20. März 2024

KEPP Storen AG: Ihr Fachbetrieb für Wetter- und Sonnenschutz in Magden AG

Die KEPP Storen AG bringt frischen Wind in Ihre Räume – drinnen wie draussen. Mit seinen vielfältigen Wetter- und Sonnenschutzlösungen von Rollläden über Lamellenstoren bis hin zu Pergolas, Glasdächern und Fensterläden aus Holz oder Aluminium bietet das Unternehmen eine riesige Auswahl, um Ihr Zuhause oder Büro nicht nur praktisch, sondern auch optisch aufzuwerten. Ob Sie nun Schatten für Ihren Wintergarten suchen, lästige Insekten aussperren möchten oder sich einfach eine stilvolle Innenbeschattung wünschen – hier findet sich genau das Richtige für Sie. Eine Sonnenstore ist mehr als ein Schutz vor UV-Strahlen und neugierigen Blicken; sie ist ein echtes Upgrade für Ihr Gebäude. Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren, wie Sie mit den Lösungen von KEPP Storen AG neue Akzente setzen und gleichzeitig den Komfort und Schutz Ihres Zuhauses oder Büros verbessern können. Dabei gehen Funktionalität und Lebensqualität Hand in Hand.

Weiterlesen

Scheiben von mehreren Autos mit Hammer eingeschlagen – 35-Jährige festgenommen

Kassel-Unterneustadt. Eine Frau, die mit einem Hammer durch Straßen in der Unterneustadt lief und Scheiben von geparkten Autos einschlug, rief am gestrigen Dienstagabend die Polizei auf den Plan. Mehrere Passanten hatten deswegen gegen 23 Uhr über den Notruf 110 beim Polizeipräsidium Nordhessen angerufen, woraufhin die Beamten der Leitstelle sofort Streifenwagen zum Ort des Geschehens schickten.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Festnahme nach Schockanruf

Am Freitag, 15. März 2024, circa 19.40 Uhr, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt einen mutmasslichen Betrüger angehalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festgenommen. Der 51-Jährige hatte nach einem so genannten „Schocktelefon“ von seinem Opfer Bargeld im Wert von rund 18'000 Franken entgegengenommen. Das Zwangsmassnahmengericht hat gegen den serbischen Staatsbürger eine Untersuchungshaft von zwei Monaten angeordnet.

Weiterlesen

Elektrowerkzeuge im Wert von 10.000 Euro entwendet - Zeugen gesucht

Frankfurt am Main. Während der Betriebsruhe von Montagabend auf Dienstagmorgen verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu einer Baustelle in der B-Ebene des Frankfurter Hauptbahnhofs, welche durch einen Bauzaun gesichert ist. Hier brach er mehrere mit einem Vorhängeschloss gesicherte Werkzeugkisten auf und entwendete diverse elektronische Werkzeuge. Der Schadenswert wird auf 10.000 Euro beziffert.

Weiterlesen

Wil SG: Lichtkontrolle bei 46 Fahrzeugen durchgeführt

Am Dienstagabend (19.03.2024), in der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen zusammen mit dem TCS und der LIGA Wil eine Lichtkontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden 46 Fahrzeuge kontrolliert. Wo nötig, wurden die Einstellungen der Lichteinheit korrigiert oder defekte Leuchtmittel repariert.

Weiterlesen

Phishing-Mail – Rückerstattung CSS-Krankenkassengelder

Die Betrüger verschicken angebliche E-Mails im Namen der CSS-Krankenkasse und behaupten, dass ein Anspruch auf eine finanzielle Rückerstattung besteht. Neben dem Login zum persönlichen Krankenkassen-Portal haben es die Cyberkriminellen vor allem auf die Kreditkartendaten abgesehen.

Weiterlesen

Alte Chilche OW: Alkoholisierter Opel-Fahrer (84) kommt von Strasse ab

Gestern um die Mittagszeit um ca. 11:40 Uhr beabsichtigte ein 84-jähriger Autolenker auf der Kleinteilerstrasse im Bereich der Abzweigung Alte Chilche rückwärts auf den Waldweg zu fahren. Aus noch unbekannten Gründen kam er links von der Strasse ab und in der Folge seitlich neben dem Waldweg in einem Graben zum Stillstand.

Weiterlesen

Gefährlichen Sekundenschlaf vermeiden – Präventionstipps der Kapo St. Gallen

Immer wieder kommt es durch Sekundenschlaf zu Unfällen und gefährlichen Situationen. Jährlich gibt es im Schweizer Strassenverkehr rund 30‘000 Verletzten und 600 getötete Personen. In den meisten Fällen ist die Ursache auf ein Fehlverhalten des Lenkers zurückzuführen. Wissenswertes rund um den Sekundenschlaf und Tipps zum sicheren Fahren präsentiert Polizei.news in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei St. Gallen.

Weiterlesen

Neuenkirch LU: Crash zwischen zwei Autos – drei Personen verletzt

Am Dienstagnachmittag (19. März 2024, kurz nach 16:00 Uhr) fuhr ein Auto auf der Surseestrasse von Nottwil in Richtung Sempach Station und beabsichtigte bei der Liegenschaft Büezwil sein Fahrzeug zu wenden, um wieder zurückzufahren. Beim Wendemanöver kam es zur Kollision mit einem Auto, welches in Richtung Nottwil fuhr.

Weiterlesen

A8 / Hergiswil und A2 / Nidwalden NW: Sperrungen

Wie in der Medienmitteilung vom 14. Juni 2023 erstmals kommuniziert, werden im Abschnitt zwischen Beckenried und Hergiswil verschiedene Verkehrsmanagementmassnahmen umgesetzt, um die Staubildung zu verhindern und den Ausweichverkehr zu reduzieren. Nachdem im vergangenen Jahr die geplanten Tiefbauarbeiten mehrheitlich ausgeführt wurden, folgen ab dem 18. März 2024 im Wesentlichen das Stellen von neuen Signalportalen, diverse Kabeleinzugsarbeiten und die Montage der neuen Verkehrssignale.

Weiterlesen

Bauma ZH: Motorradfahrer (23) aus dem Verkehr gezogen

Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagabend (19.03.2024) in Lipperschwendi (Gemeindegebiet Bauma) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und dabei einen Motoradlenker angehalten, welcher massiv zu schnell unterwegs war. Kurz vor 18 Uhr passierte ein 23-jähriger Motorradlenker die Messtelle an der Stegstrasse bei Lipperschwendi mit einer Geschwindigkeit von 144 km/h. Er überschritt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, nach Abzug der Toleranz, um 60 km/h.

Weiterlesen

Appenzell AI: 70-jährige Fussgängerin auf Bahnübergang vom Zug erfasst

Am Mittwochvormittag ging eine 70-jährige ortskundige Frau von der Jakob-Signerstrasse her trotz geschlossener Bahnschranken über die Bahngeleise in Richtung Riedstrasse. Dabei kam es zu einer leichten Kollision zwischen dem von Gontenbad heranfahrenden Zug der Appenzellerbahnen und der Fussgängerin.

Weiterlesen

Christliche Schule Dübendorf - lernen in wohlwollender Atmosphäre

Kinder in christlicher Schule

Für die rund 50 Schüler, die an der Christlichen Schule Dübendorf von zwölf Lehrern in sechs Klassen unterrichtet werden, ist der Schulalltag entspannt und spannend zugleich. Dank überschaubarer Klassengrössen können die Lehrpersonen individuell auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen. So findet der Unterricht  findet in einer angenehmen, altersgerechten Atmosphäre statt. Die Christliche Schule Dübendorf ist eine staatlich anerkannte Primar- und Sekundarschule (Sek A/B/C). Sie untersteht der staatlichen Aufsicht durch das Volksschulamt Kanton Zürich.

Weiterlesen