Bei einer Migros-internen Stichprobenkontrolle von gekochten Schinkenwürfeli wurden krankheitserregende Listerien festgestellt. Ein Gesundheitsrisiko kann nicht vollständig ausgeschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen ruft die Migros vorsorglich zwei Schinkenwürfeli-Artikel zurück.
Am Montagmittag, 31. Juli 2017, kurz nach 12.00 Uhr, fuhren ein Mann und eine Frau auf ihren Quads mit Thurgauer Kontrollschildern von Unterschächen in Richtung Klausenpass, als ihnen nach der Kurve beim Restaurant Posthaus in Urigen ein Hund vor die Quads sprang. Der Lenker des Quads konnte dem Hund noch ausweichen. Dies gelang der nachfolgenden Quadlenkerin nicht und kollidierte mit dem Hund. Sie verlor daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam zu Fall. Dabei verletzte sie sich und wurde mit dem Rettungsdienst nach Altdorf ins Kantonsspital überführt.
Der Lenker eines Personenwagens fuhr heute gegen 13.00 Uhr, von der St. Luzistrasse kommend auf die Fürst-Franz-Josef-Strasse ein. Beim Einfahren übersah er einen vortrittsberichtigen, in Richtung Süden fahrenden Roller und kollidierte mit diesem.
Am 30.07.2017, um 02.00 Uhr, kam es am Bauhinweglein zu einem Sexualdelikt. Eine jüngere Frau wurde dabei verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass die Frau nach einem Diskobesuch zur Tramhaltestelle lief, als sie von zwei Unbekannten angesprochen wurde.
Bei der Einreise nach Liechtenstein wurde ein 15-jähriger Jugendlicher mit Betäubungsmittel angehalten. Bei der Personenkontrolle des Grenzwachtkorps im Linienbus von Feldkirch nach Liechtenstein konnte bei einem Jugendlichen aus Österreich mehr als 30 Gramm abgepacktes Marihuana festgestellt werden.
Die Kantonspolizei Thurgau musste am Sonntag bei Neunforn Personen aus der Thur retten, die mit ihrem Schlauchboot gekentert waren. Kurz nach dem Mittag liessen sich zwei Erwachsene und zwei Kinder in einem Schlauchboot die Thur hinunter treiben. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau bemerkten sie zu spät, dass neben einer Kiesbank ein umgestürzter Baum im Fluss lag. Sie konnten das Schlauchboot wegen der starken Strömung nicht mehr manövrieren, so dass dieses mit dem Baum kollidierte und kenterte.
Am frühen Montagmorgen hat sich in Bönigen bei Interlaken ein schwerer Unfall ereignet. Ein Kind wurde durch einen umstürzenden Baum schwer verletzt und konnte nur noch tot geborgen werden. Eine Frau wurde beim Unfall verletzt. Sie musste von einer Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern untersucht die Umstände des Unfalls. Am Montag, 31. Juli 2017, wurde der Kantonspolizei Bern kurz nach 06.30 Uhr gemeldet, dass sich im Gebiet Sytiberg in Bönigen bei Interlaken (Gemeinde Bönigen) ein schwerer Unfall ereignet habe.
Bei Bauarbeiten in Vals ist es am Montagmorgen zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein Raupenbagger kippte um und der Maschinist wurde dabei verletzt. Oberhalb von Vals im Gebiet Gadastatt waren Bauarbeiter mit der Verlegung mehrerer Leitungen beschäftigt. Der 47-jährige Maschinist fuhr mit einem Hydraulik-Raupenbagger auf der steil abfallenden Raupenpiste talwärts. Auf einer Steinplatte geriet der Bagger ins Rutschen und kippte auf die rechte Seite.
Am Sonntagabend hat sich auf der Zügenwaldstrasse in Davos Monstein ein Selbstunfall mit einem Personenwagen wegen einer umstürzenden Tanne ereignet. Die Lenkerin hatte grosses Glück. Sie wurde nur leicht verletzt. Die 41-jährige Personenwagenlenkerin fuhr um 17.50 Uhr von Davos Monstein in Richtung Landwasserstrasse. Kurz vor der Unterführung der Rhätischen Bahn RhB stürzte eine Tanne auf das Dach und die Frontscheibe des Fahrzeugs. Daraufhin prallte dieses frontal in den Leitplankenabschluss.
Heute Morgen ist es auf der Luzernstrasse in Hellbühl zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Am Montag, 31. Juli 2017, kurz vor 07:30 Uhr fuhr ein Motorradfahrer auf der Luzernstrasse von Emmenbrücke Richtung Ruswil.
In Schmitten hat sich in der Nacht auf Montag ein Selbstunfall mit einem Personenwagen ereignet. Der Lenker war vermisst worden. Er wurde während einer Suchaktion verletzt aufgefunden.
