08. März 2019

Enkeltrick scheitert dank aufmerksamem Bank-Mitarbeiter

Dank des aufmerksamen Mitarbeiters eines Geldinstituts in Neuhaus/Oste ist eine 88-jährige Seniorin vor einem Betrug bewahrt worden. Die Frau war von ihrem angeblichen Enkel angerufen worden und sollte eine hohe Geldsumme zur Begleichung eines Unfallschadens von dem Geldinstitut holen. Dem Angestellten kam der Auszahlungswunsch jedoch verdächtig vor und er informierte den Sohn der Seniorin.

Weiterlesen

Ehrliche Finderin gibt bei der Polizei zwei hochwertige iPhones ab

Am 05.03.2019 wurden in einem Abfallbehälter in der Blauen Straße zwei hochwertige goldene iPhone-Geräte (8 Plus und X) gefunden. Eine ehrliche Finderin gab diese bei der Polizei ab, die sich wundert, wer sich dieser offenbar noch guten Geräte entledigte. Ebenso steht die Frage nach dem Warum noch aus, so dass auch ein Zusammenhang mit einer anderen Straftat vermutet werden kann.

Weiterlesen

Polizei sucht Anlagebetrüger - möglicherweise 200.000 Euro Schaden

Mit dem Passfoto aus einem gefälschten österreichischen Pass sucht die Düsseldorfer Polizei einen mutmasslichen Anlagebetrüger. Der Mann steht im Verdacht, Mitte 2017 wahrscheinlich mit Komplizen mehrere Anleger um einen sechsstelligen Betrag geprellt zu haben. Das Geld wurde anschliessend in Düsseldorf von den eingerichteten Konten abgehoben.

Weiterlesen

Nach mutmasslichem Sexualtäter wird mit Phantombild gefahndet

Mit Hilfe eines Phantombildes versucht die Polizei einen bislang unbekannten Mann zu identifizieren, der im Verdacht eines Sexualdelikts sowie einer Körperverletzung steht. Die Straftaten wurden im Oktober und November letzten Jahres in Sennelager verübt. In beiden Fällen handelte es sich um das gleiche Opfer.

Weiterlesen

Laupen BE: Hanf-Indooranlage mit rund 700 Pflanzen ausgehoben

Die Kantonspolizei Bern hat am Dienstag in Laupen eine Hanf-Indooranlage ausgehoben. Insgesamt wurden rund 700 Pflanzen sichergestellt. Der mutmassliche Betreiber wurde angehalten. Am Dienstag, 5. März 2019, hat die Kantonspolizei Bern in Laupen eine Hanf-Indooranlage ausgehoben. Gestützt auf polizeiliche Feststellungen sowie Hinweise aus der Bevölkerung hatte sich der konkrete Verdacht ergeben, dass in einem Wohn- und Geschäftsgebäude am Bahnweg eine widerrechtliche Hanfanlage betrieben wurde.

Weiterlesen

Zwei Mädchen im Gleis verursachen Polizeieinsatz und Zugverspätungen

Gestern Nachmittag gegen 13.45 Uhr wurde die Bundespolizei zu einem Einsatz in Elmshorn gerufen. Lokführer hatten zwei Personen in den Gleisen gesichtet und die Bundespolizei alarmiert. Diese veranlasste sofort eine Streckensperrung. Die eingesetzte Streife konnte auch im Bereich der Ost-West-Brücke zwei Mädchen antreffen, die noch versuchten sich hinter einem Trafohäuschen zu verstecken.

Weiterlesen

55-jähriger lagert tonnenweise Schrott im Garten

Am Mittwochvormittag, 14.02.2019, fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung in der Liebenauer Waldsiedlung ein Pkw auf, an dem Kennzeichen angebracht waren, die zu einem anderen Fahrzeug gehörten. Im Rahmen der Ermittlungen wegen Kennzeichenmissbrauchs entdeckten die Beamten einen hinter dem Haus gelegenen Garten, der offensichtlich ausschließlich zur Schrottlagerung genutzt wurde.

Weiterlesen

Sexualtäter greift Frau an und flüchtet nach Gegenwehr - Fahndungsaufruf

Rosenmontagabend (4. März, gegen 21.10 Uhr) überfiel ein noch unbekannter Mann eine Fußgängerin auf der Frankenstraße/ Ecke Berenberger Mark. Die Fußgängerin lief vom Stadtwaldplatz über die Frankenstraße in Richtung Bredeney. Sie nutzte dabei den linksseitig gelegenen Gehweg, der unmittelbar an den Stadtwald angrenzt. Kurz vor der Berenberger Mark trat der unbekannte Mann aus dem Wald und lief der Frau auf der beleuchteten Straße entgegen. Unvermittelt griff er die Frau an und zerrte sie in den Wald.

Weiterlesen

Zentralschweiz: Über 80 Führerausweise in der Fasnachtszeit entzogen

Mit dem Fokus auf die Fahrfähigkeit der Fahrzeuglenker führten die Zentralschweizer Polizeikorps während der vergangenen Fasnachtszeit gezielte Verkehrskontrollen durch. 83 der über 3'300 kontrollierten Verkehrsteilnehmer waren auf den Zentralschweizer Strassen nicht fit und müssen verzeigt werden.

Weiterlesen

Grosshöchstetten BE: Brand mit einem Toten – keine technische Ursache

Die Ermittlungen der Kantonspolizei Bern zur Ursache des Brandes in einem Mehrfamilienhaus in Grosshöchstetten von Ende Februar sind abgeschlossen. Diesen zufolge kann eine technische Ursache ausgeschlossen werden. Die Spezialisten des Dezernats Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern haben die Ermittlungen zur Ursache des Brandes in einem Mehrfamilienhaus an der Dorfstrasse in Grosshöchstetten (vgl. Meldung vom 27.2.19) abgeschlossen.

