31. März 2021

Feuewehr zu ausgesetzte Schlagen alarmiert

Sankt Augustin. Um 13:15 Uhr wurde der städtische Tagesalarm der Freiwilligen Feuerwehr in die Siegauen in Höhe der Ankerstraße in Mülldorf alarmiert. Eine Passantin hatte dort ein Terrarium aufgefunden, in dem eine Schlange zu finden war. Eine weitere Schlange war bereits außerhalb des offen stehenden Terrariums und hatte sich unter dem Terrarium verzogen.

Weiterlesen

Körperverletzung und schwere Nötigung vor Lebensmittelmarkt

Am 30.03.2021, gegen 19:30 Uhr, kam es in Salzburg-Lehen, am Gehsteig vor einem Lebensmittelmarkt, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 41-jährigen Iraker und einem 30-jährigen Syrer. Beide Kontrahenten verletzten sich leicht und begaben sich ins das Uniklinikum Salzburg bzw. in das UKH Salzburg. Die Sachverhaltsfeststellung gestaltete sich schwierig, da beide lediglich Arabisch sprechen.

Weiterlesen

23-Jähriger schlägt einem Polizisten ins Gesicht - Festnahme

Sachverhalt: Nachdem Polizisten der Polizeiinspektion Tannengasse zwei Männer neben einer Tankstelle in Wien-Meidling wegen des Nichteinhaltens des gebotenen Abstands und der Konsumation von Bier kontrolliert hatten, konnte sich einer der beiden nicht ausweisen, sodass dieser in die Polizeiinspektion Tannengasse zur Identitätsabklärung gebracht wurde. Dort versetzte der Mann einem Polizisten unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht und verletzte ihn dabei leicht.

Weiterlesen

Forstunfall: Seil schnalzte Mann gegen den Kopfbereich - Hubschrauber im Einsatz

Ein 47-jähriger Mann aus der Gemeinde Maria Saal war am 31.03.2021 gegen 09:00 Uhr in einem Waldstück in Lipizach, Gemeinde Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land, mit Holzschlägerarbeiten beschäftigt. Beim Versuch einen Baumstamm mit Hilfe eines Stammholzschleppers über eine Umlenkrolle nach oben zu ziehen riss das dazu verwendete Seil und schnalzte dem Mann gegen den Kopfbereich.

Weiterlesen

E-Biker (81) erlitt bei Unfall tödliche Verletzungen

Ein 81-Jähriger aus dem Bezirk Ried fuhr am Nachmittag des 30. März 2021 mit seinem E-Bike auf der Forststraße Klauskopfstraße im Gemeindegebiet von Pöndorf Richtung der Kreuzung mit der Forststraße Wölflstraße. Etwa 100 Meter vor der Kreuzung mit der Wölflstraße fuhr er vermutlich durch ein Schlagloch, dürfte mit der Vorderbremse zu stark gebremst haben und stürzte.

Weiterlesen

Versuchte Vergewaltigung durch einen polizeibekannten Sexualstraftäter (36)

Bochum. Nach einem versuchten Sexualdelikt in Bochum-Werne hat die Polizei einen 36-jährigen Bochumer festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am 19. März, gegen 23 Uhr, einer 22-jährigen Bochumerin in ein Studentenwohnheim am Werner Hellweg gefolgt zu sein und die junge Frau von hinten umklammert zu haben. Die 22-Jährige wehrte sich, woraufhin der Täter die Flucht ergriff.

Weiterlesen

Pilotversuche zur kontrollierten Abgabe von Cannabis können ab Mai anlaufen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 31. März 2021 die Verordnung über Pilotversuche zur kontrollierten Abgabe von nicht-medizinischem Cannabis verabschiedet. Die Verordnung regelt die strengen Voraussetzungen für die Durchführung der Studien. Diese Versuche sollen eine solide wissenschaftliche Grundlage für künftige Entscheidungen zur Regelung von Cannabis schaffen.

