05. Januar 2021

Zürich-Flughafen ZH: Jugendliche entzieht sich angeordneter Isolation

Aufgrund von Hinweisen der Walliser Behörden hat die Kantonspolizei Zürich am Dienstagvormittag (05.01.2021) am Flughafen eine Jugendliche in Gewahrsam genommen, welche sich nach einem positiven Covid-19-Testergebnis der Isolation entziehen und sich ins Ausland absetzen wollte. Die 17-jährige niederländische Touristin, welche zuvor im Wallis positiv auf das Coronavirus getestet worden war, begab sich am Dienstagmorgen an den Flughafen Zürich, um nach Amsterdam auszureisen. Sie hatte sich der von den Gesundheitsbehörden angeordneten Isolation entzogen und wurde am Gate durch Kantonspolizei Zürich in Gewahrsam genommen.

Weiterlesen

Luzern LU: Carmen Schneider neue Leiterin der Jugendanwaltschaft

Bei der Staatsanwaltschaft Luzern kam es per 1. Januar 2021 zu personellen Änderungen. Oberstaatsanwalt Daniel Burri hat Jugendanwältin Carmen Schneider als Nachfolgerin von Urs Baumeler, dem bisherigen Leiter der Jugendanwaltschaft, eingesetzt. Zudem haben ein neuer Staatsanwalt und ein neuer Übertretungsstrafrichter ihre Arbeit für den Kanton Luzern aufgenommen.

Weiterlesen

Liechtenstein (FL): Massnahmen werden aufgrund der hohen Fallzahlen verlängert

Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Anzahl neuer Infektionen mit dem Coronavirus wird die Regierung die bestehenden Massnahmen um mindestens 14 Tage verlängern. Die ursprünglich bis zum 10. Januar 2021 vorgesehenen Restriktionen sollen vorerst bis zum 24. Januar 2021 gelten. Der Schulbetrieb wird unter Beibehaltung der Schutzmassnahmen am 11. Januar 2021 wieder aufgenommen.

Weiterlesen

Zugbegleiter mit Pfefferspray angegriffen - Bundespolizei nimmt Täter fest

Bonn. Gestern Abend, 04.01.2021, um kurz vor Mitternacht, wurden die Beamten des Bundespolizeireviers am Bonner Hauptbahnhof zu einem Angriff mit Pfefferspray gerufen. Vor Ort schilderten der 53-jährige Zugbegleiter und seine 29 Jahre alte Kollegin, dass es bereits bei Abfahrt des Intercity-Zuges in Mannheim zu einem Streitgespräch mit zwei jungen Männern (19, 21 Jahre) aufgrund der Schutzmaskenpflicht gekommen war.

Weiterlesen

Basel BS: Verkehrsunfall mit Todesfolge - Fussgänger (96†) von Lastwagen erfasst

Ein 96-jähriger Fussgänger ist am Dienstagvormittag beim Marktplatz von einem Lastwagen erfasst worden. Er wurde beim Unfall so schwer verletzt, dass er auf der Unfallstelle verstarb. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die Kreuzung vor dem Singerhaus für jeglichen Verkehr gesperrt.

Weiterlesen

Altendorf SZ: Mann bei Auseinandersetzung verletzt - Zeugenaufruf

Am Montag, 4. Januar 2021, wurde ein Mann bei einer Auseinandersetzung auf der Zürcherstrasse in Altendorf um 17.15 Uhr verletzt. Der 41-Jährige hielt mit seinem Auto am Fussgängerstreifen beim Kreisel Talstrasse an, um einen Fussgänger über die Strasse zu lassen. Ein nachfolgender 37-jähriger PW-Lenker fuhr auf das stehende Fahrzeug auf.

Weiterlesen

Stadt Schaffhausen SH: Lastwagen mit gefährlichen Eisplatten und Schneedecke

Am Dienstagmorgen (05.01.2021) hat die Schaffhauser Polizei im Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in der Stadt Schaffhausen bei der Überprüfung eines Sattelzuges auf dessen Blachenverdeck Eisplatten sowie Schnee festgestellt. Die Polizei weist daraufhin, dass insbesondere Eisplatten eine erhebliche Gefahr für andere Verkehrsteilnehmende sind.

Weiterlesen

Neue Veloregeln: Schritte in die richtige Richtung

Am 1. Januar sind zahlreiche neue Verkehrsregeln in Kraft getreten. Für die Velofahrenden zum Beispiel das Rechtsabbiegen bei Rot und das Fahren auf dem Trottoir für Kinder bis 12 Jahre. "Wir bewegen uns in die richtige Richtung.", sagt Nationalrat Matthias Aebischer, Präsident von Pro Velo Schweiz. "Weitere Verbesserungen sind jedoch nötig, um punkto Attraktivität zu den Vorzeigeländern in Europa aufschliessen zu können."

Weiterlesen

Sattelauflieger aufgrund technischer Mängel stillgelegt

Loxstedt/A27. Am gestrigen Montag (04.01.2021) kontrollierten Beamte des Polizeikommissariats Geestland auf der Bundesautobahn 27 im Bereich Loxstedt einen mit einem Container beladenen Sattelzug aus dem Kreis Vechta, welcher unterwegs nach Bremerhaven war. Bereits am Kontrollort wurden erhebliche technische Mängel im Bereich der Aufhängung am Sattelauflieger festgestellt.

Weiterlesen

Schweizer Berghilfe - Ehrenamtliche leisteten im Jahr 2020 grossen Einsatz

Ohne sie ginge bei der Schweizer Berghilfe gar nichts: Ehrenamtliche leisten in den Bergen die wichtige Prüfarbeit, damit die Spendengelder richtig eingesetzt werden. Und dieses zeitliche Engagement war im 2020 wegen der Coronakrise um 15 Prozent höher. Neben den üblichen 8500 Arbeitsstunden fielen gut 1200 zusätzliche Stunden an. Umgerechnet sind das rund 150 Arbeitstage.

Weiterlesen

Kampagne #Wetterberichtigung: Auch das Wetter hat jetzt Migrationshintergrund

Hatten wir 2020 noch "Hoch Willy" und "Tief Hermine", bringen uns im Januar "Tief Ahmet" und "Hoch Dragica" das Wetter. Die Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM) haben 14 Wetterpatenschaften für die ersten Wochen 2021 gekauft. Mit anderen Worten: die Hochs und Tiefs haben jetzt migrantische Namen. Mit der Kampagne #Wetterberichtigung wollen wir die Vielfalt in der Bevölkerung sichtbar machen.

Weiterlesen