Wetterbericht zum 25. Juni: Sommerwetter mit Saharastaub und Wärme – Gewitter am Horizont

Der Sommer zeigt sich morgen von seiner warmen Seite: In weiten Teilen der Schweiz dominieren Sonne, hohe Temperaturen und trockene Luft. Ein Schleier aus Saharastaub sorgt dabei vielerorts für eine leicht getrübte Sicht.

Während sich der Tag zunächst ruhig präsentiert, nimmt die Gewitterneigung in der Nacht allmählich zu – teils begleitet von Sturmböen. Wer also den Sommertag draussen geniessen möchte, sollte den späten Nachmittag im Auge behalten.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Sonnig, leichte Trübung durch Saharastaub. In der Nacht auf Donnerstag allmählich zunehmende Schauer- und Gewitterneigung.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen 15 bis 18, am Nachmittag um 33 Grad. In den Bergen schwacher Südwestwind. Nullgradgrenze um 4400 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Sonnig und warm. Leichte Trübung durch Saharastaub. In den südlichen Walliser Alpen und insbesondere im Simplongebiet am Nachmittag erste, isolierte Gewitter möglich. In der Nacht auf Donnerstag vor allem nördlich der Alpen einzelne heftige Gewitter nicht ausgeschlossen.

In den Niederungen Tiefsttemperatur um 16, Höchsttemperatur um 32 bis 36 Grad. In der Nacht auf Donnerstag in Gewitternähe Sturmböen. In den Bergen schwacher Wind aus variabler Richtung, am Abend aufkommender Südwestwind. Nullgradgrenze um 4500 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Meist sonnig und schwülwarm. Am Nachmittag über den Bergen Quellwolken, gegen Abend einzelne Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen.

Tiefsttemperatur in den Niederungen 18 bis 21, Höchstwerte um 33, im Oberengadin am Nachmittag rund 26 Grad. In den Bergen schwacher Westwind. Nullgradgrenze auf rund 4600 Metern.

Gut vorbereitet durch den Sommertag – Tipps für den 25. Juni

Der Mittwoch bringt in weiten Teilen der Schweiz hochsommerliche Temperaturen von über 30 Grad – in Kombination mit Saharastaub, der die Luftqualität vor allem für empfindliche Personen belasten kann. Gleichzeitig steigt am Abend das Risiko für lokale, teils heftige Gewitter mit Sturmböen. Um gut durch den Tag zu kommen, helfen ein paar einfache Vorkehrungen:

  • Früh lüften, dann Fenster schliessen – so bleibt die Wärme draussen.
  • Trinken Sie ausreichend, am besten Wasser oder ungesüssten Tee – mindestens zwei Liter.
  • Direkte Sonne meiden, vor allem zwischen 11 und 16 Uhr – besonders für Kinder, Ältere und empfindliche Personen.
  • Sonnenschutz verwenden – Hut, Sonnencreme und leichte Kleidung nicht vergessen.
  • Aktivitäten im Freien frühzeitig planen, da am Abend Gewitter aufziehen können.
  • Laden Sie elektronische Geräte auf – bei einem Gewitter können Stromausfälle auftreten.
  • Lose Gegenstände im Freien sichern, falls starker Wind einsetzt.

Ein bewusster Umgang mit Wetter und Tagesrhythmus sorgt dafür, dass Sie den Sommertag sicher und angenehm erleben.

Wetterimpressionen von heute


Sibnä (Kanton Schwyz)

Duvin (Kanton Graubünden)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Sirnach (Kanton Thurgau)

Bremgarten (Kanton Aargau

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Videos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN