St. Anton im Montafon, Vorarlberg: Unbekannte zünden Funken vorzeitig an – Polizei ermittelt
Unbekannte Täter zündeten in der Nacht auf den Funkensonntag unbemerkt den Funken in St. Anton im Montafon an.
Die Funkenwacht entdeckte den Brand erst, als das Feuer bereits loderte.
Ein Zeuge beobachtete eine Person, die nach dem Anzünden in ein an der L188 geparktes Fahrzeug stieg und Richtung Schruns davonfuhr.
Es könnte sich um einen schwarzen Seat Ibiza mit BZ-Kennzeichen gehandelt haben, eine genauere Beschreibung liegt nicht vor.
Der Funken brannte vollständig ab, die Feuerwehr überwachte das Geschehen.
Das Abbrennen sogenannter Funken ist ein alter alemannischer Feuerbrauch um den Winter zu vertreiben.
Am Funkensonntag wird ein Turm bestehend aus Holz, der sogenannt Funken, entzündet.
Der Funkenbrauch in Vorarlberg wurde im Jahr 2010 in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen.
Quelle: LPD Vorarlberg [Ergänzt durch Polizei.news-Redaktion]
Bildquelle: Symbolbild © Flugklick/Shutterstock.com