innert einem Jahr aus Schärfste. Schon letztes Jahr wurde ein Wolf im Wallis getötet. Auch der am Freitag im Vals d’Anniviers gefundene Wolf starb an Schussverletzungen. "Es darf nicht sein, dass Wilderer einfach nach Belieben Wölfe töten", meint Gabor von Bethlenfalvy, Grossraubtierverantwortlicher beim WWF Schweiz.

Weiterlesen

Rega leistet Rekordeinsatz für verletzte Wintersportler

Das schöne Wetter lockte am Wochenende unzählige Wintersportler auf die Piste. Entsprechend oft standen auch die Rettungshelikopter der Rega im Einsatz: Rund 150 Mal mussten sie von Samstagmorgen bis Sonntagabend ausrücken – so oft wie noch nie in diesem Winter. Von den 150 Einsätzen an diesem Skiferien-Wochenende flog die Rega mehr als zwei Drittel für verunfallte Wintersportler. Besonders häufig wurden die Rettungscrews zu Unfällen im Berner Oberland sowie in der Zentral- und Ostschweiz gerufen. Die meisten der Verunfallten erlitten Schulter- und Rückenverletzungen, Knochenbrüche und Hirnerschütterungen.

Weiterlesen

Schnelle und bequeme Selbsttests für Harnwegentzündungen

Eine Entzündung der Harnwege ist eine unangenehme und langwierige Erkrankung, die besonders häufig in der kalten Jahreszeit auftritt. Nicht immer handelt es sich um eine klassische Verkühlung, oft sind Bakterien für diese schmerzhafte Erkrankung verantwortlich. Moderne Selbsttests helfen dabei, vor dem Gang zum Arzt die Art der Harnwegentzündung richtig einzuschätzen und die richtigen Gegenmassnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen

Kreuzlingen TG: Vandalismus auf Baustelle – Zeugenaufruf

Über das Wochenende wurden auf einer Baustelle in Kreuzlingen diverse Sachbeschädigungen begangen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Die unbekannte Täterschaft betrat in der Zeit von Samstag- bis Sonntagnachmittag die Baustelle an der Hauptstrasse und verschmutzte in einigen Räumen des Gebäudes Farbe und leerte mehrere Farbkübel aus.

Weiterlesen

Romanshorn TG: 5 Lenker unter Drogen und Alkohol aus dem Verkehr gezogen

Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag wurden im Kanton Thurgau mehrere Autofahrer angehalten, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss unterwegs waren. Am Freitagabend führte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau im Raum Romanshorn während mehreren Stunden Verkehrskontrollen durch. Dabei wurde um zirka 18.30 Uhr in Salmsach ein 33-jähriger Schweizer angehalten. Da bei ihm Alkoholmundgeruch festgestellt wurde, führten die Polizisten eine Atemalkoholprobe durch. Diese ergab einen Wert von 0,58 mg/l.

Weiterlesen

Stans NW: Bei Holzschlagarbeiten von der Leiter gestürzt und schwer verletzt

Am Samstagmittag, 18.02.2017, ca. 11:30 Uhr, hat sich in Stans NW ein Freizeitunfall bei Holzschlagarbeiten ereignet. Ein 26-jähriger Mann hat sich dabei schwer verletzt. Am Samstag, 18.02.2017, 11:33 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Nidwalden telefonisch die Meldung, wonach sich in Stans NW, am Bürgenberg, ein Freizeitunfall ereignet habe.

Weiterlesen

Sabotage im Asylzentrum Guglera – Belohnung – Linksautonome im Verdacht

Im Oktober vergangenen Jahres wurde die vom Bund erworbene Asylunterkunft Guglera von Vandalen heimgesucht (siehe Meldung vom 6.10.2016). Sachdienliche Hinweise, die zur Täterschaft führen, sollen nun mit CHF 5000.- belohnt werden. In der Nacht des 2. Oktober 2016 wurde in der zukünftigen Asylunterkunft Guglera durch eine bisher unbekannte Täterschaft mutwillig eine Überschwemmung des Hauptgebäudes verursacht.

Weiterlesen

Weesen SG: Fahrer verusacht zwei Streifkollisionen und fährt erst weiter

Am Sonntag (19.02.2017), um 12:40 Uhr, haben sich auf der Berottnastrasse und der Amdenstrasse Streifkollisionen zwischen Autos ereignet. Ein 35-Jähriger mit einem grauen Skoda war in beiden Fällen beteiligt, verliess aber jeweils die Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Er konnte später angehalten werden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Lausanne VD: Bahnstrecke durch Erdrutsch blockiert

In der Nacht auf Montag ist nahe Lausanne ein Erdrutsch niedergegangen. Eine Lärmschutzwand wurde durch den Erdrutsch beschädigt. Infolge dessen ist nun die Bahnstrecke zwischen Lausanne und Vevey blockiert. Die SBB setzt Ersatzbusse ein. Mit Verspätungen und Zugausfällen im Regionalverkehr ist zu rechnen, wie eine SBB-Sprecherin mitteilte. Die grosse Linie zwischen Brig und Genf-Flughafen verkehre mit einigen Minuten Verspätung.

Weiterlesen