Naturkatastrophen haben im 1. Halbjahr 2018 weltweit deutlich weniger Schäden verursacht als üblich. Die Gesamtschäden betrugen nach vorläufigen Zahlen rund 33 Mrd. US$, der niedrigste Stand seit 2005 (inflationsbereinigt 29 Mrd. US$).
Die Ursache des Brandes im "Morellhaus" an der Postgasse in Bern [Polizei.news berichtete] ist geklärt. Die Ermittlungen haben ergeben, dass ein technischer Defekt an einer temporären Elektroinstallation im Dachgeschoss zum Brand geführt hat. Die Abklärungen zur Höhe des Sachschadens sind derweil noch im Gang; ersten Schätzungen zufolge dürfte er gegen 2 Millionen Franken betragen.
Am Mittwoch, 11.07.2018, ca. 14.35 Uhr, kam es an der Dörflistrasse in Filzbach zu einem Brandfall. Eine Nachbarin verständigte den Feuerwehrnotruf und meldete, dass es beim Anbau an einer Hausfassade einer Liegenschaft brenne und Rauch zu sehen sei.
Am Dienstagabend ist es in Langenthal zu einer Kollision zweier Fahrzeuge gekommen. Ein Motorradfahrer wurde dabei verletzt. Zur Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen gesucht.
Heute Morgen ist es bei der Chommlekreuzung in Gunzwil zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen gekommen. Eine Person erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. Eine weitere Person wurde ebenfalls lebensbedrohlich und drei weitere erheblich verletzt. Sie wurden mit mehreren Rettungswagen ins Spital gebracht.
Am Dienstagnachmittag (10.07.2018) hat die Schaffhauser Polizei in Löhningen eine Geschwindigkeitskontrolle im 80 km/h-Bereich durchgeführt. Dabei konnte ein Raser aus dem Verkehr gezogen werden.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Ruggell zu einem Einbruchdiebstahl. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich im Zeitraum zwischen 23:00 Uhr und 06:40 Uhr Zutritt zu einer Firmenliegenschaft.
Am Dienstag kollidierte in Solothurn eine Fahrradlenkerin mit einem E-Bike-Lenker. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern verliess der E-Bike-Lenker die Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.
Beim Brand in einer Tiefgarage einer Wohnüberbauung ist in der Nacht auf Mittwoch (11.7.2018) in Freienstein-Teufen ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Verletzt wurde niemand.
Am Dienstagnachmittag ist es in einem Mehrfamilienhaus in Saint-Imier zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Dabei wurde eine Frau leblos aufgefunden. Die Brandursache wird untersucht.
In Liechtenstein versuchen aktuell Betrüger, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben, Personen um ihr Geld zu bringen. Diesbezüglich haben sich heute schon neun Bewohner aus Liechtenstein bei der „richtigen“ Landespolizei gemeldet. Das perfide daran ist, dass die Betrüger mit einer gefälschten 2367111 Rufnummer anrufen. Bei dieser Rufnummer handelt es sich tatsächlich um die Büronummer der Landespolizei.
Gestern Morgen hat die Polizei auf der Luzernerstrasse in Ermensee eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Ein Motorradfahrer wurde ausserorts mit brutto 140 km/h gemessen.
Im Oesliweg in Liestal BL kam es am Mittwochmorgen, 11. Juli 2018, kurz vor 06:00 Uhr, zu einem Selbstunfall eines Personenwagenlenkers, welcher dabei verletzt wurde. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr ein 20-jähriger Personenwagenlenker in der Oeslistrasse, von der Oberi Burghalden kommend, Richtung Weideliweg / Liestal. Aus bislang unbekannten Gründen geriet der Fahrzeuglenker an den rechten Fahrbahnrand, überfuhr die erhöhte Fahrbahnbegrenzung und kollidierte folglich mit einem Baum im steil abfallenden Strassenbord.
Bei einem Verkehrsunfall in Romanshorn wurde am Dienstagabend eine E-Bike-Fahrerin verletzt. Kurz vor 16.45 Uhr wollte ein 61-jähriger Lieferwagenfahrer von der Gärtliszelgstrasse in die Amriswilerstrasse einbiegen. Dabei übersah er gemäss den ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau im Verzweigungsbereich eine 76-jährige, vortrittsberechtigte E-Bike-Fahrerin, die auf dem Velo weg in Richtung Amriswil unterwegs war.
Am 10.07.2018, ca. 20.50 Uhr, wurde bei der Feldbergstrasse, unter der Messeüberdeckung beim Riehenring, ein 51-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.
Am Dienstag (10.07.2018), um 20:35 Uhr, ist es auf der Lütisburgerstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Dabei wurden beide Autofahrer leicht verletzt. Einer wurde von der Rettung ins Spital gebracht. Es entstand hoher Sachschaden.
Am Dienstag (10.07.2018) haben mehrere Personen im Kanton einen Anruf eines hochdeutsch sprechenden Mannes erhalten. Dieser gab sich am Telefon als Polizist aus und fragte nach Wohn- und Vermögensverhältnissen. In den meisten Fällen reagierten die Personen vorbildlich.
Am Dienstag, 10. Juli 2018, ist in Wolfhalden ein Lieferwagen gegen das Heck eines Rollers gefahren. Der Zweiradlenker wurde dabei verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Am Mittwoch, 11. Juli 2018, hat in Herisau ein Autofahrer einen Selbstunfall verursacht. Der Mitfahrer musste ins Spital gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden.