Am Montagmorgen (24.11.2025) hat ein Sattelschlepper im Galgenbucktunnel einen doppelten Komplettreifen verloren. Der Tunnel musste daraufhin für knapp 2 ½ Stunden gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.
Ein Blick zurück, der aktueller nicht sein könnte: Der feierliche Eintritt ins Korps – derselbe Schritt, den unsere neuen Kolleginnen und Kollegen letzten Freitag gemacht haben. In unserem Archiv haben wir einen seltenen Filmausschnitt der Beeidigung der damaligen Sanitätspolizei Bern aus den 1960er-Jahren gefunden.
Retten und Lernen 2025 – ein „Familientreffen“ der besonderen Art: Wer im Rettungswesen mit Bildungsthemen zu tun hat, der traf sich am vergangenen Freitag und Samstag am Symposium „Retten und Lernen“ in Nottwil. Für einen grossen Teil der Besucher aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz bietet das Symposium alle Jahre wieder eine Möglichkeit, sich auszutauschen, zu diskutieren, sich inspirieren zu lassen und sich in Workshops und persönlichen Gesprächen in aktuelle Bildungsthemen zu vertiefen.
In der Nacht auf Montag wurde in Bern ein mutmasslicher Täter eines Einbruchdiebstahls mittels Hundebiss angehalten. Der Mann wurde für weitere Abklärungen auf eine Wache gebracht. Ermittlungen sind im Gange.
Die Luzerner Polizei führte letzte Woche in Sempach einen Korpsrapport durch. Die Mitarbeitenden der Luzerner Polizei wurden über die aktuelle Planung des Sicherheitszentrums in Rothenburg orientiert. Ein zweiter Schwerpunkt bildete die Betriebskultur der Luzerner Polizei.
Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Montag (24.11.2025) in Wädenswil einen Mann verhaftet, der kurz zuvor in ein Juweliergeschäft eingebrochen ist. Zwei mutmassliche Mittäter sind flüchtig.
Am Montag (24.11.2025), kurz vor 7 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Ein 37-jähriger und ein 28-jähriger Mann wurden eher leicht verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden sowie langer Stau.
Am Sonntag (23.11.2025), kurz vor 18:15 Uhr, ist es auf der Mörikonerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Ein 31-jähriger Mann wurde leicht verletzt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Aus Sicht der Kantonspolizei Bern ist der diesjährige Zibelemärit bisher (Stand 14.00 Uhr) ruhig verlaufen. Die Polizistinnen und Polizisten sind noch bis in die Abendstunden verstärkt in der Berner Innenstadt unterwegs.
Der Brand der Werkhalle in Giswil vom Donnerstag, 20.11.2025, ist nach ersten Ermittlungsergebnissen aufgrund einer technischen Ursache ausgebrochen. In der Folge des Brandes in Giswil vom letzten Donnerstag (>>Polizei.news berichtete<<) wurden durch die Kantonspolizei Obwalden in Zusammenarbeit mit dem Forensischen Institut (FOR) Zürich und unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Obwalden Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen.
Bei einer Kollision in Egg bei Zürich zwischen einem Fahrzeug und einem Knaben am Montagmorgen (24.11.2025) ist dieser leicht verletzt worden. Gegen 7.40 Uhr fuhr ein unbekannter Mann mit seinem Fahrzeug in einen 14-jährigen Jungen, welcher sich auf dem Weg in die Schule befand.
Kurz vor 07.00 Uhr ereignete sich am Montagmorgen, 24. November 2025, auf der Autobahn A2 bei Sempach eine Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde verletzt und zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Am Montagmorgen (24. November 2025, kurz vor 09:00 Uhr) kam es zu einem Arbeitsunfall im Gebiet Talhof in Menznau. Ein Forstarbeiter rutschte aus und fiel über eine Felswand.
Am Montagmorgen (24. November 2025, zwischen 06.30 und 07.00 Uhr) kam es auf der Bahnhofstrasse in Root innerhalb kurzer Zeit zu zwei gleichartigen Verkehrsunfällen. In beiden Fällen überquerten Personen beim Bahnhof den Fussgängerstreifen und wurden von einem Auto erfasst.
Am Montagmorgen, 24. November 2025, kurz vor 07.45 Uhr, übersah ein 74-jähriger Autofahrer bei der Einfahrt ins Parkhaus des Luzerner Kantonsspitals eine Treppe. Er fuhr versehentlich mit dem Auto die Stufen hinunter und blieb damit stecken.
Am Samstagabend, 22. November 2025, kam es an der Wülflingerstrasse zu einem Selbstunfall, bei dem ein Sportwagenlenker gegen einen Baum prallte. Der unverletzte Lenker wurde festgenommen und das Auto sichergestellt. Es besteht der Verdacht auf stark überhöhte Geschwindigkeit.
Ein Hinweis eines Verkehrsteilnehmers brachte die Polizei am Freitagvormittag (21.11.2025) auf die Spur einer regelrecht tickenden Zeitbombe. Auf der Carl-Legien-Straße war demnach ein Anhänger unterwegs, dessen Reifen alles andere als vorschriftsmäßig waren.
