Zwickau, Sachsen: 80-Jährige wird Opfer von Love-Scamming – 18.000 Euro verloren

Eine 80-jährige Dame wurde Opfer von Love-Scamming.

Im Herbst des vergangenen Jahres kam eine 80-Jährige aus dem Landkreis Zwickau über Facebook mit einem Unbekannten in Kontakt.

Während sie immer wieder Nachrichten austauschten, gab sich der Unbekannte als Soldat aus und täuschte unter Vorspiegelung falscher Tatsachen immer wieder Geldnot vor.

Er forderte die Geschädigte auf, ihm Gutscheincodes von Apple-Geschenkkarten zu senden.

Aufgrund von liebevollen Nachrichten nahm die Dame an, dass der Mann es ernst mit ihr meinen würde – und sie übermittelte mehrfach Gutscheincodes.

Insgesamt verlor sie dadurch circa 18.000 Euro


Beim sogenannten Love-Scamming nutzen Betrügerinnen und Betrüger gezielt emotionale Bindungen, um Geld oder sensible Daten zu ergaunern – meist online über Dating-Plattformen, soziale Netzwerke oder Messenger-Apps.

Die Polizei rät:

Überweisen Sie niemals Geld an Personen, die Sie nicht persönlich kennen.

Teilen Sie keine sensiblen Daten oder privaten Fotos – diese könnten missbraucht werden.

Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl:

Wenn es zu viele „zufällige“ Hindernisse für ein persönliches Treffen gibt, seien Sie wachsam.

Misstrauen ist in solchen Fällen keine Unhöflichkeit – brechen Sie den Kontakt ab und melden Sie sich bei der Polizei, sobald Ihnen etwas verdächtig erscheint!


 

Quelle: Polizei Sachsen
Bildquelle: Symbolbild © Teacher Photo/Shutterstock.com

MEHR LESEN