01. Mai 2024

Abschluss der Administrativuntersuchung zum Hackerangriff auf die Xplain AG - Bundesrat beschliesst Massnahmen

An seiner Sitzung vom 1. Mai 2024 hat der Bundesrat Massnahmen beschlossen, mit denen Datenabflüsse bei IT-Lieferanten zukünftig verhindert werden sollen. Dabei stützt sich der Bundesrat auf den nun vorliegenden Untersuchungsbericht zur Admi-nistrativuntersuchung. Der Bundesrat hatte im August 2023 eine externe Stelle mit der Aufarbeitung der Ereignisse rund um den Datenabfluss bei der Xplain AG mandatiert.

Weiterlesen

Einsatz der Kantonspolizei Zürich am 1. Mai

Die Kantonspolizei Zürich steht am heutigen 1. Mai am Hauptbahnhof Zürich und an weiteren Orten in der Stadt Zürich im Einsatz. Sicherheitsdirektor Mario Fehr machte sich am Vormittag zusammen mit dem Kommandanten der Kantonspolizei Zürich, Marius Weyermann, ein Bild der Einsatzvorbereitung sowie des Einsatzes der Kantonspolizei Zürich am Hauptbahnhof und beim Polizei- und Justizzentrum.

Weiterlesen

Unterseen BE: Einfamilienhaus in Vollbrand – Brandursache geklärt

Die Ermittlungen zum Brand im Einfamilienhaus von Ende Januar 2024 in Unterseen sind abgeschlossen. Ein technischer Defekt hat das Feuer ausgelöst. Am Samstag, 20. Januar 2024, ist in einem Einfamilienhaus an der Vorholzstrasse in Unterseen ein Brand ausgebrochen. Ein Mann wurde dabei leicht verletzt (Polizei.news berichtete).

Weiterlesen

Ernennungen und Mutationen von Höheren Stabsoffizieren der Armee

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 1. Mai 2024 folgende Ernennungen und Mutationen von Höheren Stabsoffizieren beschlossen. Divisionär Germaine J.F. Seewer (siehe Titelbild), zurzeit Kommandantin Höhere Kaderausbildung der Armee / Stellvertreterin Chef Kommando Ausbildung, wird per 1. August 2024 Chefin Internationale Beziehungen Verteidigung.

Weiterlesen

Rickenbach LU: 150 Liter Diesel laufen nach Selbstunfall aus

Ein Sattelmotorfahrzeug ist gestern Nachmittag in Rickenbach rückwärts auf einen Parkplatz gefahren. Dabei streifte der Tank des Aufliegers den Boden und wurde beschädigt, worauf ca. 150 Liter Diesel ausliefen. Ein Teil davon floss im Meteorschächte und gelangte so in den Rickenbach.

Weiterlesen

Stadt Winterthur ZH: Unzählige Sachbeschädigungen an 1. Mai Umzug

Am Mittwochvormittag, 1. Mai 2024, fand in der Winterthurer Innenstadt eine bewilligte Kundgebung zum Tag der Arbeit statt. Während dem Demonstrationsumzug kam es zu erheblichen Sachbeschädigungen durch Sprayereien. Die Schadenhöhe beträgt mehrere Zehntausend Franken. Drei Personen wurden vorläufig festgenommen.

Weiterlesen

Schenkon LU: Motorradfahrer bei Unfall verletzt - Polizei sucht Škoda-Fahrer

Heute Mittwoch ist es auf der Kantonsstrasse in Schenkon zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer gekommen. Letzterer erlitt beim Unfall erhebliche Verletzungen und wurde ins Spital gefahren. Der unbekannte Fahrer eines dunklen Skoda Octavias fuhr ohne anzuhalten weiter. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Bilanz nach offizieller 1. Mai-Demonstration

Die offizielle 1. Mai-Demonstration 2024 durch die Zürcher Innenstadt mit der Schlusskundgebung auf dem Sechseläutenplatz verlief ohne grössere Zwischenfälle. Entlang der Route verübten vermummte Personen der linksautonomen Szene diverse Sprayereien sowie Farbanschläge und beschädigten ein Schaufenster.

Weiterlesen

Bundesrat & KKJPD nehmen Strategie der Integrierten Grenzverwaltung zur Kenntnis

Die Integrierte Grenzverwaltung hat zum Ziel, die Schengen-Aussengrenzen effektiv, effizient und in geordneter Weise zu verwalten. Die relevanten Akteurinnen und Akteure des Bundes und der Kantone haben zusammen die dritte nationale Strategie der Integrierten Grenzverwaltung erarbeitet. Sie wurde von der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) am 12. April 2024 und vom Bundesrat am 1. Mai 2024 zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen

Bulle FR: Autofahrerin (47) bei Wildunfall auf der A12 verletzt

Letzte Nacht kam eine Automobilistin auf der A12 zwischen Vevey und Bulle von ihrer Fahrspur ab, nachdem sie mit einem Tier zusammengestossen war. In der Folge kollidierte ein zweites Fahrzeug mit dem auf der Fahrbahn immobilisierten Auto. Die Lenkerin wurde leicht verletzt.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Wolf und Nutztierhaltung - Regierungsrat beantwortet Interpellation

Zahlen und Fakten zur Nutztierhaltung im Zusammenhang mit der Wolfspräsenz sind das Thema der regierungsrätlichen Antwort auf eine Interpellation. Mit der Interpellation „Zahlen und Sachverhalte zu Wolf und Nutztierhaltung“ stellt die Fraktion der Grünen/Jungen Grünen unter anderem Fragen zu Todesursachen der Nutztiere auf Alpen, Wolfsangriffen und Herdenschutz sowie zum Einfluss der Wolfspräsenz auf die Verpachtung der Alpen.

Weiterlesen

Offertanfrage an die Herstellerfirmen von Bodluv-Systemen mittlerer Reichweite

Das Bundesamt für Rüstung armasuisse hat die Offertanfrage für neue Systeme der bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite (Bodluv MR) an drei Herstellerfirmen übergeben. armasuisse erwartet die Offerten bis Mitte Juli 2024. Beim Projekt „Bodluv MR“ handelt es sich um ein Beschaffungsprojekt zur Erneuerung wichtiger Fliegerabwehr-Systeme der Schweizer Armee. Die Erneuerung soll eine bestehende Sicherheits- und Fähigkeitslücke schliessen.

Weiterlesen

Kanton GR: Vernehmlassung zum Gesetz über die Organisation des Rettungswesens

Das Rettungswesen im Kanton Graubünden soll neu organisiert werden. Die entsprechende Vernehmlassung wurde eröffnet. Die Regierung will das Rettungswesen neu umfassend in einem eigenständigen Gesetz regeln. Mit dem Erlass sollen zudem die Rahmenbedingungen für Ärzteschaft, Spitäler und Rettungsorganisationen angepasst werden. Ziel ist es, dass im Kanton Graubünden jeder Person, die sich in Gefahr befindet, krank oder verunfallt ist, möglichst rasch und optimal Hilfe geleistet wird.

Weiterlesen

Polizei Basel-Landschaft: Camperday - kostenloser Sicherheitscheck für Camper

Am kommenden Samstag, 4. Mai 2024, ist es soweit. An unserem Camperday habt Ihr die Möglichkeit, Euren Caravan, Wohnwagen oder Campervan von 10:00 bis 14:00 Uhr gratis einem Sicherheitscheck zu unterziehen. Unsere Experten prüfen Euer Gefährt hinsichtlich Gewicht, Abmessung, technischem Zustand (z.B. Bremsen) und Ausstattung.

Weiterlesen