18. Juni 2020

Zöllner entdecken über 21.600 Zigaretten in Kleintransporter

Erfurt. Weil ein 40-jähriger Mann über 21.600 Zigaretten in seinem Kleintransporter beförderte und dies den Zöllnern des Hauptzollamtes Erfurt nicht anzeigte, leiteten die Beamten gegen ihn ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tabaksteuergesetz ein. Am Morgen des 11. Juni kontrollierten Beamte des Hauptzollamtes Erfurt am Grenzübergang Reitzenhain einen aus der Tschechischen Republik kommenden Kleintransporter samt Anhänger mit britischer Zulassung.

Weiterlesen

Zur schlimmsten Corona-Zeit: Autofahrer ins Gesicht gespuckt! - Wer kennt diesen Fahrradfahrer?

Bochum. Wie bereits berichtet, ging Anfang April im Bochumer Polizeipräsidium eine Anzeige ein, die im Verkehrskommissariat bearbeitet wird. Der angezeigte Sachverhalt könnte einem - nicht nur in der "Corona-Zeit" - irgendwie den Magen umdrehen. Was ist am 20. März 2020 (Freitag) auf der Stöckstraße in Wanne passiert?

Weiterlesen

Auf Kesselwagen geklettert – Mann durch Stromschlag schwer verletzt

Leipzig. Gestern Morgen kletterte ein 33-jähriger Slowake am Haltepunkt Leipzig-Leutzsch auf einen abgestellten Zug. Dabei erlitt er einen Stromschlag und wurde schwer verletzt. Laut Zeugenaussagen kletterte gestern, gegen 10:15 Uhr ein Mann auf einen Kesselwagen eines abgestellten Zugs am Haltepunkt Leipzig- Leutzsch. Dabei unterschritt er den notwendigen Sicherheitsabstand zur Oberleitung und erlitt einen Stromschlag, in dessen Folge er auf den Bahnsteig stürzte.

Weiterlesen

Lüchingen SG: Scheune in Brand geraten – Feuerwehr im Einsatz

Am Mittwochmorgen (17.06.2020), kurz nach 7:30 Uhr, hat eine Scheune im Oberstall gebrannt. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es entstand Sachschaden von mehreren 10'000 Franken. Die Kantonale Notrufzentrale erhielt die Meldung, dass eine Scheune mit angrenzendem Wohnhaus brenne. Die aufgebotene Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle und konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern.

Weiterlesen

F/A-18-Absturz von 2015: Anklage gegen Piloten erhoben

Der Auditor der Militärjustiz hat Anklage gegen einen F/A-18-Piloten erhoben. Dieser verunglückte 2015 während eines Luftkampftrainings über dem französischen Jura. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten und wurde dabei nur leicht verletzt. Der F/A-18-Kampfjet wurde dabei vollständig zerstört. Am späten Vormittag des 14. Oktobers 2015 starteten eine F/A-18D Hornet sowie zwei F-5 Tiger, um in einem Trainingsraum über dem französischen Jura den Luftkampf zu trainieren. In der letzten Übungsphase kam es im linken Triebwerk der F/A-18 zu einem Strömungsabriss, der einen Leistungsabfall des Triebwerks zur Folge hatte.

Weiterlesen

Ilanz GR: Zwei Sattelmotorfahrzeuge kollidiert - hoher Sachschaden

Am Mittwochmorgen sind in Ilanz zwei Sattelmotorfahrzeuge miteinander kollidiert. Einer der Chauffeure musste sich in ambulante Behandlung begeben. Ein 53-jähriger Chauffeur fuhr um 08.30 Uhr auf der Oberalpstrasse H19 von Rueun in Richtung Ilanz auf den Kreisel Anschluss Ost zu. Aus der Gegenrichtung nahte ein 54-Jähriger ebenfalls mit einem Sattelmotorfahrzeug.

Weiterlesen

Kanton AG: Coronavirus – Zwischenfazit Krisenbewältigung und Ausblick

"Das wichtigste Ziel wurde erreicht", freut sich Landammann Markus Dieth. "Eine Überlastung des Aargauer Gesundheitssystems konnte verhindert werden – vor allem auch dank des Verständnisses und der Solidarität der Bevölkerung sowie des grossen Einsatzes aller am Krisenmanagement Beteiligten." Die Zahl der Neuansteckungen hat sich im Aargau auf tiefem Niveau stabilisiert. Dies deute darauf hin, dass bei der bisherigen Bewältigung der Coronavirus-Krise im Kanton Aargau mit Besonnenheit gehandelt wurde, lautet ein erstes Zwischenfazit des Regierungsrats; in den kommenden Wochen und Monaten werden nun die bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse mit einem kantonalen Coronavirus-Bericht ausgewertet.

Weiterlesen

Liestal BL: Fussgänger von LKW erfasst und schwer verletzt

Am Mittwochmorgen, 17. Juni 2020, kurz nach 08.00 Uhr, wurde in der Rathausstrasse (Fussgängerzone) in Liestal BL ein Fussgänger von einem rückwärtsfahrenden Lastwagen erfasst und schwer verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft beabsichtigte ein 29-jähriger Lastwagenchauffeur, bei einer Geschäftsliegenschaft in der Fußgängerzone, Transportgut abzuholen. Aus diesem Grunde fuhr er mit seinem Lastwagen in der Rathausstrasse rückwärts Richtung Ladeort / Törli.

Weiterlesen