Mettmann. Am Dienstagmorgen, dem 24.01.2023, kam es zu einem Verkehrsunfall in Baumberg, bei dem eine 42-jährige Fußgängerin von einer 19-Jährigen mit einem VW Polo angefahren und schwer verletzt wurde. Das war geschehen:
Am Montagabend (16.01.2023) haben drei vorerst unbekannte, vermummte Personen an der Spitalgasse zwei Männer überfallen. In der Zwischenzeit konnten drei jugendliche Schweizer als Täter ermittelt werden.
Am Dienstag vor einer Woche (17.01.2023), um 18:40 Uhr, ist es auf der Bahnhofstrasse zu einem Zusammenprall zwischen zwei Autos gekommen. Eine unbekannte Person fuhr davon ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Dienstag (24.01.2023), um 21:35 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein 53-jähriger Mann wurde dabei leicht verletzt. Er suchte selbstständig einen Arzt auf. Eine 42-jährige Frau verliess die Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Schadenregulierung oder den verletzten Mann zu kümmern.
Am Dienstag (24.01.2023), kurz nach 17:35 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Zusammenprall zwischen einem Auto und einem Fussgänger gekommen. Ein 89-jähriger Mann wurde dabei unbestimmt verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Hamburg-Finkenwerder. Nachdem in der Nacht zu heute (25.01.2023, 02:40 Uhr) ein bislang Unbekannter eine Tankstelle in Finkenwerder überfallen hat, sucht die Polizei nach Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen des Raubdezernates der Region Harburg (LKA 184) zufolge hatte der Mann letzte Nacht den Verkaufsraum betreten, die 60-jährige Angestellte mit einer Schusswaffe bedroht und die Herausgabe von Geld verlangt.
Recklinghausen. Am Montagabend bedrängte ein unbekannter Mann eine 18-jährige Dorstenerin an einer Bushaltestelle. Er versuchte sie gegen ihren Willen zu küssen. Die junge Frau konnte sich jedoch losreißen und davon laufen. Er folgte ihr nicht.
Essen. Am frühen Dienstmorgen, 24. Januar 2023, ist ein 32-jähiger Mann im Essener Stadtteil Frohnhausen von einer Brücke auf die Gleise gestürzt. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Gegen 3.40 Uhr ging bei der Leitstelle der Polizei Essen ein Notruf ein. Darin wurde mitgeteilt, dass ein Mann (32, aus Essen) Suizid begehen wolle. Eingesetzte Kräfte konnten den mit einem Messer bewaffneten Mann schließlich auf der Eisenbahnbrücke an der Berliner Straße antreffen.
Osnabrück. Am Samstagabend lieferten sich drei Audis (Farbe: schwarz, grau und braun) gegen 21:45 Uhr ein illegales Kraftfahrzeugrennen. Die Autos rasten dabei mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung stadteinwärts von der "Pagenstecherstraße" über den "Heger-Tor-Wall" und überholten sich dabei mehrfach gegenseitig.
Berlin-Mitte. Gestern Abend wurden Einsatzkräfte wegen eines Verkehrsunfalls nach Wedding alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll eine 40-jährige Autofahrerin gegen 21 Uhr die Müllerstraße befahren haben.
Nürnberg. Am Montagabend (23.01.2023) versuchten drei bislang unbekannte Täter im Nürnberger Westen einen Mann zu berauben. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen der Tat. Gegen 18:15 Uhr befuhr ein 31-Jähriger mit seinem Fahrrad den Süßheimweg in stadteinwärtiger Richtung. Auf Höhe des Fuchslochstegs stießen ihn drei bislang Unbekannten unvermittelt von seinem Fahrrad und forderten ihn auf, seine Wertgegenstände auszuhändigen.
Feldbach. Ein Einsatz von Rettung, Feuerwehr und Polizei sorgte am Montag, 23. Jänner 2023, für Aufsehen in Feldbach. Ein Mann (76) war offenbar in die Raab gestürzt und schrie um Hilfe. Ersthelfer reagierten sofort – leider ohne Erfolg. Der Mann starb noch an Ort und Stelle.
