15. März 2022

Genf GE: Neuer lokaler Sicherheitsvertrag zwischen Stadt und Kanton abgeschlossen

Staatsrat Mauro Poggia, zuständig für das Departement für Sicherheit, Bevölkerung und Gesundheit (DSPS), und Verwaltungsrätin Marie Barbey-Chappuis, zuständig für das Departement für Sicherheit und Sport der Stadt Genf (DSSP), haben einen neuen lokalen Sicherheitsvertrag (CLS) zwischen dem Staat und der Stadt Genf unterzeichnet. Der lokale Sicherheitsvertrag (CLS) zielt darauf ab, die Aktivitäten der Kantons- und Stadtpolizei zu koordinieren, um ihre Präsenz und Effizienz vor Ort zu rationalisieren und zu verbessern.

Weiterlesen

Les Sagnettes NE: Verkehrsunfall mit einem leicht Verletzten - Zeugenaufruf

Am Montag, den 14. März 2022 um 14:40 Uhr fuhr ein Auto, das von einer 29-jährigen Einwohnerin von Buttes gelenkt wurde, auf der Kantonsstrasse in Richtung La Brévine. In einer Rechtskurve, in der Ortschaft Les Bans, führte die Fahrerin eine Notbremsung durch, da ein anderes Fahrzeug, das von einem 41-jährigen Einwohner von Préverenges gelenkt wurde, in südlicher Richtung fuhr und überholte.

Weiterlesen

Saharastaub in der Luft

Am Dienstag verfärbte sich der meist wolkenverhangene Himmel wegen Saharastaubs gelblich bis rötlich. Mit teils schwachem bis mässigem Regen fiel der Saharastaub teils bis zum Boden, wo er zum Beispiel für schmierige Autoscheiben sorgte.

Weiterlesen

Restaurant zum Sternen in Eggenwil (AG): Speisen in luxuriösem Ambiente

Das traditionsreiche Restaurant zum Sternen in Eggenwil (AG) bietet seit einiger Zeit neben klassischen Schweizer Gerichten vorrangig italienische Küche. Das neoklassizistische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert ist luxuriös eingerichtet wie ein Schloss. Mehrere grosse Speiseräume stehen für die verschiedensten Feiern zur Verfügung. Die Speisekarte verwöhnt mit einem abwechslungsreichen Angebot an italienischen und schweizerischen Gerichten und spricht jeden Gaumen an.

Weiterlesen

Meiringen BE: Waldbrand gelöscht – Ursache nicht mehr zu eruieren

Die umfangreichen Löscharbeiten beim Waldbrand in Meiringen sind beendet. Der Brand ist gelöscht, bei einzelnen wieder aufflammenden Glutnestern interveniert die Brandwache noch. Um rechtzeitig einschreiten zu können, bleibt die Löschinfrastruktur bestehen. Wander- und Fahrwege bleiben vorerst gesperrt. Die Brandursache kann nicht abschliessend geklärt werden.

Weiterlesen

Appenzell AI: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus – niemand verletzt

Am Montagabend (14.03.2022) kurz vor 20.00 Uhr, ging die Meldung ein, wonach es aus einem Zimmer im Mehrfamilienhaus zur starken Rauchentwicklung komme und es bereits brenne. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert. Durch das besonnene Handeln des 40-jährigen Nachbarn und das gezielte Eingreifen der Stützpunktfeuerwehr Appenzell, konnte grösserer Sachschaden vermieden werden.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Jahresbericht 2021 der Staatsanwaltschaft

Am Dienstag präsentierte die Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern die Jahresstatistik 2021. Mit 45‘619 Fällen waren die Fallzahlen auf hohem Niveau leicht rückgängig (-4%), was aber wegen der Pandemie nicht als Trend gewertet werden darf. Die Arbeit der Staatsanwaltschaft war geprägt von einem grossen Zusatzaufwand wegen der zahlreichen Covid-19-Fälle, welche im Jahr 2021 eingegangen sind.

Weiterlesen