Die Sihlhochstrasse muss umfassend untersucht werden. Dies erfordert bis Freitagmorgen, 21. November 2025, Nachtsperrungen der A3 zwischen Zürich Brunau und Zürich Wiedikon.
Die Wetterprognosen sagen für die kommende Nacht Frost auf den Strassen voraus. Ab Mittwochabend ist in der Ebene mit Schneefall zu rechnen. Wir rufen zur Vorsicht auf.
Am Dienstag, den 18.11.2025, befuhr gegen 07:35 Uhr ein 62-Jähriger aus Hildesheim mit seinem PKW, Hyundai, die BAB 39 in Richtung Wolfsburg. Mutmasslich wegen eines Krankheitsfalls stoppte dieser sein Fahrzeug auf dem Seitenstreifen und erlitt einen Kreislaufstillstand.
Im Projekt Gesamterneuerung Kerenzerbergtunnel des Bundesamtes für Strassen ASTRA wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Fertigstellung des Sicherheitsstollens und seiner Nebenbauwerke. Damit geht das Projekt in eine neue Phase über.
Am Montagnachmittag (17.11.2025) erreichte die Feuerwehr Stuttgart gegen 14:30 Uhr eine Anfrage zur Überlandhilfe der Höhenrettung aus dem Rems-Murr-Kreis. In der Gemeinde Kaisersbach zog sich ein Arbeiter in rund 35 Metern Höhe Kopfverletzungen zu und konnte den Abstieg von einem Sendemast nicht mehr selbst durchführen.
Heute gegen 11:10 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Strasse von Bure in Richtung Croix/F. An der Ortschaft "Le Paradis" hielt er sich nicht an die vorgeschriebene Rechtsfahrgepflogenheit.
Ein Unbekannter hat mit einem Messer eine Angestellte der Tankstelle Draizes in Neuchâtel bedroht. Er liess sich den Kasseninhalt aushändigen und flüchtete anschliessend zu Fuss.
Am Samstag (15.11.2025), um 13:30 Uhr, ist ein Hund im Bereich Rittmarren von einem anderen Hund tot gebissen worden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am frühen Dienstagmorgen (18. November) gab es in Duisburg, Düsseldorf, Hilden, Erkrath, Meerbusch, Wuppertal und Weilerswist Durchsuchungen von Privatwohnungen und Gewerbeobjekten im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen organisierten Drogenhandels. Parallel dazu durchsuchten italienische Behörden mehrere Wohn- und Geschäftsräume in der Region Kalabrien in Italien.
Am Dienstagnachmittag (18.11.2025) kam es auf des L281 Höhe der Oldendorfer Kiesteiche zu einem folgenschweren Unfall. Der Fahrer eines LKW-Gespanns kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den Seitenstreifen und kippe nach ca.50 m eine Böschung hinunter.
Am Dienstag (18.11.2025) kam es zu der Mitteilung gegenüber der Rettungsleitstelle, dass es zu einem Brand in dem ehemaligen Stellwerk in der Bahnhofstraße kam. Feuerwehr und Polizei kamen unmittelbar zu Einsatz.
Die seit Sonntag 16. November 2025, groß angelegte Suchaktion nach einer 57-jährigen Frau in Partenen wurde beendet. Am 18. November 2025 um 09:40 Uhr konnte die Frau von den Suchmannschaften im Bereich Partenen-Hochzug leblos aufgefunden werden.
Heute Morgen wurde die Berufsfeuerwehr Biel zu einem Brand in einem Kehrichtwagen in der Nähe des Guisanplatzes aufgeboten. Während der Sammelrunde bemerkte die Crew Rauchentwicklung im Laderaum und reagierte sofort, indem sie den Kehricht auskippte und den Bereich sicherte.
In Starrkirch-Wil ist es der Kantonspolizei Solothurn am Montagnachmittag gelungen, einen 46-jährigen Ukrainer nach einem Telefonbetrug anzuhalten. Er wurde für weitere Ermittlungen festgenommen.
Am Dienstag (18.11.2025), um 6:40 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einer Auffahrkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Der Lieferwagen landete auf dem Dach. Ein 34-jähriger Mann wurde unbestimmt verletzt.
Am Dienstag (18.11.2025) ist eine unbekannte Täterschaft an der Schmitterstrasse in eine Bar eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam durch eine Eingangstüre Zutritt ins Innere des Gebäudes.
Am Dienstag (18.11.2025), kurz nach 7:15 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung eines Felssturzes auf der Hauptstrasse erhalten. Es entstanden Schäden an einer Mauer und an einer Leitplanke.
In Mülligen überprüft Ercan täglich Pakete aus der ganzen Welt. In einer unscheinbaren Verpackung können sich Betäubungsmittel, Waffen, Kulturgüter oder Fälschungen verbergen. Jede Kontrolle erfordert Aufmerksamkeit und Genauigkeit.
Am Montagabend ist eine Fussgängerin in Moutier von einem Auto erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Es kam zu Verkehrseinschränkungen. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen.
