Kriens LU: Raubüberfall auf Kiosk – Täter (Italiener, 23) festgenommen
Gestern Donnerstag hat ein unbekannter Mann in Kriens einen Kiosk überfallen. Anschliessend flüchtete der Täter mit der Beute in unbekannte Richtung.
Weiterlesen15. März 2024
Gestern Donnerstag hat ein unbekannter Mann in Kriens einen Kiosk überfallen. Anschliessend flüchtete der Täter mit der Beute in unbekannte Richtung.
WeiterlesenAm Freitagmorgen brannte auf der Autobahn A1 bei Kestenholz ein Lieferwagen mit Anhänger auf dem Pannenstreifen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenUnter der musikalischen Leitung von Capitaine Stéphane Terrin bereitet sich das Rekrutenspiel auf die drei Auftritte (18:00, 20:00, 21:30) an der Museumsnacht vor. Besuchen Sie uns am 15.03. beim Bundeshaus Ost und auf der Bundesterrasse und erleben Sie die Armee damals und heute.
WeiterlesenDer Kommandant, der Stab sowie alle Mitglieder der grossen Familie der Kantonspolizei Wallis haben die schmerzliche Pflicht, Sie über den Tod von Hauptmann Marc Moix, Stellvertreter des Chefs der Einheit Logistik, in Kenntnis zu setzen. Dieser hochrangige Offizier mit grossen menschlichen und beruflichen Qualitäten ist am vergangenen Wochenende auf tragische Weise von uns gegangen, während er in unseren Bergen seiner Leidenschaft nachging.
WeiterlesenDafür sorgen unsere rund 50 hochqualifizierten Spezialistinnen und Spezialisten, die sich um die Wartung unserer Luftfahrzeuge kümmern. Wusstest du, dass der Airbus Helicopters H145 mindestens alle 400 Flugstunden oder alle 12 Monate gewartet werden muss?
WeiterlesenDas Amt für Militär und Zivilschutz führt seit über 20 Jahren im Auftrag des Bundes Orientierungstage durch. Dazu zählen auch freiwillige Orientierungstage für Frauen. Sicherheitsdirektor Mario Fehr begrüsste heute die rund 30 Teilnehmerinnen am Frauen-Orientierungstag und dankte den Zürcherinnen für ihr Interesse an einem Dienst in der Schweizer Armee oder im Zivilschutz.
WeiterlesenDie Stadtpolizei Wetzikon sorgt für Sicherheit und Ordnung in Wetzikon. Die engagierten Mitarbeitenden übernehmen verkehrspolizeiliche Aufgaben, sind bei Straftaten wie Ladendiebstählen oder Sachbeschädigungen zur Stelle und erledigen zudem verwaltungspolizeiliche Aufgaben.
WeiterlesenLübeck. In den letzten beiden Nächten (13./14.03. und 14./15.03.) kam es im Lübecker Stadtteil Kücknitz zu diversen Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Bislang unbekannte Täter zerstachen die Reifen an mindestens 17 Fahrzeugen. Die Polizei sucht nach Zeugen, die in den Nächten verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
WeiterlesenIn der Nacht von Donnerstag auf Freitag brach in einem Industriegebäude an der Erlenstrasse in Brügg einen Brand aus. Dabei wurde niemand verletzt. Ermittlungen zur Brandursache sowie zur Höhe des Sachschadens wurden aufgenommen.
WeiterlesenHören Sie aus Ihrer Nachbarwohnung oft lautes Streiten und haben Sie dabei ein ungutes Gefühl? Oder haben Sie andere Anzeichen von häuslicher Gewalt in Ihrem Umfeld, bei wahrgenommen?
WeiterlesenAm 15. März 2023, kurz nach 09.30 Uhr, kam es in einer Garage eines Mehrfamilienhauses in Rothenthurm zu einer Rauchentwicklung. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Rothenthurm konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen in den Wohnbereich verhindern.
WeiterlesenIhr kennt eine Person, die… jemand anderem in einer gefährlichen Situation geholfen hat? einer Person in Not erste Hilfe geleistet hat? in einer Notsituation umgehend den Polizeinotruf 117 gewählt hat?
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Donnerstagabend um 17:15 Uhr und Freitag (15.03.2024), um 8:45 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in einen Kiosk am Lidoplatz eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam über eine Tür Zutritt.
WeiterlesenAm Freitag (15.03.2024), um 9:10 Uhr, ist es auf der Trogenerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Eine 16-jährige Motorradfahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
WeiterlesenEine Frau hat am Freitagmorgen einen Papagei im Werkhof in Bischofszell gefunden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht nach dem Halter oder der Halterin des Vogels.
WeiterlesenHeute morgen um kurz nach 9 Uhr kam es in einem Industriegebäude zu einer Verpuffung von Chemikalien in einem Technikraum. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt und vom Rettungsdienst betreut und in ein nahe gelegenes Spital gebracht.
WeiterlesenWer von der Schweiz aus an einem ausländischen Zivilverfahren teilnimmt, soll künftig ohne behördliche Genehmigung per Telefon- oder Videokonferenz befragt oder angehört werden können. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. März 2024 die Vernehmlassungsergebnisse zur geplanten Änderung der Rechtsgrundlagen zur Kenntnis genommen und die Botschaft zuhanden des Parlaments verabschiedet.
WeiterlesenDer Bundesrat will, dass die Schweiz sich am State Partnership Program (SPP) der Nationalgarde der Vereinigten Staaten von Amerika beteiligt. Dies hat er an seiner Sitzung vom 15. März 2024 beschlossen. Die Beteiligung am SPP bietet der Schweizer Armee die Möglichkeit, die internationale Zusammenarbeit weiter auszubauen und die eigene Verteidigungsfähigkeit weiter zu stärken.
