29. Juli 2022

A6 / Bern BE: Auto nach Kollision mit mobiler Leitplanke überschlagen

Am Freitagnachmittag ist es auf der A6 in Bern zu einer seitlichen Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Ein Auto prallte in der Folge in eine mobile Leitplanke, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Verletzt wurde niemand. Für die Bergung musste ein Teil der Autobahn für rund eine Stunde gesperrt werden.

Weiterlesen

Regulierungsabschüsse im Val d’Hérens VS: Einer der beiden erlegten Wölfe war kein Jungtier aus dem Rudel

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat die Ergebnisse der Altersanalysen der beiden Individuen erhalten, die im Rahmen der Regulierung des Rudels im Val d'Hérens erlegt wurden. Diese ergaben, dass der am 17. März 2022 entnommene Rüde in seinem sechsten Lebensjahr war. Die genetische Analyse ergab, dass er nicht mit dem bekannten Rudel verwandt war. Trotz aller Vorsichtsmassnahmen, die während des Abschusses durch die Berufswildhüter getroffen wurden, fiel der Rüde somit nicht in die Kategorie der Individuen, die entnommen werden durften. Diese Feststellung zeigt, wie schwierig die Durchführung von Regulationsabschüssen gemäss den derzeit geltenden gesetzlichen Grundlagen ist. Die genetischen Analysen haben hingegen gezeigt, dass die am 5. März 2022 erlegte Jungwölfin in ihrem zweiten Lebensjahr war und dem Rudel im Val d'Hérens angehörte. Die vom Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit (FIWI) der Universität Bern durchgeführte Autopsie ergab zudem, dass das Weibchen trächtig war.

Weiterlesen

Thurgau: Ausnahmebewilligungen für zwei Feuerwerke erteilt

Aufgrund der aktuellen Trockenheitslage gilt seit dem 21. Juli 2022 im Kanton Thurgau ein Feuerverbot in Wäldern und in Waldesnähe sowie ein Verbot für das Abbrennen von Feuerwerken für das ganze Kantonsgebiet. Das Departement für Bau und Umwelt hat nun auf Antrag des Fachstabs Trockenheit zwei Veranstaltern von professionell durchgeführten Feuerwerken auf dem Bodensee Ausnahmebewilligungen unter Auflagen erteilt. Der Fachstab Trockenheit hält weiterhin an den per 21. Juli 2022 angeordneten Massnahmen, dem Feuerverbot in Wäldern und in Waldesnähe bis 200 Meter Distanz sowie dem Verbot für das Abbrennen von Feuerwerken für das ganze Kantonsgebiet, fest. Die Trockenheitslage im Kanton Thurgau hat sich zwar nicht verschärft, sie hat sich jedoch auch nicht entspannt. Weiterhin wird die Waldbrandgefahr als gross eingestuft.

Weiterlesen

Regensdorf ZH: Velofahrerin (33) stürzt in Regensdorf – mittelschwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall hat sich am Freitagnachmittag (29.7.2022) in Regensdorf eine Fahrradfahrerin mittelschwere Verletzungen zugezogen. Kurz nach 15.30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass in Regensdorf an der Trockenloostrasse eine verletzte Person aufgefunden worden sei.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Prävention im Strassenverkehr - zwei Fahrer angeklagt

Die Kantonspolizei meldet, dass in den letzten Tagen bei Geschwindigkeitskontrollen zwei schwere Verkehrsverstösse festgestellt wurden. Ein erster Fall wurde am 17.07. kurz nach 5.00 Uhr morgens auf der A13 im Raum Tenero, Richtung Locarno, festgestellt, wo ein 22-jähriger Schweizer, der im Raum Locarno wohnt, abgefangen wurde.

Weiterlesen

Einbruch in Bahngebäude - Diebe stehlen 150 Kilogramm schweren Amboss

Hungen (Lkr. Gießen). Bislang Unbekannte sind in der vergangenen Nacht (28./29.7) in ein Technikgebäude der Deutschen Bahn AG in Hungen eingedrungen und diverse Werkzeuge und Kleingeräte gestohlen. Zur Beute gehörten unter anderem ein Hochdruckreiniger (Marke Kärcher), ein Elektroschweißgerät, ein Trennschleifer (Marke Bosch) sowie ein rund 150 Kilogramm schwerer Amboss.

Weiterlesen