Am vergangenen Freitag ging den Beamtinnen und Beamten der Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) des Hauptzollamtes Münster auf der A43 bei Dülmen ein niederländisches Fahrzeug mit zwei verbotenen Waffen ins Netz. Die im Rahmen der Zollkontrolle gestellte Frage nach verbotenen Gegenständen verneinte der 45jährige Fahrer mit niederländischem Aufenthaltstitel.
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südosthessen In einer Lagerhalle in Ober-Roden hat die Polizei am Mittwoch (12.11.) große Mengen an offenbar nicht zugelassenem Tabak sichergestellt.
Am Donnerstagvormittag (13.11.2025) wurde die Feuerwehr Oberhausen um 09:58 Uhr zu einem gemeldeten Küchenbrand an der Behrensstraße im Stadtteil Alstaden West alarmiert. Beim Eintreffen des Löschzuges der Feuerwache 1 war bereits eine starke Rauchentwicklung aus dem Erdgeschoss eines Einfamilienhauses erkennbar.
Am Donnerstag (13. November 2025) führte die Polizei Kleve unter Federführung der Direktion Verkehr wieder einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung schwerer und schwerster Verkehrsunfälle im gesamten Kreisgebiet durch. Dabei wurde die Polizei durch Mitarbeiter des Kreises Kleve mit mobilen Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen unterstützt.
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Darmstadt wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln und Cannabis durchsuchten Ermittlerinnen und Ermittler des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main in den Morgenstunden des gestrigen Mittwochs, 12.11.2025, insgesamt 16 Wohn- und Geschäftsräume im Rhein-Main-Gebiet. Dabei beschlagnahmten sie umfangreiche Beweismittel, darunter unter anderem circa 4,6 Kilogramm Haschisch, 3,6 Kilogramm Marihuana sowie 100 Gramm Kokain und vollstreckten Vermögensarreste in Höhe von rund 6 bzw. rund 3 Millionen Euro.
Die Advents- und Weihnachtszeit ist die stimmungsvollste Zeit des Jahres. Lichterglanz, Tannenduft und festliche Dekoration gehören für viele Haushalte einfach dazu. Besonders echte Kerzen verleihen dem Zuhause eine warme, traditionelle Atmosphäre. Doch genau diese gemütliche Stimmung bringt auch erhebliche Risiken mit sich. Jahr für Jahr verzeichnen Feuerwehren und Versicherer in der Schweiz während der Advents- und Festtage eine deutliche Zunahme an Bränden – häufig verursacht durch unbeaufsichtigte oder falsch gesicherte Kerzen. Ein Brand breitet sich in festlich dekorierten Räumen besonders schnell aus, da trockene Tannenzweige, Papierdekorationen oder Vorhänge leicht Feuer fangen. In Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zeigt der folgende Ratgeber, worauf Sie im Umgang mit Kerzen achten sollten, welche Sicherheitsmassnahmen besonders wichtig sind und wie Sie im Ernstfall richtig reagieren.
Am Abend des 12.11.2025 gegen 23:48 Uhr wurde bei der Rettungsleitstelle Koblenz der Brand eines Altkleidercontainers in der Moselstraße in 56867 Briedel gemeldet. Das Feuer konnte durch die örtliche Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Eine 48 Jahre alte Frau aus Bosnien und Herzegowina wollte am 13.11.2025 gegen 06:15 Uhr im Stadtgebiet von Villach mit einem Klein LKW in eine Tankstelleneinfahrt einfahren. Nachdem sie ein entgegenkommendes Fahrzeug abgewartet hat setzte sie diesen Vorgang fort.
Am 10. November 2025 stellte die Bundespolizei aus Bad Bentheim am ehemaligen Grenzübergang Achterberg-Springbiel bei der Einreise eines niederländischen Staatsbürger 148 Kilogramm Feuerwerkskörper der Kategorie IV sicher. Bei der Kontrolle des Kleintransporters entdeckten die Polizisten im Laderaum zwischen Arbeitsgeräten acht Kartons.
In der Nacht auf Montag ist in Heimberg in einer Wohnung ein Polizist der Kantonspolizei Bern bei einer Intervention verletzt worden. Eine Person konnte im Rahmen des Einsatzes angehalten werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Am Montagmittag gelangten bei einer Truppenübung der Schweizer Armee rund 100 Liter biologisch abbaubares Öl in Buonas bei der Schiffsanlegestelle in den Zugersee. Dies bei einer Hydraulikpumpe, welche Wasser aus dem Zugersee pumpte.
In Derendingen ist am Montagmorgen, 17. November 2025, ein Mann tot in einer Wohnung aufgefunden worden. Gemäss ersten Erkenntnissen steht ein Gewaltdelikt im Vordergrund, eine tatverdächtige Person konnte vor Ort festgenommen werden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben umgehend Ermittlungen zur Todesursache und zu den Umständen aufgenommen.