Erinnern Sie sich an Maui, den jungen Malinois, den wir Ihnen vorgestellt hatten, als unsere Mitarbeiterin Federica ihn in Empfang nahm? Diesmal haben wir die beiden im Ausbildungszentrum KOSIT in Interlaken begleitet, wo sie an einem Kurs für Junghunde teilnahmen – ein wichtiger Schritt in der Ausbildung eines zukünftigen Diensthundes.
Der Wintereinbruch in der vergangenen Nacht hat im Landkreis zu fünf Glätteunfällen geführt. Gegen 22:15 h ereignete sich der erste Glätteunfall auf der Bundesstraße 73 zwischen Neukloster und Buxtehude.
In der Nacht zu Sonntag (23.11.2025) gegen 2:00 Uhr kam es zu einem größeren Verkehrsunfall in der Kontrollstelle der Bundespolizei auf der BAB 64. Ein mit zwei Personen besetzter PKW Dacia mit spanischer Zulassung fuhr mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit in die Kontrollstelle.
Eine Frau ist am Sonntagnachmittag (23.11.2025) von der Feuerwehr München gerettet worden. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste sie von der Aussichtsplattform des Alten Peter abgeseilt werden.
Die Löschzüge Stadtmitte mussten gestern Nachmittag (23.11.2025) zu einem Mehrfamilienhaus an der Pfalzdorfer Straße ausrücken. Nachbarn hatten aus einer Wohnung eine Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.
Nur wenige Minuten nach einem ersten Unfall kam es am Montagmorgen (24. November 2025) auf der A14 zwischen Walterswil und Baar zu einem weiteren Selbstunfall. Ein 26-jähriger Lenker verlor ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in die Leiteinrichtung.
Am Montagmorgen (24. November 2025, kurz vor 05:45 Uhr) kam es auf der Autobahn A14 zwischen Baar und Walterswil zu einem Selbstunfall. Ein 45-jähriger Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit dem Fahrzeugheck in die Mittelleitplanke.
Zeugen machten am Sonntagvormittag (23. November) gegen 11:15 Uhr in Welver eine überraschende Entdeckung. In einem blauen Sack, der neben einem Altkleidercontainer in der Ladestraße abgestellt war, befand sich ein Netzpython.
Am Montagmorgen (24. November 2025) wurde in Neuägeri (Gemeinde Unterägeri) eine junge Frau beim Überqueren eines Fussgängerstreifens von einem Auto erfasst. Die 18-jährige Fussgängerin erlitt dabei erhebliche Verletzungen.
Ein sauberer Raum schafft Klarheit. Ob im Büro, im Treppenhaus oder in sensiblen Bereichen wie Kliniken oder Laboren: Wenn alles hygienisch rein ist, lässt es sich besser arbeiten, wohnen, leben. Genau dafür steht Yilmaz Reinigungsexperte. Das Unternehmen bringt frischen Glanz in Gebäude und begleitet Kundinnen und Kunden mit fachlicher Kompetenz und persönlichem Service. Sie möchten sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren, anstatt sich um Reinigungspläne, verschmutzte Fenster oder unübersichtliche Hauswartung zu kümmern? Dann sind Sie bei Yilmaz Reinigungsexperte genau richtig. Hier arbeiten Menschen, die ihren Beruf ernst nehmen. Mit einem geschulten Blick, dem richtigen Gerät und dem Anspruch, nicht nur sauber zu machen, sondern Lösungen zu schaffen. In Zürich und Neuhausen am Rheinfall ansässig, betreut Yilmaz Reinigungsexperte unterschiedlichste Objekte mit viel Erfahrung und Augenmass. Das Besondere liegt im Zusammenspiel aus moderner Technik, praxisnaher Beratung und einem Team, das mitdenkt. Statt Standardlösungen gibt es individuelle Konzepte. Jedes Objekt wird genau analysiert, jede Herausforderung ernst genommen. So entstehen Reinigungslösungen, die wirklich passen und dabei helfen, Ihre Räume dauerhaft in bestem Zustand zu halten.
Am heutigen Morgen (24.11.2025) hat sich auf der B321 bei Crivitz ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Frau schwerverletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 25-jähriger Pole mit seinem Transporter die B321 befahren haben, als er offenbar aufgrund von witterungsbedingt unangepasster Geschwindigkeit und einer geringen Profiltiefe ins Rutschen kam und dadurch in den Gegenverkehr geriet.
Am 18. November 2025 um 00:20 Uhr erreichte die Bundespolizei die Information, dass sich ein Fahrzeug im Gleisbereich am Bahnübergang Kirn festgefahren hat. Die 66-jährige deutsche Fahrerin des PKW gab der Polizei gegenüber an, sie habe den Straßenverlauf nicht erkannt und sei daher aus Versehen zwischen die beiden Schienenstränge in den Gleisbereich gefahren.