WeiterlesenAb Montag, 25. März 2024, bis im Mai 2025 werden in Kreuzlingen die Bären-, Bach- und Egelseestrasse saniert. Die Verkehrsführung wird umgeleitet.
WeiterlesenDie Standeskommission spricht sich gegen die Aufnahme von in der Schweiz inhaftierten Personen ohne hiesigen Wohnsitz in die obligatorische Krankenpflegeversicherung aus. Sie befürchtet, dass mit dem entsprechenden Vorschlag des Bundes für eine Änderung des Krankenversicherungsgesetzes ein unverhältnismässiger administrativer Aufwand entsteht.
WeiterlesenWien. (Vorfallszeit: 14.03.2024, 12:00 Uhr) Im Bereich Am Brigittenauer Sporn konnte durch Mitarbeiter einer Schleuse eine reglose Person im Wasser vorgefunden werden. In weiterer Folge wurde die Person durch die Feuerwehr geborgen.
WeiterlesenSingen. Ein Radfahrer hat bei einem Unfall auf der Bahnhofstraße am Donnerstagnachmittag Verletzungen erlitten. Ein 37-jähriger Opel-Fahrer parkte auf Höhe der Hausnummer 31 und öffnete anschließend, ohne sich umzuschauen die Fahrertür.
WeiterlesenGestern Nachmittag wurde eine Frau, die mit einem Kinderwagen unterwegs war, auf einem Fussgängerstreifen von einem Auto angefahren. Die Fussgängerin und das Kind im Kinderwagen wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Eine Ermittlung ist im Gange. Die Kantonspolizei startet einen Zeugenaufruf.
WeiterlesenDie als Versuch eingeführten Verkehrsmassnahmen am rechten Thunerseeufer verringern Staus und verbessern die Verkehrssituation. Deshalb sollen sie nun endgültig umgesetzt werden. Der Regierungsrat hat dafür einen Kredit von 1,85 Millionen Franken bewilligt.
WeiterlesenGummersbach. Mit einem Gullideckel versuchten Unbekannte vergangene Nacht die Eingangstür einer Tankstelle in der Vollmerhauser Straße einzuwerfen. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten zwei bislang unbekannte Personen am Freitag (15. März) um 2:25 Uhr mit einem Gullideckel, die Tür zum Eingangsbereich der Tankstelle einzuwerfen.
WeiterlesenWaldbröl. Zur Mittagszeit ist am Donnerstag (14. März) ein 65-jähriger Fahrradfahrer bei einem Unfall auf der Kreuzung Homburger Straße (L38) / Nümbrechter Straße schwer verletzt worden. Der 72-jährige Fahrer eines schwarzen Dacia fuhr um 12:20 Uhr auf der Nümbrechter Straße und beabsichtigte die Kreuzung Homburger Straße zu überqueren, um seine Fahrt geradeaus auf den Burgweg in Richtung Wohngebiet Eichen fortzusetzen.
WeiterlesenIn der Nacht auf Freitag ist ein Zweifamilienhaus in Lützelflüh- Goldbach in Brand geraten. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde niemand. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gang.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 14. März 2024, kam es im Kreis 4 zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Dabei wurde ein Mann mit einer Stichwaffe verletzt und musste hospitalisiert werden.
WeiterlesenSt. Oswald bei Plankenwarth. Polizisten der Polizeiinspektion Gratwein gelang es, einen 33-jähriger deutsche Staatsangehöriger nach Verdacht des Betruges durch überhöhte Reinigungskosten-Rechnung auszuforschen. Die Polizei warnt.
WeiterlesenBezirk Straßgang. Eine Spaziergängerin fand Donnerstagnachmittag, 14. März 2024 einen möglicherweise ausgelegten Giftköder am Wegrand des Weges "Am Weinhang". Die Ermittlungen laufen.
WeiterlesenRecklinghausen. Auf der Böckenheckstraße ist heute Morgen ein 8-jähriges Mädchen aus Datteln von einem Auto angefahren und verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen lief das Mädchen gegen 7.50 Uhr plötzlich auf die Straße.
WeiterlesenLampertheim. In der Nacht zum Freitag (15.03.) wurde die Straße "Hinter den Zäunen" zum Tatort eines Autoaufbruchs. Ein Unbekannter schlug mit einem Stein die Scheibe eines dort geparkten Volvo ein. Entwendet wurde anschließend aus dem Auto nach derzeitigem Ermittlungsstand aber nichts.
WeiterlesenFulda. Die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG verständigte gestern Nachmittag (14.3.) die Bundespolizei in Fulda wegen einer offensichtlich verletzten Katze. Das Tier lag im Bereich des Ausbesserungswerkes auf den Gleisen.
WeiterlesenEine Verkehrskontrolle auf der A1 ende der 60er-Jahre. Die Langzeitbelichtung führte zu spannenden Effekten auf dem Foto.
WeiterlesenAuf der Oltnerstrasse in Egerkingen hat sich am Donnerstagnachmittag, 14. März 2024, eine Kollision zwischen einem Fahrrad und einem Auto ereignet. Dabei wurde der Fahrradlenker nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt.
WeiterlesenDie Seepolizei der Kantonspolizei hat ein eher ruhiges Jahr hinter sich. Bei 21 Unfällen verloren vier Personen ihr Leben, zwei wurden verletzt. Die Gesamtzahl der registrierten Unfälle auf dem Thurgauer Teil des Bodensees und Hochrheins sowie den restlichen Thurgauer Gewässern hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf 21 reduziert (2022: 25 Unfälle).
Weiterlesen