24. Mai 2023

Kanton Neuenburg: Verkehrskontrollen am Himmelfahrtswochenende

Verkehrskontrollen am Auffahrtswochenende: Starke Zunahme von schweren Verstössen, insbesondere 3 Massnahmen wegen Raserdelikten und 34 Verzeigungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Die Neuenburger Polizei hat im Rahmen von Verkehrskontrollen am Auffahrtswochenende einen alarmierenden Anstieg der Verkehrsdelikte verzeichnet. Schwere Geschwindigkeitsüberschreitungen führten zu 37 Verzeigungen. Ausserdem wurden drei Massnahmen wegen Raserei ergriffen, bei denen Geschwindigkeiten von 158 km/h, 155 km/h und 143 km/h statt der erlaubten 80 km/h festgestellt wurden.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Mit dem Motorrad über den Nufenenpass - in Begleitung der Kapo

Nach einer dreijährigen Pause, die vor allem auf die Einschränkungen durch die Pandemie zurückzuführen war, bieten das Departement für Institutionen im Rahmen des Projekts "Sichere Strassen" und die Kantonspolizei erneut einen Präventionstag an, der der Sicherheit der Motorradfahrer auf den Alpenpässen gewidmet ist. Der Termin ist für Samstag, den 17. Juni 2023 vorgesehen: erfahrene Beamte werden die Motorradfahrer über den Nufenenpass begleiten.

Weiterlesen

Wiedlisbach SO / Autobahn A1: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos

Auf der Autobahn A1 bei Wiedlisbach, in Fahrtrichtung Zürich, ist am Mittwochmorgen, 24. Mai 2023, ein Automobilist aus derzeit noch unbekannten Gründen mit der Mittelleiteinrichtung kollidiert. Im weiteren Verlauf geriet das Unfallauto auf die Normalspur, wo es zu einer seitlichen Kollision mit einem weiteren Auto kam.

Weiterlesen

Kanton Schwyz: E-Trottis − Kantonspolizei weist auf die Regeln hin (Video)

Elektro-Trottinetts sind unkomplizierte und klimafreundliche Fortbewegungsmittel. Auch im Kanton Schwyz geniessen die elektrisch betriebenen Trendfahrzeuge zunehmende Beliebtheit. Die Kantonspolizei Schwyz stellt jedoch fest, dass den Nutzerinnen und Nutzern solcher Fahrzeuge die geltenden Verkehrsregeln oft nur ungenügend bekannt sind.

Weiterlesen

Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark - das neue Ecureuil H125 ist da!

Noch etwas "blutt" sieht es aus, das neue Ecureuil H125 (AS 350 B3e), als es zum ersten Mal auf den Heliport Zermatt zufliegt. Ganz in rot glitzert die niegelneue Maschine der Air Zermatt in der Sonne - die berühmten Walliser Sterne fehlen noch. Dürfen wir vorstellen: Die neue "Zulu-Uniform-Oscar". Die Air Zermatt hat ein neues Pferd im Stall - oder eher einen neuen Vogel im Nest. Seit Kurzem schmückt ein weiteres Ecureuil H125 (AS 350 B3e) ihren Maschinenpark.

Weiterlesen

Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, die Minderjährige erreicht

Der Bundesrat möchte Jugendliche vor dem Tabakkonsum schützen. Nach Annahme der Volksinitiative „Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung“ hat er an seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 beschlossen, die Werbung für Tabakprodukte und elektronische Zigaretten an Orten und in Medien, zu denen Jugendliche Zugang haben, zu verbieten. Betroffen sind insbesondere die Printmedien, unter bestimmten Voraussetzungen die Online-Werbung sowie Festivals. Die entsprechende Botschaft wird an das Parlament überwiesen.

Weiterlesen

Florian Schütz wird Direktor des neuen Bundesamtes für Cybersicherheit

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 den heutigen Delegierten des Bundes für Cybersicherheit und Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC), Florian Schütz, per 1. Januar 2024 zum Direktor des neuen Bundesamtes für Cybersicherheit ernannt. Am 2. Dezember 2022 hat der Bundesrat beschlossen, das heute dem Generalsekretariat des Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) angesiedelten Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) als neues Bundesamt ins Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) anzusiedeln. Das NCSC wird dank den Synergien mit den im VBS bereits vorhandenen Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit gestärkt.

Weiterlesen

Frau (36) belästigt 16-Jährige sexuell – Bundespolizei sucht Zeugen

Wolfhagen. Opfer einer sexuellen Belästigung wurde gestern Abend (23.5. / 20:05 Uhr) eine 16-Jährige aus Wolfhagen in der Regionalbahn 23029 auf der Fahrt von Zierenberg in Richtung Wolfhagen. Dabei soll eine 36-jährige Frau aus Kassel die Jugendliche mehrfach gegen ihren Willen zwischen die Beine gefasst und zusätzlich beleidigt haben.

Weiterlesen

Beamte der Bundespolizei mit abgebrochener Glasflasche bedroht

Frankfurt am Main. Am Nachmittag des 23. Mai 2023 bedrohten zwei marokkanische Jugendliche nach einer eigentlich längst beendeten Personalienfeststellung im Hauptbahnhof Frankfurt am Main Bundespolizeibeamte mit einer abgebrochenen Glasflasche. Die 14- sowie 16-jährigen Jugendlichen wurden auf der Wache der Bundespolizei der Personalienfeststellung unterzogen, weil sie im Verdacht standen bereits am 22. Mai 2023 eine Diebstahlshandlung begangen zu haben.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Starke Passwörter gehen vergessen

Starke Passwörter sind die Grundlage für die Sicherheit Ihrer Accounts und persönlichen Daten auf elektronischen Geräten. Passwörter sollten lang und komplex sein. Sie sollten keine persönlichen Informationen enthalten und regelmässig geändert werden. Verwenden Sie für jedes Konto ein spezifisches Passwort und richten Sie wenn möglich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein. Die Einrichtung eines Passwort-Managers hilft Ihnen bei der Erstellung und Verwaltung sicherer Passwörter.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Zwei mutmassliche Betrügerinnen festgenommen

Am Dienstag, 23. Mai 2023, um circa 16.00 Uhr, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt zwei mutmassliche Betrügerinnen angehalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festgenommen. Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft zufolge werden die beiden Frauen verdächtigt, einen siebzigjährigen Mann um mehrere tausend Franken betrogen zu haben.

Weiterlesen