26. Juni 2024

„ZH 24“ – Historische Kontrollschild-Auktion zur EM-Achtelfinalqualifikation

Anlässlich der Fussball-Europameisterschaft versteigert das Strassenverkehrsamt „ZH 24“. Es ist das tiefste Zürcher Kontrollschild in der Auktionsgeschichte. Die historische Auktion zur EM-Achtelfinalqualifikation der Schweiz ist auch ein Volltreffer für die Zürcher Staatskasse: Der erzielte Ertrag kommt der gesamten Zürcher Bevölkerung zugute. Die Auktion startet am kommenden Donnerstag, 27. Juni, und endet am 3. Juli.

Weiterlesen

Motorradfahrerin (†25) stirbt nach Crash mit Auto – Polizei bittet um Hinweise

Bad Segeberg. Am Dienstagmittag (25.06.2024) ist es auf der Bundesstraße 430 in Höhe der Überführung zur Bundesautobahn 21 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Unfallbeteiligte vor Ort ihren schweren Verletzungen erlag. Gegen 12:25 Uhr befuhr eine, bei Neumünster wohnhafte, 25-Jährige mit ihrem Motorrad Ducati die B430 in Richtung Neumünster.

Weiterlesen

Radikalisierung und Extremismus - Was ist das? (Video)

Für Jugendliche und Schulen wurde ein neues Erklärvideo produziert, in dem erklärt wird, was Radikalisierung und Extremismus bedeuten und wie es dazu kommt. Mehr dazu im Video.

Weiterlesen

A2 / Verzweigung Hagnau – Anschluss Pratteln BL: Nächtliche Sperrung

Im Erhaltungsprojekts Hagnau–Augst sind die Bauarbeiten für den Neubau der Betriebszentrale Süd-Ost gestartet. Die Baugrube wird im oberen Bereich mit einer Nagelwand und im unteren Bereich mit einer Rühlwand gesichert, damit Verschiebungen an der Gleisanlage des Rangierbahnhofs Muttenz ausgeschlossen werden können.

Weiterlesen

Kanton BL: Gewitter mit Starkregen führt zu vielen Feuerwehreinsätzen

Am Dienstagabend, 25. Juni 2024, kurz nach 19.00 Uhr, kam es im Kanton Basel-Landschaft zu einem heftigen Gewitter mit Starkregen, wobei Wasser in unzählige Keller eindrang. Betroffen waren vor allem die Gemeinden Liestal, Frenkendorf und Füllinsdorf. Die Feuerwehren standen während Stunden im Einsatz.

Weiterlesen

Henau SG / Autobahn A1: Sofa auf Ladebrücke brennt während der Fahrt

Am Dienstag (25.06.2024), kurz vor 15:50 Uhr, hat ein Sofa auf einer Ladebrücke eines Lieferwagens während der Fahrt auf der Autobahn A1 gebrannt. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Als Brandursache steht ein unsachgemässer Umgang mit Raucherwaren im Vordergrund.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Gefährliches Überholmanöver im Kurvenbereich

Am Montag (24.06.2024) führten zwei Autofahrer auf der Speicherstrasse in einem Kurvenbereich ein gefährliches Überholmanöver durch. Zwei entgegenkommende Mitarbeitende der Stadtpolizei auf Motorrädern mussten aufgrund dessen stark abbremsen. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Dorf ZH: Explosion mit Nachfolgebrand in Wohnhaus fordert Schwerverletzten

Bei einer Explosion mit anschliessendem Brand in einem Mehrfamilienhaus ist in Dorf am frühen Mittwochmorgen (26.06.2024) ein Mann schwer verletzt worden. Kurz nach 2 Uhr meldeten Anwohner der Gemeinde Dorf, dass sie durch einen lauten Knall geweckt worden seien und nun Feuer sähen.

Weiterlesen

Densbüren AG: 1'157 Fahrzeugelenkende zu schnell unterwegs

Mitte Juni führte die Polizei Oberes Fricktal in Densbüren, im Innerortsbereich, während rund einer Woche eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Insgesamt fuhren 1'157 Fahrzeuglenkende zu schnell. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 86 km/h bei einer signalisierten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Weiterlesen

Irak: 10 Jahre nach der Invasion des IS – nur wenige Christen kehren zurück

2014 eroberte der IS Mossul, die zweitgrösste Stadt im Irak. Unter den Millionen Vertriebenen befindet sich fast die gesamte christliche Gemeinschaft, die bis kurz nach dem Jahrtausendwechsel eine zahlenmässig bedeutende Minderheit darstellte. Trotz Befreiung vom IS sind bis heute wenige von ihnen zurückgekehrt, zu gross ist die Verletzlichkeit und Angst. Der Juni 2014 ist für immer eingebrannt in die Herzen und Erinnerung von Millionen Irakern. Das war der Zeitpunkt, als die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) die Kontrolle über Mossul erlangte, die zweitgrösste Stadt im Irak und Heimat einer ansehnlichen christlichen Minderheit. Millionen Menschen ergriffen die Flucht, unter ihnen rund 10'000 Christen.

Weiterlesen