Am Dienstagnachmittag kam es auf der Rheinstrasse in Vaduz zu einem Verkehrsunfall bei dem beide beteiligten Fahrzeuglenker verletzt wurden. Bei beiden Fahrzeugen entstand zudem Totalschaden.
Heute Dienstag, 25. November 2025, kurz vor 14.00 Uhr, ereignete sich in Schattdorf aus derzeit unbekannten Gründen eine Explosion auf einem Firmengelände. Dabei wurden zwei Personen verletzt, eine davon lebensbedrohlich.
In der Zeit vom 19. bis 24. November 2025 kollidierte in Ennenda ein unbekanntes Fahrzeug mit erhöhtem Aufbau mit der rund drei Meter hohen Dachrinne der Liegenschaft an der Dorfstrasse 5 (Verzweigung Mitteldorf / Freuligerweg). Der unbekannte Lenker entfernte sich danach pflichtwidrig von der Unfallstelle, ohne den verursachten Sachschaden zu melden.
Heute ist es in einem privaten Wohnhaus in Altishofen zu einem grösseren Polizeieinsatz gekommen. Dieser konnte im Verlauf des Nachmittags beendet werden. Verletzt wurde niemand.
In Seengen stiess ein Jugendlicher auf einem Velo mit einem fünfjährigen Knaben zusammen. Dieser wurde leicht verletzt. Die Kantonspolizei sucht den unbekannten Jugendlichen, der weiterfuhr.
Mit Inseraten und Flyern suchen betrügerische Ankäufer gezielt nach Schmuckgegenständen und erwerben diese oftmals zu einem nicht marktüblichen Preis. Im Visier der Händler sind hauptsächlich ältere Personen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.
Am Montagmorgen kam in Bärschwil ein Arbeitskarren auf einem vereisten Weg ins Rutschen, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker verletzte sich mittelschwer und wurde in ein Spital gebracht.
Am Dienstagvormittag, 25. November 2025, fuhr in Vorderthal ein 22-jähriger Chauffeur um 11.30 Uhr mit seinem Lieferwagen auf einer Naturstrasse rückwärts in Richtung Flühstrasse. Dabei blieb er im Wiesland stecken.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der Fux-Träff Restaurant GmbH als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt die Fux-Träff Restaurant GmbH die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit BE HEROES Schlieren als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt BE HEROES Schlieren die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Am Montag kurz vor 20.30 Uhr rückte die Stadtpolizei wegen eines Brandes in einem Keller in einem Einfamilienhaus an der Rieterstrasse aus. Die ebenfalls ausgerückte Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen.
Oberwinterthur – Am Montag, 24. November, kam es kurz vor 17 Uhr an der Kreuzung Industriestrasse/Scheideggstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fussgänger. Gemäss ersten Erkenntnissen fuhr ein 75-jähriger Lenker stadtauswärts auf der Industriestrasse Richtung Brockenhaus Grüze.
In Derendingen haben Unbekannte am Montagabend, 24. November 2025, einen Tankstellenshop überfallen und dabei Bargeld erbeutet. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Am Montag, 24. November 2025, ca. 17:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in der Ausfahrt Bilten in Fahrtrichtung Chur eine Auffahrkollision mit drei Fahrzeugen. In der Ausfahrt bildete sich aufgrund des Feierabendverkehrs ein Rückstau bis ans Ende der Einspurstrecke.
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L306 zwischen Halbturn und Frauenkirchen (Bezirk Neusiedl am See). Am Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 15:10 Uhr, auf der Landesstraße L306 zwischen Halbturn und Frauenkirchen ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Einen nennenswerten Ermittlungserfolg können die Beamten der Kriminalpolizei Düren vermelden. Wie bereits berichtet, führten Einsatzkräfte der Kriminalpolizei am 10.11.2025 in den frühen Morgenstunden mehrere Wohnungsdurchsuchungen durch.
Am Dienstagmorgen, 25. November 2025, ereignete sich um 07.45 Uhr an der Tschalunstrasse in Oberiberg ein Arbeitsunfall. Ein 43-jähriger Mann stürzte im Balkonbereich eines mehrstöckigen Hauses und zog sich dabei unbestimmte Rückenverletzungen zu.
