04. Juli 2024

Niederurnen GL / Autobahn A3: Autolenker (45) verliert Kontrolle wegen Aquaplaning

Am Mittwoch, 03. Juli 2024, ca. 20.30 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Autolenker auf der Autobahn A3 in Niederurnen in Fahrtrichtung Zürich. Während einem Überholmanöver begann sein Fahrzeug infolge Aquaplaning zu Schleudern, brach aus und kollidierte in der Folge zuerst mit der rechten und anschliessend mit der linken Leitplanke und kam schlussendlich auf der Normalspur zum Stillstand.

Weiterlesen

Netstal GL: Auffahrkollision zwischen zwei Fahrzeugen

Am Mittwoch, 03. Juli 2024, ca.17.30 Uhr, kam es im stockenden Verkehr zwischen Näfels und Netstal, Fahrtrichtung Netstal, auf Höhe Mettlen, zu einem Auffahrunfall. Der fehlbare, 60-jährige Autolenker, wurde von der anhaltenden Kolonne überrascht und rutschte beim Bremsmanöver vom Brems- auf das Gaspedal, worauf eine Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug nicht mehr vermieden werden konnte.

Weiterlesen

Netstal GL: Kollision zwischen Auto und Lastwagen

Am Mittwoch, 03. Juli 2024, ca. 16.15 Uhr, kam es in Netstal, auf der Hauptstrasse bei der Kreuzung zur Lerchenstrasse zu einem Verkehrsunfall. Ein 72-jähriger Personenwagenlenker folgte von der Lerchenstrasse her beim Einfahren in die Hauptstrasse dem vorausfahrenden Fahrzeug und überfuhr dabei das Stop-Signal.

Weiterlesen

Näfels GL: Alkoholisierter E-Roller-Fahrer (19) bei Sturz schwer verletzt

Am Mittwoch, 03. Juli 2024, ca. 16.00 Uhr, war in Näfels, Industriestrasse Fahrtrichtung Niederurnen, ein alkoholisierter, 19-jähriger Lenker mit seinem Elektroroller unterwegs. Nahe der Kreuzung zur Strasse Am Linthli fuhr er Schlangenlinien, verlor die Beherrschung über das Fahrzeug und stürzte.

Weiterlesen

Unbekannte brechen Zigarettenautomaten auf – Zeugenaufruf

Burscheid. In der Nacht zu heute (04.07.), gegen 02:17 Uhr, haben Anwohner der Straße Dünweg einen lauten Knall gehört und anschließend zwei Männer mit einem Brecheisen gesehen, die sich hinter einem Pkw versteckten. Da die Anwohner davon ausgegangen sind, dass die Personen ihren Pkw aufbrechen wollten, sprachen sie diese durch das Fenster an. Daraufhin flüchteten die Personen in Richtung Erlenweg.

Weiterlesen

TCS: Vom Müdigkeitsassistenten bis zum Unfalldatenschreiber

Einige Fahrassistenzsysteme wie etwa der Spurhalteassistent sind bei vielen Neuwagen bereits vorhanden. Per 7. Juli 2024 wird diese nächste Stufe sicherheitsrelevanter Vorschriften für alle neu in Verkehr gesetzten Personenwagen zur Pflicht. Der Touring Club Schweiz nennt die wichtigsten obligatorischen Einrichtungen, von denen manche für Autofahrerinnen und -fahrer zum Teil unsichtbar und verborgen funktionieren. Die Systeme dienen der Verkehrssicherheit, die Verantwortung bleibt jedoch bei Fahrerinnen und Fahrern.

Weiterlesen

Cannabis-Plantage mit über 1.000 Pflanzen aufgefunden - Albaner (31) festgenommen

Oberhausen. Nach einem Hinweis begab sich am Dienstagmorgen (02.07., 09:45 Uhr) eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Oberhausen zur Gertrudstraße in Altstaden-Ost. Vor einem Gebäude, dessen Fenster scheinbar als Sichtschutz mit Folien beklebt waren, konnte durch die eingesetzten Beamten bereits starker Cannabis-Geruch wahrgenommen werden.

Weiterlesen

Simplonpass VS: Aufräumarbeiten und Schadensinspektion laufen

Aufgrund des Unwetters vom vergangenen Wochenende ist der Simplonpass seit Samstagnachmittag zwischen Passhöhe und Simplon-Dorf gesperrt. Seit Sonntag laufen die Räumungsarbeiten. Zudem nimmt das ASTRA eine vertiefte Bestandesaufnahme allfälliger Schäden vor. Aufgrund der Sperrung der Simplon-Route sowie der A13 ist das Verkehrsaufkommen am Gotthard leicht höher als üblich.

Weiterlesen

Kapo Thurgau: Seeluft für unseren Nachwuchs (Video)

Letzte Woche durften unsere Polizistinnen und Polizisten in Ausbildung die Aufgaben der Seepolizei kennenlernen und sich selbst mit Trockenanzug, Wurfsack und Rettungsraft versuchen. Unsere Seepolizei überwacht zwischen Horn und Paradies den Bodensee inklusive See- und Hochrhein und ist für die Sicherheit auf diesem Abschnitt zuständig.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Hilfe für Betroffene von Unwettern

In den letzten Wochen waren verschiedene Kantone von schweren Unwettern betroffen. Mehrere Menschen kamen aufgrund von Murgängen und Überschwemmungen ums Leben. Es kam zu grossen Schäden an Gebäuden und an der Infrastruktur. Die Regierung richtet einen Nothilfe-Beitrag an die Hilfsorganisation Glückskette aus, damit Privatpersonen in besonders schweren Situationen rasch geholfen werden kann.

Weiterlesen