Weiterlesen

Strommast beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Ein vorsätzlich beschädigter Strommast war der Grund für den ca. 90-minütigen Stromausfall am 07.03.2019 in den Dörfern Lustadt, Hochstadt und Zeiskam. Unbekannte Täter lösten die Verankerungsschrauben des Mastes und durchtrennten den Standfuß. Der starke Wind brachte den 25 Meter hohen Strommast, welcher auf freiem Feld nördlich der B272 zwischen Lustadt und Freimersheim steht, schließlich zum Umfallen.

Weiterlesen

195 Monate Fahrverbot und 3.959 Punkte in Flensburg

Warum man anderen Verkehrsteilnehmern nicht zu sehr auf die Pelle rücken sollte, dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Es ist gefährlich. Die Unterschreitung des Mindestabstandes ist eine der Hauptursachen für Unfälle auf der Autobahn. Daher kontrolliert die Polizei regelmäßig die Einhaltung des Abstandes - mit Ergebnissen, die deutlich machen, wie wenig Verkehrsteilnehmer die Gefahr des zu geringen Abstandes einzuschätzen wissen.

Weiterlesen

Unbekannter fährt 74-Jährigen um und raubt ihn aus - Zeugensuche

Die Polizei Köln fahndet nach einem unbekannten Räuber, der am späten Donnerstagabend (7. März) einen Senior (74) in Köln-Neuehrenfeld bewusst mit dem Fahrrad umgefahren und ihm dann das Handy geraubt hat. Der Gesuchte soll etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß sein und auf seinem Fahrrad in Richtung Lenauplatz geflüchtet sein.

Weiterlesen

Flauschige Verstärkung bei der Verkehrserziehung

Kennen Sie Lisa, Mia, Fridolin, Max und Sammy? Ihre Kinder vielleicht schon, oder sie werden sie bald kennen lernen. Denn die fünf Figuren gehen derzeit "auf Tournee". Die Kreispolizeibehörde Düren verfügt über eine mobile Puppenbühne, die von Polizeihauptkommissarin Claudia Nöthen im Rahmen der Verkehrserziehung an Grundschulen und Kindergärten zum Einsatz gebracht wird.

Weiterlesen

Fleischtransporter aus dem Verkehr gezogen

Bei der Kontrolle eines Transporters in den Morgenstunden des 07.03.2019 stellte eine Streifenbesatzung der Hildesheimer Autobahnpolizei fest, dass in dem Fahrzeug eine größere Menge Fleisch größtenteils unverpackt transportiert worden ist. Nach vorliegenden Erkenntnissen war der aus dem Raum Hannover stammende Transporter am 07.03.2019 auf der A 7 in Richtung Süden unterwegs. Das Fahrzeug fiel einer Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Hildesheim gegen 07:00 Uhr auf, da die Abgasanlage übermäßig Rauch entwickelte. Ferner hing die Hinterachse leicht durch. Die Beamten entschlossen sich zu einer Kontrolle, die anschließend in Höhe der Autobahnmeisterei Hildesheim durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Fußgänger tödlich verletzt - Polizei sucht mögliches Opfer

Am gestrigen späten Abend kam es gegen 22:50 h in der Gemarkung Stade-Haddorf auf der Bundesstraße 73 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein bisher unbekannter Fußgänger tödliche Verletzungen erlitt [Polizei.news berichtete]. Leider konnte bisher die Identität des Unbekannten noch nicht ermittelt werden. Bisher liegen bei der Stader Polizei auch keine entsprechenden Vermisstenmeldungen vor.

Weiterlesen

Ein verweigerter Kuss führt zu Handgreiflichkeit

Donnerstagmittag erschien ein 18-jähriger Deutscher auf der Dienststelle der Bundespolizei im Hauptbahnhof Karlsruhe. Grund für den Besuch war eine Körperverletzung vom Vortag, die der junge Mann beanzeigen wollte. In der Vernehmung gab er an, mit seiner Freundin und einem Begleiter in der Straßenbahnlinie 2 gefahren zu sein. Zwischen ihm und seiner Freundin herrschte den Tag über bereits schlechte Stimmung, weshalb er ihr einen Kuss verweigerte.

Weiterlesen

St.Gallen SG: 65 Fahrzeuge zu Frühlingsbeginn kontrolliert

Am Donnerstag (07.03.2019) hat die Stadtpolizei St.Gallen auf der Zürcher Strasse eine Verkehrskontrolle durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz und der City Garage wurden 65 Fahrzeuglenkende und deren Fahrzeuge kontrolliert. Am Donnerstagabend zwischen 19:15 und 21:30 Uhr hat die Stadtpolizei St.Gallen auf der Zürcher Strasse eine Verkehrskontrolle durchgeführt.

Weiterlesen

24 Kilogramm Kokain in Skateboard Rollen - 5 Festnahmen

Zöllner entdeckten insgesamt 24 Kilogramm Kokain mit einem Schwarzmarktwert von etwa 1,8 Millionen Euro in Kunststoffrollen für Skateboards. Beamte der Hauptzollämter Leipzig und Frankfurt am Main kontrollierten bereits Ende Dezember 2018 drei Paketsendungen mit Kunststoffrollen sowie Zubehör für Skateboards. Die Sendungen kamen aus Argentinien und waren alle für den gleichen Empfänger in Spanien bestimmt.

Weiterlesen