Polizisten haben bereits Anfang November (06.11., 02:15 Uhr) mutmaßliche Fahrraddiebe auf der Straße Pötterhoek gestellt. Zwei der sichergestellten Fahrräder konnten die Polizisten bislang keinen Eigentümern zuordnen.
Am Montag, 24. November 2025, kurz vor Mitternacht, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Starenstrasse in Bottmingen BL zu einem Brandausbruch. Personen wurden keine verletzt.
Am Samstagnachmittag (22. November 2025) ist in einer Rohbau-Wohnung auf der Baustelle des Pilatustowers in Kriens ein Feuer ausgebrochen (>>Polizei.news berichtete<<). Verletzt wurde niemand.
Am 19. November 2025 überprüfte die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg im Landkreis Heidekreis auf der A7 in beiden Fahrtrichtungen den gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr. Dabei stellte die Polizei oftmals Mängel fest.
Eine Flachgauer Firma wurde Opfer von einem Frachtbetrug. Das Flachgauer Unternehmen beauftragte Anfang November 2025 via Internetplattform eine Spedition mit dem Transport einer Ware von Hamburg nach Tirol.
Ein 25-Jähriger steht im Verdacht, Montagnachmittag, 24. November 2025, versucht zu haben, eine Trafik zu überfallen. Der Verdächtige war Ende September 2025 aus einer Strafhaft geflüchtet.
Heute kurz vor 14:00 Uhr meldete eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses im Villacher Stadtteil Auen einen Brand in einem der Kinderzimmer. Die Feuerwehrleitstelle Villach alarmierte daraufhin die Hauptfeuerwache Villach, die FF Perau sowie die örtlich zuständige FF Turdanitsch–Tschinowitsch.
Die Feuerwehr Gießhübl wurde heute um 8:17 Uhr zur Bergung eines Pkw nach Verkehrsunfall auf die A21 Richtung Kn. Vösendorf alarmiert. Aus ungeklärter Ursache ist ein grauer VW verunfallt und verkehrsbehindernd zum Stillstand gekommen.
Unbekannte brachen in Niederrohrdorf in zahlreiche Kellerabteile ein und entwendeten Fahrräder. Die Ermittlungen führten nach Reinach, wo die Kantonspolizei in einer Wohnung drei mutmassliche Täter festnehmen und Diebesgut sicherstellen konnte.
Was zunächst wie ein Einbruch in ein Autohaus aussah, entpuppte sich als Unfall eines unbekannten Wagens. Da dieser verschwand, sucht die Kantonspolizei die Person am Steuer sowie Augenzeugen.
Der Seelisbergtunnel zählt zu den zentralen Verbindungen im Schweizer Nationalstrassennetz. Auf der A2 gelegen, verbindet er die Zentralschweiz mit dem Kanton Uri und damit mit der wichtigsten Nord–Süd-Achse Richtung Gotthard. Während der Tunnel im Sommer vor allem für seine n gleichmässigen Verkehrsfluss geschätzt wird, zeigt sich seine volle Bedeutung im Winter. Schnee, Nebel und Glätte sorgen auf den offenen Abschnitten der A2 immer wieder für anspruchsvolle Situationen – umso wichtiger ist eine wettergeschützte Infrastruktur, die den Verkehr zuverlässig und sicher über die kritischen Zonen führt. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie der Seelisbergtunnel bei Winterwetter für Stabilität im Strassenverkehr sorgt und die Sicherheit für Verkehrsteilnehmende erhöht.
Am Donnerstagabend (20.11.2025) kam es im Rahmen eines SEK-Einsatzes in Lindhorst zu einer ungewöhnlichen - nahezu filmreifen - Situation, bei der ein bislang unbekannter Sportler eine wichtige Rolle spielte. Zwei Beamte des Polizeikommissariats Stadthagen, darunter der Einsatzleiter, befanden sich mit einem Streifenwagen unter Sonder- und Wegerechten auf dem Weg zum Einsatzort, als das Fahrzeug in Lüdersfeld auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geriet.
Anfang November ist ein Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Oberbipp in Brand geraten. Ein Kind kam dabei ums Leben. Die Ermittlungen zur Brandursache sind abgeschlossen. Gemäss diesen ist der Brand auf eine technische Ursache zurückzuführen.
Wenn wir an Polizeiarbeit denken, stellen sich viele Blaulichtfahrten, Verfolgungsfahrten und Verhöre vor. Doch es gibt einen entscheidenden Bereich, der oft im Hintergrund bleibt – und ohne den manche Fälle ungelöst bleiben: die Kriminalanalyse. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die Kriminalanalyse genauer vor.