Am Sonntagmorgen, 30. Juli 2017, wurde ein Polizist im Kreis 1 anlässlich einer Personenkontrolle gebissen und verletzt. Kurz nach 05.00 Uhr wurde eine Streifenwagenpatrouille wegen einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Frauen an die Pelikanstrasse gerufen. Als die Patrouille die Beteiligten kontrollieren wollte, wurde eine der Frauen sofort verbal ausfällig, trat gegen den Streifenwagen und das Bein eines Beamten.
Am Sonntagabend ist in den Gastlosen bei Saanen ein Kletterer abgestürzt. Die umgehend ausgerückten Rettungskräfte konnten den 56-Jährigen nur noch leblos bergen. Die Umstände des Unfalls werden untersucht. Am Sonntagabend, 30. Juli 2017, gegen 19.15 Uhr, ist es in der Region Gastlosen auf dem Gemeindegebiet von Saanen zu einem schweren Kletterunfall gekommen. Nach aktuellen Erkenntnissen waren vier Personen in zwei Seilschaften dabei, sich im Bereich Gastlosen/Wandfluh abzuseilen, als einer der Kletterer aus noch zu klärenden Gründen in die Tiefe stürzte.
Die meisten Nutztierarten vertragen keine hohen Temperaturen. Im Sommer brauchen sie deshalb Abkühlungsmöglichkeiten. Sommerliche Temperaturen machen Tieren zu schaffen. Nebst einem verringerten Wohlergehen führt Hitzestress bei Tieren auch schnell zu Leistungseinbussen. Es ist deshalb sowohl im Interesse des Tieres wie auch der Landwirtinnen und Landwirten, den Hitzestress für die Tiere möglichst klein zu halten.
Am Sonntag (30.07.2017), kurz vor 11:30 Uhr, ist es auf der Ziegelbrückstrasse zu einer Kollision zwischen einem 29-jährigen Motorradfahrer und einem 66-jährigen Velofahrer gekommen. Der 66-Jährige wurde dabei leicht verletzt.
Am Sonntagmittag, 30. Juli 2017, kurz vor 12.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern auf der Sustenpassstrasse in Richtung Passhöhe. Weiter hinten im Kolonnenverkehr befanden sich zwei Obwaldner Motorradlenker, welche im Bereich „Rässegg“ zu einem Überholmanöver ansetzten. Gemäss eigenen Aussagen beabsichtigte der Urner PW-Lenker im gleichen Moment links abzubiegen und überraschte dabei den einen Motorradlenker. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, kollidierte zunächst mit dem Urner Personenwagen und anschliessend mit dem linksseitigen Geländer und kam schliesslich auf der Fahrbahn liegend zum Stillstand.
Am Sonntag, 30. Juli 2017, gegen 18.15 Uhr, kam es „Im Gwidem“ in Aesch BL zu einem Brandfall im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Es entstand grosser Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Gestern am späten Abend verursachte ein betrunkener Automobilist einen Selbstunfall. Er blieb unverletzt. Seinen Führerausweis musste er abgeben. Der 59-jährige Autofahrer war am Sonntag, 30. Juli 2017, kurz nach 23 Uhr auf der Kellengasse in Sins unterwegs.
In der Nacht verlor ein Autofahrer die Herrschaft über sein Fahrzeug, durchbrach einen Zaun und blieb auf den Geleisen stehen. Es wurde niemand verletzt. Ein 64-jähriger Bosnier fuhr am Montag, 31. Juli 2017, kurz vor 2 Uhr, auf der Industriestrasse in Wohlen. In einer Rechtskurve verlor er die Herrschaft über den Audi, durchbrach einen Zaun und blieb schliesslich auf einem Nebengeleis stehen.
Im Keller eines Einfamilienhauses in Gunzgen kam es in der Nacht auf Montag zu einem Brand. Gemäss ersten Erkenntnissen der Polizei dürfte ein technischer Defekt an einem Boiler zum Brand geführt haben. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch beträchtlicher Sachschaden.
Bei der Polizei Basel-Landschaft gingen am Sonntagabend, 30. Juli 2017, ab zirka 19.00 Uhr, dutzende Meldungen wegen den starken Regenfällen ein. Mehrere Keller standen unter Wasser. Die Lage hat sich mittlerweile normalisiert. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft ab zirka 19.00 Uhr gegen 30 Meldungen in Zusammenhang mit den starken Regenfällen von gestern Abend.
Ein schweres Unwetter hat am Sonntagabend (30.07.2017) die Stadt Chur heimgesucht. Infolge starker Niederschläge haben mehrere Anrufer die Stadtpolizei Chur um Hilfe gerufen. Sicherheitskräfte rückten wegen überfluteter Keller, Strassen und Unterführungen, sowie wegen eines umgestürzten Baumes aus. Personen kamen nicht zu Schaden.