Mürzzuschlag, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Eine 34-Jährige wurde Dienstagnachmittag, 24. Jänner 2023, im Keller ihres Wohnhauses mit massiven Verletzungen aufgefunden. Trotz sofort eingeleiteter Notfallmaßnahmen konnte nur mehr der Tod der Frau festgestellt werden. Ein 33-Jähriger und ein 44-Jähriger wurden festgenommen.
Nürnberg. Am Dienstagabend (24.01.2023) ereignete sich in der Nürnberger Südstadt ein Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einer Radfahrerin. Die 47-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen.
Die Kantonspolizei Solothurn führt auch in diesem Jahr in Breitenbach, Olten und Solothurn Informationsanlässe über den Polizeiberuf durch. Polizistinnen und Polizisten ermöglichen vielseitige Einblick in ihren Arbeitsalltag und beantworten Fragen rund um die Ausbildung. Kaum ein Beruf ist so abwechslungsreich und vielseitig wie derjenige als Polizistin / als Polizist. Gleichzeitig sind der Beruf und die Ausbildung auch sehr anspruchsvoll.
Herford. Eine 54-jährige Herforderin kehrte gestern (24.1.) gegen 12.20 Uhr zu ihrem Haus an der Henri-Dunant-Straße zurück und stellte einen Einbruch fest: Unbekannte nutzten offenbar die Abwesenheit der Eigentümer, um das Wohnhaus auf der Suche nach Diebesgut zu durchsuchen.
Heide. In der Zeit von Montag um 23 Uhr bis Dienstag um 5:45 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Fitnesstudio in der Meldorfer Straße ein. Nachdem diese mit einem Feldstein eine große Fensterscheibe im WC-Bereich der Herrenumkleide einwarfen, betraten sie die Innenräume und durchsuchten den gesamten Bereich nach Wertsachen.
Hagen-Hengstey. Am Dienstag, 24.01.2023, sah ein Passant gegen 16:40 Uhr einen leblosen Körper in der Volme an der Fußgängerbrücke zwischen Seestraße und Herdecker Straße treiben. Er verständigte den Notruf. Die Feuerwehr barg den Leichnam aus dem Wasser.
Mönchengladbach. Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem Fahrradfahrer an der Kreuzung Breitenbachstraße / Lüriper Straße hat am Dienstag, 24. Januar, um 18.10 Uhr ein 16-Jähriger schwere Verletzungen davongetragen. Eine 58-Jährige Autofahrerin hatte beim Rechtsabbiegen den Radfahrer, der sich rechts neben ihrem Auto befand und geradeaus über die Kreuzung fahren wollte, zu spät wahrgenommen:
Am Mittwoch, 1. Februar 2023, finden in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests „Allgemeiner Alarm“ um 13.30 und 13.45 Uhr sowie der „Wasseralarm“ um 14.15 und 15.00 Uhr statt. Diese Sirenentests dienen einerseits der Überprüfung der technischen Funktionsbereitschaft der Sirenen und andererseits der Bevölkerung zum Kennenlernen der unterschiedlichen Alarmsignale, mit denen die Bevölkerung bei akuter Gefahr alarmiert wird.
Ein 45-Jähriger kollidierte am Dienstagvormittag mit einem Pfosten der Lichtsignalanlage. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt. Kurz vor 09.30 Uhr am 24. Januar 2023, fuhr ein 45-jähriger BMW-Lenker in Aarburg Richtung Olten. Nach Ausfahrt aus dem Festungstunnel hatte der Fahrer einen Sekundenschlaf und kollidierte darauf mit dem Pfosten der Lichtsignalanlage.
Legal & General Investment Management (LGIM) startet mit grossen Plänen ins neue Jahr. Für das Jahr 2023 hat der erfolgreiche Vermögensverwalter die Schweiz und Grossbritannien im Fokus, um seine neuen Pläne im Bereich der Digitalisierung und Cybersecurity auszubauen. Der Investment-Konzern LGIM hat kürzlich seine Expandierungspläne für das Jahr 2023 bekannt gegeben. Das Unternehmen, das hauptsächlich in Europa und Nordamerika tätig ist, hat vor, seine Präsenz auf den weltweiten Märkten auszubauen. Einer der Schwerpunkte von LGIMs Wachstumsstrategie ist die Erweiterung in Schwellenländern, in denen die Nachfrage nach Vermögensverwaltungsdienstleistungen aufgrund eines wachsenden Mittelstands und einer steigenden Anzahl von Hochvermögenden weiter zunimmt. Dazu gehören Länder wie China, Indien und Brasilien. Zudem stehen Asien und Nordamerika als weiterer Punkt auf der Agenda.
Die Zuger Polizei hat in einer Wohnung eine Hanf-Indooranlage ausgehoben. Der Betreiber muss sich vor der Justiz verantworten. Die Anlage wurde fachgerecht entsorgt.
In der Nacht zum Mittwoch bedrohte und bespuckte ein 37-jähriger Mann in Felben-Wellhausen Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau. Verletzt wurde niemand, der Mann wurde festgenommen.
Passau. Ein bewaffneter Mann überfiel am Abend des Dienstag (24.01.2023) eine Tankstelle in Passau und erbeutete einen dreistelligen Eurobetrag. Gegen 18.45 h betrat am Dienstag ein maskierter Mann eine Tankstelle in der Spitalhofstraße und bedrohte die allein anwesende, 67-jährige Angestellte mit einer Faustfeuerwaffe.
Schöningen. Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Mittwoch (25.01.2023, 00.45 Uhr) in eine Gaststätte in der Salzstraße in Schöningen ein. Dort öffneten sie gewaltsam einen Geldspielautomaten und entwendeten das darin befindliche Geld.
Hagen-Mitte. Bei einem Alleinunfall verletzte sich am Dienstagabend (24.01.2023) in der Innenstadt ein 19-jähriger Fahrradfahrer leicht. Der Hagener fuhr, gegen 22.10 Uhr, mit seinem Zweirad die Haldener Straße bergab.
Sehr geehrte Damen und Herren Kommandanten, Sehr geehrte Damen und Herren, Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten, Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe Verteidigung. Am Ende des Assistenzdienstes "ALPA ECO 23" zugunsten des Kantons Graubünden ist die Bilanz eindeutig: Der Auftrag wurde erfüllt. Das World Economic Forum 2023 fand erneut im Kontext der weltweiten Spannungen und Unsicherheiten statt.
Am Dienstag, den 24. Januar 2023, ereignete sich gegen 16:15 Uhr ein Verkehrsunfall bei der Ausfahrt der Autobahn, Fahrbahn Frankreich, auf der Höhe der Route de l'Europe in Boncourt. Ein Autofahrer, der am Steuer eines Personenwagens unterwegs war, kam aus einem Grund, den die Ermittlungen noch klären müssen, nach dem Zedent de passage der Autobahnausfahrt vom Kurs ab, überquerte eine durchgezogene Linie und prallte mit seiner linken Front in die linke Flanke eines Fahrzeugs, das in entgegengesetzter Richtung unterwegs war.
Am Dienstag, 24. Januar um 14:40 Uhr fuhr ein schwerer Sattelschlepper, der von einem 28-jährigen Mann aus Birr/AG gelenkt wurde, auf der linken Spur der A5, Fahrbahn Biel. Im Osttunnel, unter der Stadt Neuenburg, kam es beim Wiedereinscheren zu einer Kollision mit einem Auto, das von einem 30-jährigen Mann aus Boudry gelenkt wurde und auf der rechten Spur fuhr.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, brach gestern kurz nach 11:30 Uhr in einem Haus in Avegno ein Feuer aus. Es handelt sich um dasselbe Gebäude, in dem sich im April 2022 ein blutiger Zwischenfall ereignete [Polizei.news berichtete].
Am Dienstag, den 24. Januar 2023, brach in einem Gebäude an der Rue du Parc in La Chaux-de-Fonds ein Brand aus. Das Gebäude konnte evakuiert werden und es gab keine Verletzten. Der Schaden ist jedoch beträchtlich.
In diesem Blog werfen wir einen Blick zurück und stellen Ihnen einige ausgewählte Schlaglichter aus der Geschichte der Meteorologie vor. Denn: Wie das Wetter ist und wird hat die Menschheit schon immer interessiert.