Wie können Aargauer Schulen auch in Zukunft sichere Lernorte bleiben? Diese Frage stand im Zentrum der diesjährigen Veranstaltungen des Departements Bildung, Kultur und Sport für Schulleitungen der Volksschule, der Mittelschulen und der Berufsfachschulen sowie für die Gemeinderatsmitglieder mit Ressort Bildung. Expertinnen und Experten der Kantonspolizei Aargau und des Departements sensibilisierten die Schulleitungen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit bedrohlichen Situationen. An einer der Veranstaltungen mit rund 150 Schulleiterinnen und Schulleitern der Volksschule kamen auch Landammann Dieter Egli, Bildungsdirektorin Martina Bircher und Polizeikommandant Michael Leupold zu Wort.
Am Montag (24.11.2025), kurz nach 8:15 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von einer Drohung gegenüber einer Amtsperson erhalten. Die Kantonspolizei St.Gallen kontrollierte einen 36-jährigen Mann, welcher im Zuge der Kontrolle tätlich wurde und dabei einen Polizisten verletzte.
Am Montag (24.11.2025), um 8:50 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale die Meldung von einem Einbruch in ein Hotel an der Arvenbüelstrasse erhalten. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt ins Innere des Hotels.
Beim Längholz- und Büttenbergtunnel auf dem A5-Ostast werden Unterhaltsarbeiten durchgeführt. Dafür kommt es zu einer Nachtsperrung der Fahrtrichtung Solothurn.
Bereit für Neues? Unser Kompetenzzentrum Forensik und das Team des Kriminaltechnischen Dienst suchen eine neue Kriminaltechnikerin oder einen neuen Kriminaltechniker.
Achtung Einbrecher: Sie sind wieder vermehrt unterwegs. Die Jahreszeit und das damit verbundene frühe Eindunkeln, macht es Einbrechern leichter, unerkannt in Objekte wie Häuser, Garagen, Keller oder Fahrzeuge einzudringen.
Während wir noch in der Parkallee mit einer Ölspur beschäftigt waren, bekamen wir den vierten Einsatz des 19.11.2025. Der Rettungsdienst benötigte unsere Hilfe.
Auf Ersuchen der Niederlande und nach erfolgter Zustimmung der Schweiz findet am 25. November 2025 eine Überprüfung der Militärpolizei im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Die Inspizienten aus den Niederlanden, Belgien, Portugal sowie ein Gastinspektor des OSZE Kooperationspartners Südkorea werden an verschiedenen Standorten der Militärpolizei über deren Aufgaben und Tätigkeitsfelder informiert.
Am 18.11.2025 wurden von Zeugen auf einem landwirtschaftlichen Weg am Westufer des Niederschopfheimer Baggersees 19 Plastiksäcke sowie drei Plastikeimer aufgefunden, die von Unbekannten entsorgt wurden. Die Plastiksäcke waren hierbei mit Mineralfaserwolle gefüllt, was als gefährlicher Abfallstoff gilt.
Neuer Look für den Fire Command in Genf! Im Auftrag von Rosenbauer Group durfte Safety Signage den Kommandowagen für den Airport Genève mit seiner Beschriftung ausstatten.
Departement Volkswirtschaft und Inneres • Die Koordinationsstelle Häusliche Gewalt und Gewaltprävention lanciert ab dem 25. November 2025 die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Mit verschiedenen Aktionen im ganzen Kanton – darunter eine barrierefreie Frauenparty am 29. November – macht die Kampagne auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam und stärkt die Präventions- und Sensibilisierungsarbeit.
Montag, 24. November, wurden die Arbeiten an der Felswand im Bereich der Ochsenwaldkurve abgeschlossen. Somit kann die Brünig-Passstrasse ab Nachmittag um 16:00 Uhr wieder in beide Richtungen und ohne Einschränkungen befahren werden.
In Klingenmünster konnte am 19.11.2025 die B48/Weinstraße zwischen der Einmündung Mühlgasse und der Kreuzung in der Ortsmitte drei Stunden lang nicht befahren werden. Im besagten Abschnitt war ein Lkw aufgrund eines defekten Auspuff sowie platten Vorderrades liegen geblieben.