Die Rhätische Bahn (RhB) hat einen Vertrag zur Beschaffung von acht leistungsfähigen Bahndienstfahrzeugen unterzeichnet. Die Fahrzeuge sind multifunktional einsetzbar und werden für 57 Millionen Schweizer Franken bei der Firma Windhoff Bahn- und Anlagentechnik beschafft. Die RhB ersetzt so veraltete Fahrzeuge und wird damit den Anforderungen an die steigende Bautätigkeit gerecht.
Am Anschluss Stans-Süd (Buochserstrasse – Riedenmatt) wird die Lichtsignalanlage erneuert. Mit den Arbeiten wird die Anlage auf den aktuellen technischen Stand gebracht und der zuverlässige Betrieb für die kommenden zwanzig Jahre sichergestellt.
Am Montag (17.11.2025), kurz vor 15:30 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von einem Tresorfund in einem Bach an der Chellenbachstrasse erhalten. Die Kantonspolizei St.Gallen und die örtliche Feuerwehr haben den Tresor geborgen.
Am Montag (17.11.2025), um 9 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Säntisstrasse erhalten. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand Sachschaden.
Am Montag (17.11.2025), kurz nach 18 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Selbstunfall gekommen. Ein 36-jähriger Mann wurde als fahrunfähig eingestuft. Es entstand Sachschaden.
A9 Richtung Lausanne: Ende der Verkehrsbehinderungen zwischen dem Tunnel von Glion und Chexbres. Beide Fahrspuren sind wieder für den Verkehr freigegeben.
Am Samstag, 15. November 2025, circa 19.30 Uhr ist ein Mann bei einer tätlichen Auseinandersetzung am Centralbahnplatz verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den 37-jährigen Geschädigten ins Spital.
Die sicherheitspolitische Lage hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Neben geopolitischen Spannungen nehmen auch systemische Risiken wie flächendeckende Stromausfälle und Naturereignisse zu. Der Bevölkerungsschutz steht vor neuen Herausforderungen und gewinnt an Bedeutung. Der Kanton Bern stellt sich mit einer breiten Palette an Massnahmen diesen Herausforderungen.
Der Kanton Bern verstärkt den Einsatz gegen sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt als neues Mitglied der Trägerschaft von KMU konkret+. Das Unterstützungsangebot hilft kleinen und mittleren Unternehmen bei der Prävention sexueller sowie sexistischer Belästigung am Arbeitsplatz und bietet juristische Beratung bei konkreten Vorfällen. Nun soll das Angebot im Kanton Bern bekannt gemacht werden.
Die Mitarbeitenden der Kantonspolizei Schwyz haben einen intensiven Fahrsicherheitskurs absolviert. Ohne Fleiss kein Preis – nach diesem Grundsatz trainierten die Einsatzkräfte, um in Extremsituationen sicher und professionell reagieren zu können.
Ihr Vermögen ist Ausdruck Ihrer Lebensleistung. Es steht für Verantwortung, Zukunft und persönliche Werte. Wer es verwalten lässt, sucht mehr als Rendite – nämlich Klarheit, Vertrauen und Lösungen, die zum eigenen Leben passen. Vielleicht wünschen Sie sich jemanden, der nicht nur Ihre Zahlen kennt, sondern Ihre Ziele versteht. Jemanden, der zuhört, analysiert und aus Ihrer Situation tragfähige Strategien entwickelt. Gerade in unsicheren Zeiten wächst das Bedürfnis nach einem verlässlichen Partner an der Seite, mit Erfahrung, Diskretion und Weitblick. E. Agustoni, Golden Eagle Services mit Sitz in Urdorf bei Zürich steht für genau diese Art von persönlicher Vermögensberatung. Emanuel Agustoni bringt über 40 Jahre Erfahrung im Schweizer Bankwesen mit – als unabhängiger Vermögensverwalter mit Schweizer und US-Lizenz. Hier erwarten Sie keine Produkte von der Stange, sondern kreative, individuelle Lösungen, die gemeinsam mit Ihnen entwickelt werden. Wenn Sie Wert auf persönliche Betreuung, fundierte Analysen und Schweizer Qualität legen, sind Sie hier genau richtig.
Bereits vor rund 3 Wochen erhielt die Autobahnpolizei eine Meldung über ein PKW-Anhänger-Gespann, das beim Fahren regelmäßig ausbrechen und schwanken würde. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten erhebliche Mängel an dem Anhänger aus dem Baujahr 1974 fest, sodass eine Vorstellung bei einer Prüfstelle zur Untersuchung auf Verkehrstauglichkeit erfolgte.
Zum Sessionsauftakt hielten sich gleich vier Personen im Gleisbereich rund um den Kölner Hauptbahnhof auf. In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei erneut vor den Gefahren, die der Aufenthalt in Gleisbereichen birgt.
Am späten Dienstagabend, dem 11. November 2025, alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West gegen 22:22 Uhr den ersten Zug der Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit dem Einsatzstichwort "FEU K" (Feuer, kleiner Standard) zu einem Autohaus in den Porschering nach Kaltenkirchen. Dort soll es zu einer Rauchentwicklung aus einem Personenkraftwagen gekommen sein.