01. Februar 2023

Caslano TI: Velofahrer verlangsamte Fahrt - stürzte zu Boden - Zeugen gesucht

Wie die Kantonspolizei mitteilt, war heute kurz nach 17:30 Uhr in Caslano ein 54-jähriger Schweizer Velofahrer mit Wohnsitz in der Region Lugano auf der Via Cantonale unterwegs. Aus Gründen, die im Rahmen der Ermittlungen noch zu klären sein werden, möglicherweise aufgrund einer Krankheit, verlangsamte er seine Fahrt fast bis zum Stillstand und stürzte dann zu Boden.

Weiterlesen

Couvet NE: Kollision zwischen zwei Fahrzeugen - 40-jährige Fahrerin verletzt

Am Dienstag, 31. Januar 2023, um 16:40, fuhr ein Auto, das von einer 25-jährigen französischen Staatsangehörigen, wohnhaft in Les Fourgs/F, gelenkt wurde, auf der Rue des Iles in Richtung Norden. An der Kreuzung mit der H10 kam es zu einer Kollision mit einem Fahrzeug, das von einer 40-jährigen Frau aus La Chaux-de-Fonds gelenkt wurde.

Weiterlesen

A5 / Neuenburg NE: Verkehrsunfall auf der Autobahn - 39-Jährige verletzt

Am Dienstag, 31. Januar 2023, um 12:15 Uhr, fuhr ein Lastwagen, der von einem 54-jährigen Einwohner von Bulle gelenkt wurde, auf der Autobahn A5 unter Neuenburg in Richtung Biel. Auf der Höhe der Verzweigung Champs-Coco kam es zu einer Kollision mit einem Auto, das von einer 39-jährigen Frau aus Pontarlier/Frankreich gelenkt wurde und auf die Fahrbahn Biel der Autobahn A5 fuhr.

Weiterlesen

Coldrerio TI: Zwei Personen (27, 21) nach versuchtem Raubüberfall festgenommen

Im Zusammenhang mit dem versuchten Raubüberfall, der sich am 30.01.2023 in Coldrerio ereignet hat, geben die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei bekannt, dass ein 27-jähriger tunesischer Staatsangehöriger und ein 21-jähriger marokkanischer Staatsangehöriger, beide Asylbewerber, festgenommen worden sind. Die wichtigsten Straftaten gegen sie sind versuchter Raub, Körperverletzung, einfache Körperverletzung und Behinderung der Staatsgewalt.

Weiterlesen

Ponte Tresa TI: Versuchter Raubüberfall - Mann (20) und Frau (19) festgenommen

Im Zusammenhang mit dem versuchten Raubüberfall, der sich am 30.01.2023 in einem Kiosk am Bahnhof Ponte Tresa ereignet hat, geben die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei bekannt, dass ein 20-jähriger Mann und eine 19-jährige Frau, beide Schweizer Staatsangehörige mit Wohnsitz in der Region Lugano, festgenommen wurden. Die Anklage gegen sie lautet auf versuchten Raubüberfall.

Weiterlesen

Sirenentest 2023 im Kanton Uri abgeschlossen

Am Mittwoch, 1. Februar 2023, fand im Kanton Uri der jährliche Sirenentest statt. Um 13.30 Uhr löste die kantonale Alarmstelle das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ auf allen stationären Sirenen im Kanton Uri aus. Parallel zur ersten Auslösung des Allgemeinen Alarms wurde über die Alertswiss-Kanäle (Alertswiss-App und –Webseite) eine Test-Alarmierung vorgenommen. Um 13.45 Uhr erfolgte eine zweite Auslösung des „Allgemeinen Alarms“.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Sirenentest 2023 – Luzerner Zivilschutz zieht positive Bilanz

Die Alarmierung der Bevölkerung im Kanton Luzern ist sichergestellt. Beim diesjährigen Sirenentest wurden 198 von 199 stationären Sirenen überprüft. In Willisau konnte eine Sirene wegen Umbauarbeiten am Schulhaus nicht getestet werden. Lediglich eine stationäre Sirene im ganzen Kanton funktionierte nicht, und zwar in Udligenswil. Bei den mobilen Sirenen versagte eine von 136 ihren Dienst. Die Abteilung Zivilschutz des Kantons Luzern wird in den kommenden Tagen die genauen Fehlerquellen ermittelt und beheben.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Telefonbetrüger ergaunerten hohen Bargeldbetrag

Nach einem Schockanruf hat eine Frau einer unbekannten Abholerin am Dienstagnachmittag (31.01.2023) in Zürich mehrere zehntausend Franken Bargeld übergeben. Gegen 14 Uhr meldete sich eine jüngere Frau bei der Kantonspolizei Zürich und teilte mit, dass sie einen verwirrenden Anruf Ihrer Mutter erhalten habe und diese möglicherweise in einen Unfall verwickelt sei.

Weiterlesen

Schutz und Rettung Bern: Jahresstatistik 2022

Die Einsatzzahlen von Schutz und Rettung Bern stiegen im 2022 gegenüber dem Vorjahr leicht an: Gut 2’600 Einsätze leistete die Berufsfeuerwehr. Die Sanitätspolizei rückte knapp 25’000 Mal aus. Über 8’000 Einsätze disponierte die Feuerwehrnotrufzentrale FNZ 118, während die Mitarbeitenden der Sanitätsnotrufzentrale SNZ 144 Bern knapp 52’000 Einsätze koordinierten.

Weiterlesen

Schwerer Arbeitsunfall – Frau (45) stürzt rund vier Meter in die Tiefe

Nußdorf-Debant. Am 1. Februar 2023 gegen 07:30 Uhr war eine 45-jährige Österreicherin bei einem Betrieb in Nußdorf-Debant mit Reinigungsarbeiten bei einer Förderanlage beschäftigt. Dabei stieg die Frau auf einen Abwurfschacht, welcher ersten Erhebungen zufolge mit einem Blechdeckel abgedeckt war, um von einem Förderbandgehäuse den Schmutz zu entfernen.

Weiterlesen

Paketbote (24) bedroht und ausgeraubt - Kripo sucht Zeugen

Duisburg. Zwei Jugendliche haben am Dienstagnachmittag (31. Januar, 15:40 Uhr) einen Paketboten auf der Eisenbahnstraße ausgeraubt. Das Duo bedrohte den 24-Jährigen mit einem Messer und forderte auf Rumänisch die Herausgabe eines Paketes. Als der Bote das Paket nicht aus der Hand gab, schlug ihn einer der jungen Männer und riss die Beute an sich. Die Räuber flüchteten in unbekannte Richtung.

Weiterlesen

Das Staatssekretariat für Migration nutzt über 5200 Plätze der Armee

Die Armee unterstützt das Staatssekretariat für Migration bestmöglich beim Unterbringen von Schutz- und Asylsuchenden mit Plätzen in militärischer Infrastruktur. Sie stellt dafür zurzeit 18 Gebäude zur Verfügung. Damit erfüllt die Armee den politischen Auftrag, ohne ihre Einsatzbereitschaft oder ihren Leistungsauftrag zu gefährden.

Weiterlesen