Weiterlesen

Bundespolizei legt Schleusern das Handwerk

Steinfurt (Nordrhein-Westfalen), Stuhr (Niedersachsen): Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Görlitz vollstreckte die Bundespolizei einen weiteren Haftbefehl und zwei Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern. Nachdem es bereits am 17. März 2021 zu Maßnahmen der Bundespolizei kam, konnte in einem weiteren Verfahren wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Die durch ihn genutzte Wohnung und die Wohnung einer weiteren Beschuldigten wurden nach Beweismitteln durchsucht.

Weiterlesen

Notenaustausch zur Übernahme der formell revidierten EU-Waffenrichtlinie

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 31. März 2021 den Notenaustausch zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2021/... vom 11. März 2021 über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) genehmigt. Eine Anpassung des Schweizer Waffenrechtes ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Zug ZG: Ladendieb und Rosenverkäufer aus Rumänien bestraft und weggewiesen

Ein Mann hat in zwei verschiedenen Verkaufsgeschäften zahlreiche Lebensmittel gestohlen. Er wurde festgenommen, bestraft und musste die Schweiz verlassen. Ebenfalls bestraft und aus der Schweiz weggewiesen wurde ein Rosenverkäufer. Am vergangenen Freitag (26. März 2021) hat ein 27-jähriger Mann aus Rumänien in einem Verkaufsgeschäft in der Zuger Innenstadt mehrere Lebensmittel im Wert von rund 200 Franken gestohlen.

Weiterlesen

Baden AG: Autolenker kollidiert mit Linienbus

Ein Autolenker übersah beim Abbiegen den auf der Busspur fahrenden Linienbus. Es kam infolge dessen zu einer seitlichen Kollision. Zwei Fahrgäste des Linienbusses wurde dabei leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 30. März 2021, kurz nach 19 Uhr, in Baden. Ein 44-jähriger Autolenker fuhr auf der Wettingerstrasse in Richtung Hochbrücke. Dabei übersah er beim Abbiegen, den auf der Busspur fahrenden Linienbus worauf es zur seitlichen Kollision kam.

Weiterlesen

Autobahnpolizei stoppt gefährlich beladenen Sattelzug auf A 44: Verantwortlichen erwartet hohes Bußgeld

Autobahn 44 (Landkreis Kassel): Am Montagvormittag wurde eine Streife der Polizeiautobahnstation Baunatal gegen 10:15 Uhr auf der A 44 in Richtung Kassel auf einen Sattelzug aufmerksam, bei dem die seitliche Plane des Anhängers sichtlich nach außen gewölbt war. Die Beamten zogen den Lkw daraufhin am Parkplatz Bärenberg aus dem Verkehr und führten eine Verkehrskontrolle durch.

Weiterlesen

Bern BE: Neun Raubdelikte geklärt – 14 mutmassliche Täter angezeigt

Die Polizei im Kanton Bern übernimmt vielfältige Tätigkeiten rund um die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton. (Bildquelle: Kapo Bern)

Anfang Oktober sind nach einem Raubversuch in Bern sechs Jugendliche angehalten worden. Im Zuge weiterer umfangreicher Ermittlungen konnten ihnen sowie acht weiteren Jugendlichen in unterschiedlichen Zusammensetzungen neun Raubdelikte in Bern im September und Oktober 2020 nachgewiesen werden. Sie wurden an die Justiz rapportiert. Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, gegen 22.45 Uhr, stellten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern auf der Grossen Schanze in Bern sechs Jugendliche fest, die beim Troxlerrain Passanten bedrängten.

Weiterlesen

Steckborn TG: Nach Raub 17-jähriger Schweizer ermittelt

Die Kantonspolizei Thurgau hat den Raub vom 23. März in Steckborn geklärt. Der 17-jährige Täter ist geständig. Am 23. März, gegen 0.30 Uhr, forderte ein Täter an der Morgenstrasse von einem Mann Bargeld und griff diesen unvermittelt mit einer Stichwaffe an. Als das Opfer das Geld aushändigte, flüchtete der Täter. Der 28-Jährige erlitt beim Raub Stich- und Schnittverletzungen.

Weiterlesen