23. Februar 2023

Les Vacheries de Lajoux JU: Auto kam von Fahrbahn ab - Helikopter im Einsatz

Am Donnerstag, den 23. März 2023, gegen 1235 Uhr, fuhr ein Autofahrer von Lajoux in Richtung Prédame. Auf der Höhe des Ortes "Les Vacheries de Lajoux" kam sein Auto nach links ab, bevor es aus einem Grund, den die laufenden Ermittlungen klären müssen, von der Fahrbahn abkam. Kurz darauf prallte das Fahrzeug gegen mehrere BÃ...

Weiterlesen

Neuenburg NE: 61-Jähriger verlor Kontrolle über Roller - stürzte auf Fahrbahn - verletzt

Am Mittwoch, 22. Februar, gegen 18:15 Uhr, fuhr ein Roller, der von einem 61-jährigen Einwohner von Corcelles gelenkt wurde, auf der Rue des Fahys in Neuenburg in westlicher Richtung. Auf der Höhe von Nr. 229 verlor er die Kontrolle über sein Gefährt und stürzte auf die Fahrbahn.

Weiterlesen

A16 / Glovelier JU: Unfall an Kreuzung - Kollision zwischen zwei Autos

Am Mittwoch, den 22.02.2023, gegen 17:40 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung zwischen der Ausfahrt der Autobahn A16 von Glovelier und der Hauptstrasse, die nach Boécourt führt. Aus einem Grund, den die Ermittlungen klären müssen, fuhr der Autofahrer von der Autobahn auf die Hauptstrasse und kollidierte dabei mit einem Autofahrer, der von links fuhr.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Deine Zukunft als IT-Ass für die Sicherheit der Schweiz

Bereits zum vierten Mal startet die ICT Warrior Academy in diesem Herbst den Lehrgang ICT-Systemspezialist/in Junior. Als Absolventin oder Absolvent einer Informatiklehre hast du die einmalige Möglichkeit, während eines Jahres alle erforderlichen Kenntnisse zu erlangen, um dich zum absoluten IT-Crack zu entwickeln. Mit dieser Ausbildung leistest du nicht nur deinen Beitrag zur Cybersicherheit der Schweiz, sondern geniesst auch den Vorteil eines monatlichen Gehalts.

Weiterlesen

Wollerau SZ: Telefonbetrüger kurz vor Geldübergabe verhaftet

Die Kantonspolizei Schwyz hat am Montag, 20. Februar 2023 in Wollerau zwei Männer im Rahmen eines Betrugsversuchs kurz vor der Geldübergabe festgenommen. Am Montagmittag, 20. Februar 2023 meldete eine Frau aus Wollerau der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz, dass ihr 71-jähriger Mann soeben von einem angeblichen Polizisten telefonisch kontaktiert worden sei.

Weiterlesen

Bundespolizei findet bei Grenzkontrollen knapp 3 kg Marihuana im Reisebus

Freilassing / Walserberg. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Freilassing haben am Donnerstag (23. Februar) an der Kontrollstelle am Walserberg an der BAB8 in einem Reisebus einen Rucksack mit insgesamt knapp drei Kilogramm Marihuana sichergestellt. Das Gepäck konnte einem serbischen Fahrgast zugeordnet werden, der zudem mit einem Einhandmesser bewaffnet war.

Weiterlesen

A6 / Lyss BE: Sicherheitsholzerei

An der A6 bei Lyss finden in den nächsten Wochen Sicherheitsholzereiarbeiten statt. Dabei werden Bäume gefällt, die ein Risiko für die Autobahnbenutzenden darstellen. Während der Arbeiten wird die Geschwindigkeit reduziert, für das Fällen einzelner Bäume wird der Verkehr jeweils für einige Minuten angehalten. Zudem ist Mitte März eine Sperrung nötig.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Schockanrufer festgenommen – Vorsicht vor Betrug

Am 22.02.2023, um 16.30 Uhr, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt einen mutmasslichen Betrüger angehalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festgenommen. Dem 67-Jährigen hätte nach einem so genannten „Schocktelefon“ – eine der Maschen der Telefonbetrüge – Geld übergeben werden sollen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Wertvolle Einbindung in internationale Strukturen - als COS JLSG in der KFOR

Im SWISSCOY Kontingent 45 übernahm erstmals ein Nationaler Kontingentskommandant (NCC) zusätzlich eine Funktion innerhalb eines operationellen Elements der KFOR – jene des Chief of Staff der Joint Logistic Support Group (COS JLSG). Oberst i Gst Roman Camenisch, NCC des 47. SWISSCOY Kontingents, ist damit aktuell der dritte Schweizer, welcher mit viel Flexibilität und Ausdauer diese Aufgabe meistert. Von seinen Erfahrungen inmitten der logistischen Unterstützungseinheit der KFOR profitiert auch die Schweizer Armee.

Weiterlesen

Schlussbouquet der nationalen Kampagne zur Prävention von Cyberkriminalität (Video)

Die Polizeikorps der Schweiz und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) setzen sich gemeinsam für die Prävention von Cyberbetrug und Cyberdelikten ein. Ein Blumenstrauss voller guter Ratschläge: Die Polizei fasst die Präventionstipps im Thema Cybercrime in einer letzten Videobotschaft zusammen.

Weiterlesen