Am gestrigen Sonntagabend (23.11.2025) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Essen um 20:29 Uhr über den Notruf 112 über eine deutliche Rauchentwicklung auf dem Gelände einer verlassenen Industriehalle im Palmbuschweg in Altenessen-Süd informiert. Noch während der Anfahrt bestätigte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Flammenschein und massiven Rauch aus dem Dachbereich der Halle.
Eine alkoholisierte Autofahrerin verursachte am Montagmorgen in Bischofszell einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Die Frau musste ihren Führerausweis abgeben.
Es sind zwölf Exponate, die verschiedene Outfits zeigen, Alltagskleidung von Frauen und Mädchen - Kleidung, die sie trugen, während sie Opfer eines sexuellen Übergriffs wurden. Auf Einladung der Polizeidirektion Göttingen gastiert die Ausstellung "Was ich anhatte" noch bis zum 28. November in der Stadthalle Northeim.
Zu mehreren Heckenbränden kam es in der Nacht zu Montag (24.11.2025) in Bad Oeynhausen. Insgesamt fünf kleinere Brände konnten durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden.
Am gestrigen Montag (17.11.2025) kam es um 14:45 Uhr im Kreisverkehr Naugardenring / Sassendorfer Weg zu einem nicht alltäglichen Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 82-jähriger Soester mit seinem Traktor den Kreisverkehr mit geringer Geschwindigkeit, als ihn hier ein 64-jähriger Soester mit seinem Kleinkraftrad zu überholen versuchte.
Am Montagmorgen, 17. November, kam es bei Warburg-Germete an der Autobahnauffahrt zur A 44 zu einem Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Eine 25-jährige Polo-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt, an zwei Pkw entstand ein erheblicher Sachschaden.
Nachdem ein 16- und ein 18-Jähriger einen älteren Mann vor einem Lokal am Schwendermarkt nach einer Zigarette gefragt hatten, soll dieser ihnen mit dem Umbringen gedroht und den Umriss einer Faustfeuerwaffe durch seine Jackentasche gezeigt haben. Anschließend fuhr der Mann mit einem Taxi davon.
Am Montag, 17. November, kam es gegen 17.45 Uhr auf der L755 bei Langeland zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 83- jähriger Mann verletzt wurde. Der Fahrer eines VW Tiguan war von Altenbeken kommend in Richtung Langeland unterwegs und kam aus bislang ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn ab.
Ein Garten kann vieles sein: Ruheraum, Lebensraum, Spielwiese oder einfach Ausdruck von Individualität. Doch was passiert, wenn man all diese Aspekte mit einem ökologischen Anspruch verbindet? Dann entsteht ein naturnaher Garten, wie ihn Mayinger Gärten gestaltet. Wer sich einen Garten wünscht, der ästhetisch und funktional ist und gleichzeitig Klima, Boden und Tierwelt respektiert, findet hier einen kompetenten Partner. Denn bei Mayinger Gärten ist der Garten nicht nur Dekoration, sondern ein bewusst gestaltetes Ökosystem. Das Unternehmen mit Sitz in Rothenthurm steht für nachhaltigen Gartenbau, durchdachte Pflegekonzepte und zukunftsorientierte Begrünungslösungen. Ob private Hausbesitzer, Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber: Das Team rund um Albert Mayinger bringt Expertise, Handwerk und ein feines Gespür für naturnahe Gestaltung zusammen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen in der Gewässerrenaturierung und Gebäudebegrünung, die ökologische und ökonomische Vorteile auf intelligente Weise verknüpfen.
Zivile Polizisten der Autobahnpolizei Münster haben am Donnerstagmittag (13.11., 12:30 Uhr) bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Autobahn 43 bei Dülmen zahlreiche vermutlich gestohlene Kosmetikartikel sichergestellt. Die Beamten stoppten einen Ford mit einem deutschen Ausfuhrkennzeichen auf einem Parkplatz in Fahrtrichtung Wuppertal.
In den Morgenstunden des 17.11.2025 stellte eine Zeugin fest, dass bisher unbekannte Täter versuchten mittels Gullideckel einen Snack-Automaten in der Fritz-Wunderlich-Straße aufzubrechen und dabei kläglich scheiterten. Der Schachtdeckel stammte aus unmittelbarer Tatortnähe und konnte durch die Beamten an seiner ursprünglichen Stelle wieder eingesetzt werden.
Am 12.11.2025, gegen 23:45 Uhr, wurde der Computer eines 46-jährigen Österreichers von einem bislang unbekannten Täter mittels Schadsoftware gehackt. Dadurch konnte er sich die Zugangscodes für die Wallets des Opfers verschaffen.
Am Sonntagnachmittag ist es in Bern zu einem schweren Selbstunfall gekommen. Dabei wurde eine Person schwer verletzt und mit einer Ambulanz ins Spital gefahren, ehe sie dort verstarb. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Der Zubringer Steffisburg wird für Belagsarbeiten in Fahrtrichtung Anschluss Thun-Nord tagsüber gesperrt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Thun/Steffisburg ist von der Sperrung nicht betroffen.