Schlussbouquet der nationalen Kampagne zur Prävention von Cyberkriminalität (Video)
Die Polizeikorps der Schweiz und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) setzen sich gemeinsam für die Prävention von Cyberbetrug und Cyberdelikten ein.
Ein Blumenstrauss voller guter Ratschläge: Die Polizei fasst die Präventionstipps im Thema Cybercrime in einer letzten Videobotschaft zusammen.
„Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?“
Seit 2019 führen die kantonalen, regionalen und kommunalen Polizeikorps in Zusammenarbeit mit der SKP eine nationale Präventionskampagne durch, mit der die Bevölkerung auf die Gefahren im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets aufmerksam gemacht werden soll.
Diese Kampagne, die vier Jahre in Folge verlängert wurde, umfasste jährlich drei Videoclips. 2019 ging es um Betrügereien im Zusammenhang mit Kleinanzeigen, Romance Scams und Money Mules. In den zwei darauffolgenden Jahren standen Sextorsion, Betrug mit falschem Tech-Support, Grooming, Sexting, Immobilienbetrug im Internet sowie Anlagebetrug im Zentrum.
Die drei letzten Clips, die 2022 veröffentlicht wurden, beschäftigten sich mit Vorschussbetrug, Hass im Internet und gefälschten Online-Shops.
Dieses „Schlussbouquet“ in Form eines letzten Videoclips fasst die wichtigsten Punkte nochmals zusammen:
Was muss ich tun
- Vertrauen Sie nie jemandem, den Sie nur über Internet kennen
- Geben Sie nie Ihre Passwörter oder Ihre amtlichen Dokumente weiter (Pass, Führerausweis usw.)
- Geben Sie nie intime Fotos oder Informationen preis
- Leisten Sie nie eine Vorauszahlung, wenn Sie Ihrem Gegenüber nicht vollständig vertrauen
Weiterführende Informationen
Quelle: cybercrimepolice.ch
Titelbild: Screenshot YouTube / SKPPSC
Für Aargau:
- Trendige Cocktailbar OscarOne – in Aarau, Baden und Basel
- Mamo Verkehrsdienst GmbH – Verkehrssicherheit auf höchstem Niveau
- baddirekt.ch: Badezimmerausstattung bequem online bestellen
- Frisches Angebot in grosser Vielfalt – AKSA Food Aarburg und AKSA Food Zürich
- Maestro Pizza Frick: Leckere italienische und türkische Gerichte
- Clavora Cutier & Beauty: Ihre Haar- und Schönheitsexperten in Hunzenschwil AG
Was ist los im Kanton Aargau?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen
- Waltenschwil AG: Brand in Recyclingcenter erzeugt grosse Rauchsäule
- Neuenhof AG: Mercedes-Fahrerin (19) prallt in Geländer
- Kantonspolizei Aargau schützt Personen und Eigentum
- Kanton Aargau: Ungewollte Notrufe blockieren Notrufnummern
- Staufen AG: Auf frischer Tat festgenommen
- Wildegg AG: Durch Fahrzeug Landschaden verursacht – Zeugenaufruf
- Anpassungen an der Verkehrsführung im Flecken Bad Zurzach AG
- Bad Zurzach AG: Frontalkollision zwischen zwei Autos – eine Person verletzt
- Verkehrsunfall in Villnachern AG: 13-jährige E-Trottinett-Lenkerin schwer verletzt
- Kleindöttingen AG: Brand eines Holzschnitzellagers im Industriegebiet
- Hendschiken AG: Frontalkollision fordert zwei Verletzte
- Safenwil AG: Motorradfahrer (17) nach Überholmanöver gestürzt – Zeugenaufruf
- Regionalpolizei Zurzibiet: Schüler der 4. und 5. Klassen haben die Veloprüfung absolviert
- Rheinfelden AG: Einbrüche in Schrebergartenhäuser
- Stadt Aarau AG: Massnahme im Zusammenhang mit Fussballspielen
- Kanton AG: Gesetz über den Bevölkerungs- und den Zivilschutz gutgeheissen
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Döttingen AG: Vermisster Mann (†76) tot aufgefunden
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Unfall in Würenlos AG: Ambulanz kracht auf Dienstfahrt in Mustang – Fahrer verletzt
- Wettingen AG: Gestohlenes Fahrrad führt zu Verhaftung
- Kanton Aargau: Operation „Ninja Turtle“ entlarvt tausende Pädokriminelle
- Kanton AG: 16 Ausweisentzüge – Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen über Pfingsten