02. September 2017

Mauren FL: Drei Fahrzeuge aufgebrochen und Wertsachen entwendet

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Mauren, Weiherring, drei Fahrzeuge aufgebrochen und daraus Wertsachen entwendet. Eine unbekannte Täterschaft schlug bei den parkierten und verschlossenen Personenwagen mit einem unbekannten Tatwerkzeug die Seitenscheiben ein und entwendete daraus diverse Gegenstände.

Weiterlesen

Kantonspolizei: Unwetter in Appenzell Ausserrhoden - Aktuelle Lage

Nach den anhaltenden Niederschlägen der vergangenen Stunden hat sich die Situation im Appenzeller Vorder- und Mittelland wieder etwas entspannt. Nachdem unzählige Keller und Garagen aufgrund der starken Regenfälle überflutet und Strassen nach Hangrutschen gesperrt werden mussten, hat sich die Situation aktuell wieder etwas entspannt.

Weiterlesen

Märstetten TG: Kollision unter Alkohol - Schweizer (47) mit 0,95 mg/l unterwegs

Ein alkoholisierter Autofahrer musste am Freitagabend nach einem Verkehrsunfall in Märstetten seinen Führerausweis abgeben. Eine Autofahrerin war gegen 21 Uhr auf der Weinfelderstrasse in Richtung Weinfelden unterwegs und musste bei der Verzweigung zur Frauenfelderstrasse anhalten.

Weiterlesen

Seedorf UR: Verkehrsunfall sorgt für Sperrung der Autobahn A2

Am Freitagabend, 1. September 2017, gegen 17:45 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Mann aus dem Kanton Nidwalden mit einem Personenwagen sowie einem Sachentransportanhänger, auf welchem ein Motorkarren geladen war, auf der Autobahn A2 in südliche Richtung. Nach dem Verlassen des Seelisberg-Tunnels geriet der Sachentransportanhänger aus derzeit noch nicht geklärten Gründen ins Schlingern.

Weiterlesen

Region Oberaargau: Autolenker vor Polizeikontrolle geflüchtet und verunfallt

Die Kantonspolizei Bern hat am Freitagabend in der Region Oberaargau eine koordinierte Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei hat in Oberbipp ein Autolenker versucht, sich der Kontrolle zu entziehen, und ist kurz darauf verunfallt. Insgesamt wurden im Zuge der Verkehrskontrolle zwei Lenker angezeigt und fünf Ordnungsbussen ausgestellt.

Weiterlesen

Kanton Schwyz: Viele Feuerwehreinsätze aufgrund von Dauerregen

Aufgrund des Dauerregens, der zurzeit über dem Kanton Schwyz niedergeht, stehen beziehungsweise standen mehrere Feuerwehren am Freitag, 1. September 2017, und Samstag, 2. September 2017, im Einsatz. Am Freitagabend musste die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz aufgeboten werden, da in Schwyz und Rickenbach mehrere Keller überflutet wurden und zwei Bäche über die Ufer traten.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Starke Regenfälle – seit Mitternacht 570 Feuerwehreinsätze

Seit Mitternacht (02.09.2017, Meldung von heute Morgen), sind im Kanton wegen den starken Regenfällen über 570 Feuerwehreinsätze ausgelöst worden. Die Kantonspolizei St.Gallen berichtete darüber. Betroffen ist vor allem das Rheintal. Meldungen über verletzte Personen gibt es keine. Eine Gefahr für Menschen oder Tiere besteht im Moment nicht. Grössere Verkehrsprobleme sind keine bekannt.

Weiterlesen

Unwetterschäden in Appenzell AR - rund 100 Notrufe eingegangen

Die anhaltenden Niederschläge haben in der Nacht auf Samstag, 2. September 2017, im Appenzeller Vorder- und Mittelland zu Erdrutschen und überfluteten Kellern geführt. Bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau gingen in der Zeit zwischen 24.00 und 10.30 Uhr rund 100 Notrufe aus den Gemeinden Gais, Bühler, Teufen, Speicher, Trogen, Wald und Rehetobel ein. Unzählige Keller und Garagen wurden von den Wassermassen überflutet und führten zu einem Grossaufgebot der verschiedenen Feuerwehren.

Weiterlesen

Polizei Thurgau: Alkoholisiert am Steuer - mehrere Führerausweise eingezogen

Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Samstag in Romanshorn, Kreuzlingen und Matzingen alkoholisierte Personen aus dem Verkehr gezogen. Gegen 1 Uhr erhielt die Kantonale Notrufzentrale die Meldung, dass in Romanshorn ein nicht ansprechbarer Mann in einem parkierten Auto sitze und seit mehreren Minuten Vollgas gebe. Als die Patrouille wenig später vor Ort ankam, stieg bereits Rauch aus dem Motorraum auf.

Weiterlesen

Winterthur ZH / A1: Verkehrsunfall auf der Autobahn fordert fünf Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall zwischen drei Personenwagen sind am Freitagnachmittag (1.9.2017) auf der Autobahn A1 in Winterthur-Wülflingen fünf Personen verletzt worden. Gegen 16.15 Uhr fuhr ein Personenwagenlenker gefolgt von einer weiteren Lenkerin auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Schaffhausen.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Sehr starke Regenfälle – seit Mitternacht 270 Feuerwehreinsätze

In der Nacht auf den Samstag (02.09.2017), sind im Kanton wegen den starken Regenfällen über 270 Feuerwehreinsätze ausgelöst worden. Personen sind nach jetzigen Erkenntnissen keine zu Schaden gekommen. Der Einsatzschwerpunkt befindet sich im Rheintal. Für die Abarbeitung der Notrufe wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei St.Gallen personell stark verstärkt.

Weiterlesen